Seite 8 von 26

Verfasst: Do 07 Sep 2006, 18:50
von Jeppdot
Hallo Michael,
Wenn du ausschliessen willst das beim Übertragen der Datei Fehler passiert sind, würde ich einen md5checksum oder crc-test machen und die Werte dann vergleichen.
Aber ob der befehl auf der box funktioniert weiss ich nicht. Ich probiers aber mal...

Verfasst: Do 07 Sep 2006, 18:54
von jmittelst
Jo, das ist das selbe, wie bei dem ProjektX-Problem "cannot find sequenz header"... - das erste Frame scheint irgendein Flag gesetzt zu haben, wonach es angeblich verschlüsselt ist.
Nimm den Mplayer (vielleicht mit MPUI), der stört sich nicht dran.

cu
Jens

Verfasst: Do 07 Sep 2006, 19:07
von michael1510
jmittelst hat geschrieben:Jo, das ist das selbe, wie bei dem ProjektX-Problem "cannot find sequenz header"... - das erste Frame scheint irgendein Flag gesetzt zu haben, wonach es angeblich verschlüsselt ist.
Nimm den Mplayer (vielleicht mit MPUI), der stört sich nicht dran.

cu
Jens
Hallo Jens,
danke für den Tipp, das klappt. Wunder micht aber trotzdem. Da ja Aufnahmen übers Netz auf einem NFS-Share auch mit MPC und Project-X Abspielbar sind. Schlimmer ist noch, dass ich jetzt aus meinen ZDF-Aufnahmen keine DVDs machen kann, weil PX ja "cannot find sequenz header" sagt. Bin noch etwas ratlos. Naja solange die Platte in der Box noch Platz hat, kein Problem, aber Merkwürdig ists schon. :-)

Gruß
Michael

Verfasst: Do 07 Sep 2006, 19:09
von michael1510
Jeppdot hat geschrieben:Hallo Michael,
Wenn du ausschliessen willst das beim Übertragen der Datei Fehler passiert sind, würde ich einen md5checksum oder crc-test machen und die Werte dann vergleichen.
Aber ob der befehl auf der box funktioniert weiss ich nicht. Ich probiers aber mal...
Da der MPlayer offensichtlich die Datei auf dem PC abspielt vermute ich mal, dass die Übertragung geklappt hat.
Aber vielleicht ist trotzdem ein "Bit umgekippt" :-)
danke für die Hilfe.

Viele Grüße
Michael

Verfasst: Do 07 Sep 2006, 19:25
von jmittelst
@michael: Deaktiviere einfach in den PX-Settings den Punkt: "TS: ignoriere verschlüsselte Streams" (oder so). Die Anzeige "cannot ..." geht davon zwar nicht weg, so das ein Setzen von Schnittpunkten nicht händisch geht, alles andere inkl. DAR 16:9 (Autoschnitt bei Formatwechsel) funktionieren aber trotzdem.

cu
Jens

Verfasst: Do 07 Sep 2006, 19:38
von michael1510
jmittelst hat geschrieben:@michael: Deaktiviere einfach in den PX-Settings den Punkt: "TS: ignoriere verschlüsselte Streams" (oder so). Die Anzeige "cannot ..." geht davon zwar nicht weg, so das ein Setzen von Schnittpunkten nicht händisch geht, alles andere inkl. DAR 16:9 (Autoschnitt bei Formatwechsel) funktionieren aber trotzdem.

cu
Jens
Hallo Jens,

ja das hat funktioniert. Prima Tipp. Ich hatte auch schon versucht mit diesem Punkt in den Settings zu "spielen", aber mich von "cannot ... header" blenden lassen. :-) Danke für den Tipp.

Gruß
Michael

Verfasst: Do 07 Sep 2006, 19:41
von jmittelst
michael1510 hat geschrieben:...
Darf ich an dieser Stelle eine Frage bzgl. Premiere und JtG stellen. (Habe ein Original Vollabo)? Hat mit dem Thema zu tun.

Gruß
Michael
Eigentlich sagen die Regeln für den Imagebereich klar, das das Thema hier nicht erwünscht ist... schreib mir eine PN, dann sag ich Dir, ob das hier zu weit führt...

cu
Jens

Verfasst: Do 07 Sep 2006, 19:55
von jmittelst
Führte nicht wirklich zu weit.

Also, das Problem bezieht sich nicht auf Premiere, ursächlich ist halt, das der aufgenommene Kanal verschlüsselt war.

Und es beschränkt sich nicht auf eine Aufnahme-Art, ich hab hier auch Files von Udrec oder aus NFS-Direktaufnahme, die dieses verhalten zeigen.

Woran das liegt: Keine wirkliche Ahnung.

cu
Jens

Verfasst: Fr 08 Sep 2006, 18:11
von det
Hallo,

Habe leider das selbe bei Aufnahmen als TS-Datei.

siehe:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=9830


Det

Verfasst: So 10 Sep 2006, 18:01
von det
Hi,
das Problem ist mir dem Snap vom 10.09 leider nicht besser geworden.

PX meldet immernoch den Fehler: "cannot ... header"

Det

Verfasst: So 10 Sep 2006, 18:05
von Riker
det hat geschrieben:Hi,
das Problem ist mir dem Snap vom 10.09 leider nicht besser geworden.

PX meldet immernoch den Fehler: "cannot ... header"

Det
Das ist kein Problem, ist einfach so, ist doch nicht schlimm das man den hacken bei PX machen muss ?

Riker

Verfasst: So 10 Sep 2006, 18:11
von KeXXeN
@Riker
Nö sicherlich nicht.
Was einige ja stört ist nur, das bei Verschlüsselten Sendungen dann kein schneiden mehr möglich ist, mit PX, da eine Vorschau nicht möglich ist.

Aber PX ist ja eh kein sehr gutes Tool zum schneiden, schneide da lieber mit cuttermaran framegenau.
Und DAR erkennt ProjektX ja trotzdem, also mich stört das daher gar nicht.

Verfasst: So 10 Sep 2006, 20:24
von DrStoned
@Riker

Im aktuellen Snap funktioniert das hddtemp.sh -Sript nicht. Grund, er sucht die hddtemp.db im falschen Pfad und zwar in /share/tuxbox/config/ den es aber auf der Box gar nicht gibt und sich natürlich auch durch verlinken nicht anlegen lässt. Entweder Du legst den Pfad an, und kopierst die hddtemp.db da rein, oder Du kompilierst die hddtemp so, dass in /var/tuxbox/config/ nach hddtemp.db gesucht wird.

Das gibt Telnet aus.

Code: Alles auswählen

~ > /sbin/hddtemp /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc
hddtemp: can't open /share/tuxbox/config/hddtemp.db: No such file or directory

Verfasst: So 10 Sep 2006, 21:38
von Riker
@Dr lad den nochma neu, ich hab das falsch coompiliert und ist nun in dem neueren gefixt.

War zu schnell beim hochladen :(

Riker

Verfasst: So 10 Sep 2006, 22:34
von DrRamoray
Riker hat geschrieben:War zu schnell beim hochladen :(
Man könnte auch sagen wir waren zu schnell beim Runterladen :D

Danke für den schnellen Fix und den Einbau der HDD-PlugIns vom Doktor.