Seite 1 von 3
Verfasst: Sa 08 Nov 2003, 22:11
von MC
Hallo...
- JtG auf Winterzeit gestellt.
Witzig.. ich hatte mich schon immer gewundert, warum die Zeiten immer um eine Stunde verschoben sind..

obwohl die Boxen und auch der Server richtig eingestellt waren.. dachte immer, daß ginge automatisch
Gruß Dirk..
Verfasst: Sa 08 Nov 2003, 23:22
von Levithan
dachte immer, daß ginge automatisch
Nop,Die Zeit wird im Unix Timecode übermittelt. Und da gibts keinen Sommer

Verfasst: So 09 Nov 2003, 0:45
von Chucky
Pedant hat geschrieben:Hallo Chucky,
allerdings komische Sache. Gibt's Fehlermeldungen, oder tut Jack so als wäre alles OK.
Hast Du Access installiert, dann könntest Du mal verfolgen, wann genau, die Einträge verschwinden?
Checkliste:
- NET-Framework 1.1
- MDAC 2.8 oder JtG-Kompatibilitätspack
- JtG auf Winterzeit gestellt.
Gruß Frank
.Net Framework 1.1 (incl. German Pack) ist drauf
MDAC sollte in XP drin sein ?!
Winterzeit hat damit wohl nix zu tun, aber ist eingestellt
... habe heute einen Timer gesetzt und der wurde auch ausgeführt. Allerdings habe ich JtG natürlich nicht beendet.
Access habe ich drauf - was soll ich damit wo sehen können?
Verfasst: So 09 Nov 2003, 0:50
von Chucky
????????????
Jetzt check ich gar nix mehr ...
... wie gesagt, ich hatte heute einen Timer gesetzt und der wurde ausgeführt. Gerade eben habe ich probeweise nochmal einen für 5 Uhr gesetzt und JtG beendet. Nach dem Neustart war auch der wieder da!
Was'n nu los? Geht wieder!
Muss man einmal einen Timer gesetzt haben der ausgeführt wird, damit die folgenden auch gehen? ... Ich check's nimmer

Verfasst: So 09 Nov 2003, 1:10
von Pedant
Hallo Chucky,
MDac ist kein Bestandteil von XP, es muss noch istalliert werden.
Access:
C:\Programme\Jack the Grabber: doppelklick auf intern.mdb -> Aufnahme
da stehen Deine Timereinträge, oder eben auch nicht.
Muss man einmal einen Timer gesetzt haben der ausgeführt wird, damit die folgenden auch gehen?
Die Wege des Jack sind unergründlich.
Gruß Frank
Verfasst: So 09 Nov 2003, 1:13
von Pedant
@Levi,
Die Zeit wird im Unix Timecode übermittelt. Und da gibts keinen Sommer
wirklich verstanden hab' ich das noch nicht, woher weiß die DBox denn die richtige Uhrzeit, egal ob Sommer oder Winter?
Gruß Frank
Verfasst: So 09 Nov 2003, 11:46
von Chucky
@Pedant
Hab' mir die intern.mdb jetzt angeschaut und wie erwartet stehen nun Timer drin. Keine Ahnung warum das am Anfang nicht ging.
Egal, nun klappt es wieder Bestens und ich kann mich wieder an JtG erfreuen

Verfasst: So 16 Nov 2003, 9:06
von MC
Hallo..
Ich habe heute mal die 0.67 installiert und siehe da, er macht das Problem mit dem Timer immer noch: Wenn ich gleich oder im laufe des Tages was aufnehmen will, dann sagt er mir nach der Eingabe des Datums: Datum in der Vergangenheit..

Ich habe zu diesem Zeitpunkt auch noch keine Uhrzeiten angegeben, vielleicht liegt es ja auch daran.. getestet habe ich dies allerdings (noch) nicht. Wäre es nicht einfacher diese Überprüfung draussen zu lassen? Kann ja sein, daß ich letzte Woche was aufnehmen will
Habe mich jetzt erstmal damit beholfen, das Datum auf dem Server um einen Tag runterzusetzen.. das klappt natürlich wunderbar..
Gruß Dirk..
Verfasst: So 16 Nov 2003, 14:15
von Darwin69
@pedant: Die DBox kriegt das Uhrzeitsignal vom Satelliten.

Die stimmt dann immer, aber man kriegt keine Zusatzinfo raus obs
Sommer oder Winterzeit ist. Daher musst du im Jack angeben welche
es ist.
Das TimeT Format (Unix Format) ist nix andres als die Anzahl der
Sekunden seit 1.1.1970 (erschlagt mich jetzt nich wenn das Datum
net stimmt

