Seite 8 von 19
Verfasst: Mo 05 Feb 2007, 13:27
von Malganis
Kannst du kurz ein bisschen näher auf UDP Streaming eingehen? Was sind dort die Vorteile? Bei mir läuft dein Programm wirklich perfekt, ich habe auch eine Lösung für mein Problem mit den Optionskanälen gefunden (Dienste von der Dbox erneut laden), nur auf ARD/ZDF habe ich starke Ruckler, meinst du, dass man das mit UDP in den Griff bekommen kann? Liegt sicher nicht an deinem Programm, sondern an der zu hohen Bitrate...(warum gibts eg kein Programm, dass die Bitrate sozusagen "limitiert"?)
Verfasst: Mo 05 Feb 2007, 18:13
von Arno
Hi,
Danke fürs positive feedback. UDP Streaming hat, sehr einfach gesprochen, weniger overhead gegenüber von TCP. D.h. um mittels UDP eine bestimmte Information - in unserem Fall den live stream - zu übetragen, wird gegenüber TCP weniger daten tatsaechlich übertragen. Dafür gibts bei UDP allerdings auch keine Fehlerkorrektur, d.h. verlorene Pakete sind wirklich verloren. Bei TCP würden verlorene Pakete wiederholt werden.
Dieser Unterschied in der tatsaechlich benötigten Bandbreite kann den Unterschied machen ob man ein Programm noch streamen kann oder nicht. So z.B. habe ich mit meiner Box sogar auf dem Premiere 1-4 Kanälen bereist Probleme mit der Datenrate wenn ich TCP verwenden. Bei der Verwendung von UDP ists problemlos.
Auch ARD/ZDF und ORF funktionieren bei mir mit UDP Streaming ohne ruckler - mit einer kleinen Einschränkung: Wenn die Datenrate zu hoch wird, stürzt - zumindest bei mir - auf der box udpstreamts ab... wodurch natürlich der stream abbricht. Ich weiss noch nicht woran es liegt und ob es sich um ein allgemeines Problem handelt.
Und noch eine Sache muss man berücksichtigen: UDP über drahtlose Netze kan Gegenproduktiv sein, wenn die signalqualität nicht astrein und 100% ist. Das liegt daran, dass wie oben erwähnt, bei UDP verlorene Pakete einfach verloren sind. Drahtlose Netze verlieren von ca. 10 Pakete eines (~10%). Im Gegensatz ist die Fehlerrate in drahtgebundenen Netzen in etwa bei 1:10^6 und kleiner, also bei 1 Million pakete wird eines verloren. Daher ist in drahtgebunden Netzen UDP perfekt - in drahtlosen Netzen kommt es mit udp streaming zu Aussetzer wenn Pakete verloren gehen. Hier ist TCP wieder besser, weil jeglicher Verlust durch Neu-Senden korrigiert wird.
Banbreite limitieren müsste auf der dbox Seite gemacht werden, d.h transcoding auf der box - was vmtl. die Leistung des eingebauten Prozessors übersteigt. Mit anderen Worten, dies ist keine praktikable Lösung.
Hope this clarifies things..
Gruss
Arno
Verfasst: Mo 05 Feb 2007, 22:07
von Malganis
Danke für deine ausführliche Antwort! Ich warte gespannt auf die nächste Version

Verfasst: Sa 10 Feb 2007, 9:34
von sparkiie
Mir ist aufgefallen, dass NeutrinoTV über 100MB an Arbeitsspeicher in Anspruch nimmt. Ich gehe davon aus, dass dies mit der Timeshift funktion in Zusammenhang steht.
Gibt es eine Möglichkeit das Timeshift in der neusten Version 1.1.2537 zu deaktivieren. Ich bin mit dieser Version überaus zufrieden und möchte nicht unbedingt auf einen Vorgänger wechseln...!
Gruß
Verfasst: Sa 10 Feb 2007, 12:36
von Arno
Hi,
hmm ... der Speicherverbrauch kommt vmtl von der neuen EPG Methode - hier werden evtl viel mehr Elemente gespeichert als mit der alten. Falls nicht schon geschehen, setzte die Zeit für die die EPG daten gehalten werden sollen auf 1 Stunde (ist auch default Einstellung) - unter Einstellungen->EPG->"EPG passed".
Da die neue EPG Metode noch stark Work in Progress ist, werde ich mir für die Zukunft auch noch etwas überlegen um die EPG-Events in der Zukunft zu beschränken.
Der Speicherverbrauch, könnte natürlich auch mit dem VLC zusammenhängen.. und evtl. der eingeschalteten Timeshift funktion. Kann ich momentan nicht beurteilen - müsste ich durchtesten, allerdings glaub ich eher an meine obige Erklärung für den hohen speicherverbrauch.
Man kann timeshift sogar jetzt schon deaktivieren, nur nicht über die GUI... Dafür muss man in der config-Datei (sieh auch meine HOWTO hier im forum zum ändern der config datei) den passenden Wert auf false setzen und neutrinoTV neu starten.
Gruss
Arno
Verfasst: Sa 10 Feb 2007, 15:37
von sparkiie
Also am Timeshift lag es nicht, habe diese Funktion deaktiviert und dennoch werden 100-120MB an Arbeitsspeicher benötigt.
Es liegt also vermutlich doch an der EPG Version.
Ansonsten bin ich super zufrieden mit dem Programm, es gibt einfach kein besseres!!!
Gruß
Verfasst: Sa 10 Feb 2007, 15:44
von Arno
Danke für den test und das feedback.
Ja, das mit dem EPG leuchtet ein - bei mir ists ca. 50 MB, aber das liegt vmtl daran dass ich kabel habe und nicht so viele Programme mit EPG. Ich werde mal sehen, dass ich das in de Zukunft etwas beschränke.
