Seite 8 von 25

Verfasst: Fr 20 Mai 2005, 7:07
von Nachtvogel
@zombi
Das ist eine Einstellung die man bei GMX machen kann.
Ja, ich muß zum Mail senden ein Passwort angeben.

Gruß Nachtvogel

Verfasst: Fr 20 Mai 2005, 7:29
von DrStoned
DrStoned hat geschrieben:
@DrStoned
du hast bei dem dreambox ordner die daten standby.on und standby.off mit rein gemacht ,da bei der dream aber die daten enigma_enter_standby.sh und enigma_leave_standby.sh verwendet werden solltest du dies ändern .
mit standby.on und standby.off kann die dream unter enigma nichts anfangen.

:oops: Da habe ich gar nicht mehr drangedacht. Wird sofort korrigiert. :wink:
So, jetzt ist es korrigiert, und readme.txt wurde dementsprechend angepasst. Die Enigma-User sollen natürlich nicht im Regen stehen.:loldev:

Verfasst: Fr 20 Mai 2005, 7:30
von zombi
@Nachtvogel
die option kannte ich noch garnicht.
wen das so ist muß lolax das beim provider erst deaktivieren dann geht es ohne abfrabe des Passwortes.

Verfasst: Fr 20 Mai 2005, 7:36
von zombi
@robspr1
edit.
habe den fehler gefunden.

Verfasst: Fr 20 Mai 2005, 8:05
von robspr1
@Nachtvogel

Das mit der Schriftgrösse ist nicht so einfach. Eine normal Text-Mail sollte nicht mehr als 78 Zeichen in einer Zeile haben und das geht mit der kleinsten Schriftgrösse ganz gut.

Wenn ich jetzt eine gössere Schrift nehme muss ich natürlich auch die Zeile an einer anderen Stelle umbrechen, für vorher formartierte Texte sieht das nicht mehr sehr schön aus, die Seitenberechnung stimmt dann auch nicht mehr.

Aber ich kann das ja mal ohne Rücksicht auf die Formatierung einbauen.

Verfasst: Fr 20 Mai 2005, 8:26
von Gerste
Hallo,
das Plugin ist schon sehr gut, es funktionierte bis vorgestern auch hervorragend bei mir.
Jetzt, nachdem ich den neuesten Snapshot (17.05.) auf meiner Box installiert habe, geht nichts mehr.
Kann mir vielleicht jemand helfen.

Verfasst: Fr 20 Mai 2005, 8:32
von Nachtvogel
@robspr1
wäre nett, am besten einstellbar :wink:

Gruß Nachtvogel

Verfasst: Fr 20 Mai 2005, 8:36
von DrStoned
@Gerste,
Einfach das neue Plugin runterladen, und anhand der readme.txt neu installieren, wahrscheinlich ist da jetzt irgendwas verbogen. Schau Dir einfach mal alle Dateien an, die mit dem Plugin zu tun haben, das sind alle, die im Archiv drin sind. Ruf mal das Plugin auf und drücke die ?-Taste, und poste die Versionen, die angezeigt werden. Hilfreich wäre auch das tuxmaild.log aus /tmp/.

Und geh mal per Telnet auf die Box, und rufe auf und schaue nach, ob tuxmaild läuft, und in welchem Verzeichnis der liegt. Falls er nicht gestartet wird, starte ihn mal mit

Code: Alles auswählen

/var/bin/tuxmaild
Der Dämon und das Plugin müssen zusammenpassen, aktuell D1.25/P1.27. Wichtig ist, daß Du die tuxmail.so und tuxmail.cfg nach /var/tuxbox/plugins/ kopierst und tuxmaild nach /var/bin/. Außerdem die init.local nach /var/etc/. Alle diese Dateien außer tuxmail.cfg benötigen Ausführrechte (755)

Verfasst: Fr 20 Mai 2005, 10:49
von lolax
bei mir ist outlook so eingestellt, das es die selben login infos zum senden wie zum abholen benutzt. es wird sich daher erst angemeldet

Verfasst: Fr 20 Mai 2005, 12:33
von robspr1
@lolax:

Du hast also eingestellt das der SMTP Server eine Authentifizierung benötigt. Ist das auch wirklich notwendig? Genügt es sonst auch sich zuvor beim POP3 Server anzumelden? Wenn ja, innerhalb welcher Zeitspanne musst du dich beim SMTP Server melden nachdem du dich beim POP3 Server angemeldet hast?

Für eine SMTP Authentifizierung müsste man noch eine Base64 Codierung einbauen (im Gegensatz zu POP3 wird bei SMTP Login und Passwort codiert übertragen :? ). Die einfache Alternative wäre, das du deinen Login selbst codierst, d.h. ein mimeencode von login und password machst.

"normaler" SMTP Ablauf:

Code: Alles auswählen

HELO tuxmaild
MAIL FROM: me@here.com
RCPT TO: to@there.com
DATA
blabla
.
QUIT 
SMTP mit Authentifizierung:

Code: Alles auswählen

HELO tuxmaild
AUTH PLAIN cm9iZXJ0AHJvYmVydABzeXN0ZW0=
MAIL FROM: me@here.com
RCPT TO: to@there.com
DATA
blabla
.
QUIT
Der Text hinter AUTH PLAIN ist die Codierung für login "robert" und passwort "system". Statt AUTH PLAIN kann auch AUTH LOGIN verwendet werden, dann werden login und passwort getrennt übertragen.

Frag mal dort http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=37105 LazyT ob er sowas einbauen will :wink:

Verfasst: Mo 23 Mai 2005, 13:29
von lisa-marie
@ zombi

Vielen Dank für die Info

Verfasst: Fr 27 Mai 2005, 19:27
von martin0815
Hallo

ich habe ein Problem mit Tuxmail - es läuft einfach nicht :-(

Habe alle Dateien dorthin kopiert, wie in der Readme angegeben, aber der Dämon startet nicht / bzw. gibt folgende Fehlermeldung über Telnet aus:

/var # /var/bin/tuxmaild
TuxMailD 1.25 started [27.05.2005 - 20:00:47]
TuxMailD <no valid Accounts found>
/var #

deutet das auf falsche Einstellungen in der Datei "tuxmail.conf" hin?

STARTDELAY=30
INTERVALL=15
LOGGING=Y
LOGMODE=S
SAVEDB=Y
AUDIO=Y
VIDEO=1
LCD=Y
OSD=G
SKIN=1
ADMIN=Y
MAILCACHE=10
MAILDIR=/tmp/
WEBPORT=80
WEBUSER=
WEBPASS=
NAME0=DBox
POP30=pop.web.de
USER0=dbox2.mt
PASS0=xxxxx
SMTP0=smtp.web.de
FROM0=DBox2.MT
CODE0=1234

Auf der Dbox läuft zur Zeit das ***** image

Kann mir da bitte jemand weiter helfen? :oops:

Gruß
Martin

Verfasst: Fr 27 Mai 2005, 19:36
von Nachtvogel
Hallo!

Illegale Images werden hier nicht unterstützt.
Beitrag bitte löschen.

Gruß Nachtvogel

Verfasst: Fr 27 Mai 2005, 19:40
von martin0815
Entschuldigung

Ich wusste nicht, dass das Image illegal ist


bzw. wieso ist es denn illegal?

Verfasst: Fr 27 Mai 2005, 19:41
von Nachtvogel
Hallo!

Nimm ein JtG Image ;)

Gruß Nachtvogel