), d.h. es ist einfach ne riiiiiesige Zahl. Auch dort gibts
keine Unterscheidung ob Sommer oder Winter.
Hope it helps,
Darwin69
Verfasst: So 16 Nov 2003, 15:58
von Pedant
@Darwin69,
danke für die Erklärung, jetzt muss ich aber nochmal nachfragen, ob ich das richtig verstanden habe.
Da ich die Box nicht auf Sommer-, Winterzeit umstellen muss, gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Die Box erhält vom Satelliten die Zeit im Unixformat und als Zusatz die Information über Sommer oder Winter.
2. In der Box sind die Daten fest hinterlegt, wann Sommer und Winter anfängt.
So oder so berechnet die Box aus der Unixzeit und der Sommer-, Winterinformation die richtige Uhrzeit, gibt aber diese Information nicht wieder her. Die Uhrzeit die man aus der Box erhält, ist nicht die von der Box errechnete, sondern nur das empfangene Unixzeitformat, ohne die Zusatzinfo über Sommer oder Winter.
Jack muss dann seinerseits auch hergehen und die abgelaufenen Sekunden umrechnen, um herrauszufinden welches Datum/Uhrzeit in den EPG-Informationen steckt. (Unix / 365,25 / 24 / 3600 + 1970 usw.). Vermutlich gibt es fertige Programmroutinen, die die Umwandlung vornehmen.
Um die Sommer-, Winteranpassung vorzunehmen, bezieht sich Jack auf die vorgenommene Einstellung im Programm und nicht auf die Datumsinformation der Systemuhr und auch nicht auch die bekannten Anfangszeiten der Sommer-, Winterzeit.
Ist das so richtig?
(1.1.1970 0:00h stimmt übrigens laut Google)
Gruß Frank
Verfasst: So 16 Nov 2003, 16:09
von Pedant
@MC,
es gibt wenigstens sechs Varianten, bei Jack einen Timer zu generieren.
1. Doppelklick auf eine EPG-Information aus dem laufenden Programm.
2. Einen vorhandenen Timer modifizieren und die Änderungen speichern.
3. Einen vorhandenen Timer modifizieren und als "neu" speicher.
4. Die Timereinträge von Hand vornehmen und als "neu" speichern.
5. Zunachst auf "now" klicken, die Einträge dann ändern und ergänzen und als "neu" speichern.
6. Einen Timer in der intern.mdb manuell anlegen und danach erst Jack starten.
Probier da doch mal, bei korrekt eingestelltem Systemdatum, aus, ob alle Varianten für den aktuellen Tag, nicht funktionieren.
Im Moment kann ich leider die 0.67 Version nicht testen, da auf meiner Box vorübergehen Betanova drauf ist.
Gruß Frank
Verfasst: So 16 Nov 2003, 16:19
von Darwin69
@pedant
nujo. mal zur box:
die kriegt jede paar sekunden die aktuelle uhrzeit (angepasst an sommer
winter) vom satelliten. dadurch dass sie sie angepasst bekommt, weiss sie
nicht obs sommer oder winter ist. das ist der kniff

sie kennt einfach die
momentan aktuelle uhrzeit.
zu time_t
ja da gibts ne ganze latte an fertigen funktionen, die meisten sind in der
stdlib enthalten.
unter windoof...
ist das so eine sache. man kann einfach die aktuelle uhrzeit kriegen.
man kann auch einfach rausfinden ob sommer oder winterzeit.
hier kommts echt nur drauf an was man damit macht. die probleme
sind meistens bei den schnittstellen zu andren systemen. man muss hier
aufpassen, dass auch alle die gleichen sachen beruecksichtigen und gleich
handhaben. wie das jack genau macht weiss ich nicht, hab mich noch net
so drum gekuemmert.
generell
es gibt auf dem satelliten noch andere sachen wie timezones und time
offsets. hab aber bis jetzt noch nichts gesehen, dass das irgendwo
auch effektiv ausgewertet wird, ausser auf ein paar dvb programmen
am pc. und dann hast meistens mehr verwirrung als nutzen, wenn du
zu jedem kanal einstellen musst wieviel zeitunterschied zu deiner
normalzeit ist
so alles in allem ist das mit der zeit so eine sache, die immer und ewig
verwirrung stiften wird

was solls. man lernt auch damit zu leben.
cheers,
darwin69
Verfasst: So 16 Nov 2003, 17:48
von Pedant
@Darwin69,
so jetzt bin ich wieder verwirrt.
Wenn die Box die richtige Zeit genannt bekommt und der PC und damit auch Jack die hoffentlich richtige Systemzeit hat, warum gibt es dann den Schalter bei Jack und wie kann es sein, dass die EPG-Zeiten in Jack von der Systemzeit abweichen? Es sind doch beides die korrekten Zeiten. Ist der Schalter bei Jack dafür da, bei falscher Einstellung, die Abweichung zu erzeugen, statt sie mit der richtigen Einstellung zu korrigieren?
Vielleicht sollte ich das besser Levi mal fragen.
Vielen Dank soweit.
Gruß Frank
Verfasst: So 16 Nov 2003, 17:55
von Levithan
@Pedant: Die Box bekommt die Zeit anhand des EPG, ähnlich wie Dein Videorecorder/Fernseher die Zeit vom Teletext bekommen kann.
Der nhttpd übermittelt mir die Zeit aber nicht 11.11.2004 20:15 sondern als timcode 1245455422114511

Dies stellt die Sekunden dar, die seid dem 01.01.1970 (hypothetische Geburtsstunde von unix) vergangen sind. Natürlich als GMT. Wenn ich also diesen Timecode in MET umrechne, fehlt generell eine Stunde. Ist Sommerzeit, fehlen sogar 2. Also muss ich auch entprechend Sommer/Winterzeit umstellen.
Klaro ?
Verfasst: So 16 Nov 2003, 18:10
von Pedant
@Levi
Der nhttpd übermittelt mir die Zeit aber nicht 11.11.2004 20:15 sondern als timcode 1245455422114511
Tut mir wirklich leid, aber ich kapier's immernoch nicht.
Laut Darwin69 wäre die Unixzeit, die die Box erhält, schon auf Winter- oder Sommer eingestellt.
Aber wie auch immer: Warum ist die Box in der Lage aus den Info's die korrekte Zeit zu ermitteln, Jack aber nicht. Wenn die Information drin steckt, dann kann sie doch auch jeder da rausholen, wenn sie nicht drin steckt, dann dürfte die Box doch auch nicht wissen, wie spät wirklich es ist?
Was macht die Box mit dieser Unixzeit anders als Jack?
Gruß Frank