Gruss
Arno
Verfasst: Sa 17 Feb 2007, 14:20
von Arno
@all: Ich habe die Vista-Kompatibilität in einen eigenen Thread abgetrennt.
Gruss
Arno
Verfasst: Di 20 Feb 2007, 23:24
von Malganis
Wie geht das denn mit den Senderlogos? Im Thread mit der Vista Kompatibilität hat ja jemand diese Senderlogos im Neutrino TV

Verfasst: Mi 21 Feb 2007, 0:43
von Arno
Ein kleine Handausgewählte Menge von Senderlogos ist bei neutrinoTV dabei und sollte out-of-the-box funktionieren.
Für mehr Senderlogos kann man sich der senderlogos von yweb oder bouquetWizzard bediehnen (einfach ins unterverzeichnis ChannelLogos kopieren und neutrinoTV neu starten).
Unter
http://neutrinoTV.homeip.net/test/AllChannelLogos.zip gibts auch eine recht grosse Sammlung (~13MB) - evtl muss man allerdings noch Hand anlegen damit es auch wirklich passt.
Falls die Senderlogos nicht angezeigt werden obwohl sie vorhanden sind:
1.) Sie sind nicht eingeschaltet: Unter Einstellungen->Allgemein die Haken in der Rubrik "Channel Logos" setzen.
2.) Bei dir tritt der Bug mit den Sendorlogos auf. Abhilfe: updaten auf die neueste Testversion, dort ist der Bug behoben (war thema in genau diesem thread).
Gruss
Arno
Verfasst: Mi 21 Feb 2007, 1:22
von Malganis
Entweder chek ichs jetzt net, oder irgendetwas stimmt nicht, aber unter Allgemein gibt es bei mir die Option Channel Logos nicht?!
Verfasst: Mi 21 Feb 2007, 1:25
von Malganis
Malganis hat geschrieben:Entweder bin ich Abmahnerfalle, oder irgendetwas stimmt nicht, aber unter Allgemein gibt es bei mir die Option Channel Logos nicht?!
Verfasst: Mi 21 Feb 2007, 1:36
von Arno
Lade dir von Seite 5 dieses threads die v1.1 B2562 runter. Achtung, ist nur ein update, d.h. du musst die exe in ein bestehendes neutrinoTV Verzeichnis kopieren (min 1.1B2528)
Unter Einstellungen->Allgeimein ganz unten. Welche version verwendest du den? Logos gibts seit der 1.1 B2494 - siehe erster Beitrag in diesem Thread. Wenn du noch keinen Eintrag unter Einstellungen->Allgmein hast, dann verwendest du noch eine ältere Version.
Ist halt ne Testversion. d.h. es können schon noch merkwürdige Digne passieren (vor allem mit der neuen und alten EPG methode - lies dir dazu bitte den ersten beitrag in diesem thread durch)
Gruss
Arno
Verfasst: Mi 21 Feb 2007, 1:55
von Malganis
Alles klar, geht jetzt, sry war mein Fehler! Vielen Dank!
neutrinoTV 1.1B2568-TestUpdate
Verfasst: Do 15 Mär 2007, 12:44
von Arno
Hi,
hier nur mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir. Die Entwicklung an neutrinoTV geht bald weiter - mittlerweile bin ich halb umgezogen und die neue Wohnung hat auch schon Möbel und theoretisch ab übernächster Woche sogar Internet
Anbei die Testversion mit
UDP Streaming. Ich verwende sie selbst schon seit einer guten Weile wobei schon noch einige Dinge nicht so tun wie man sich das vielleicht vorstellt, allerdings das einfache TV sehen über UDP funktioniert - wie in einem anderen Post von mir schon beschrieben in drahtgebundenen Netzen sehr gut und im WLAN nur bei sehr gutem Empfang.
Diese Version kann problemlos verwendet werden, insofern man yweb 2.5.0R installiert hat. Sofern dies nicht der Fall ist, muss man die Schritte durchführen welche in dem Zip File in der datei dbox/install.txt beschrieben sind (im Wesentlichen udpstreamts und die api.sh auf die box kopieren).
Es gibt ein paar known Bugs zu dieser Version:
1.) Beim starten von UDP Livestreaming (Streaming method auf "udpstreamts") "friert" neutrinoTV ein - und zwar für den unter Einstellungen->Erweitert->"Verbindungs-Timeout" gesetzten Wert an Sekunden (also 2-5 Sekunden). Dabei heisst es in der Statuzeile und in den Meldungen:
"Exec: Communication error while trying to execute a script (api udp_stream start 192.168.42.217 31330 0 0x75 0xbff 0xc00) on the dbox: Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenste..... "
Es ist trotzdem alles ok; das ist ein dummer Bug, der leider Änderungen an udpstreamts erfordert und ich habe leider keine Entwicklungsumgebung für die box aufgesetzt.
2.) Aufnahmen im udpstreamts modus funktionieren zwar, allerdings wird die Datei am Ende der Aufnahme nicht richtig umbenannt.
3.) Insofern udpstreamts als streaming methode verwendet wird geht radio nur manchmal.. das muss ich noch überprüfen woran das genau liegt. Evtl hängt es auch mit der neuen EPG-Methode zusammen, die in einer älteren Testversion eingeführt wurde.
4.) Wenn man die Kannalliste neu von der Box überträgt, so werden mit der neuen EPG methode nur wenige EPG Events angezeigt. Damit man danach einen vollständigen EPG bekommt muss man neutrinoTV neu starten.
EDIT: Link entfernt, da neuere Version vorhanden. Anbei nur noch die streaming API und udpstreamts für "manuelles" nachrüsten von udpstreaming auf der dbox.