Seite 9 von 11

Verfasst: Do 30 Sep 2004, 22:53
von DrRamoray
Aus gegebenen Anlass (Release Java 1.5.0 bzw. 5) hab ich das Script angepasst.

Es kann jetzt sowohl mit dem JDK 1.4.x als auch mit dem neuen JDK 1.5.x kompilieren.
Einen kleinen Bug bei Erstellung der Verknüpfungen hab ich auch gleich mit beseitigt.

Ne kleine Einführung und den Script-Text findet Ihr wie gehabt in der liesmich.txt

http://people.freenet.de/schuftpinky/px_compile_02.rar

Beim Kompilieren mit dem JDK 5 werden Warnungen ausgegeben, X funktioniert trotzdem!
Soweit ich rausbekommen habe, hat das nichts mit meinem Script zu tun, sondern mit neuen Java-Klassen die nicht mehr zur Source von X passen.

Verfasst: Fr 01 Okt 2004, 2:35
von Pedant
Hallo DrRamoray,
- JavaCup.ico ins PX-Verzeichnis kopieren und umbenennen
Da das Default-Icon von Java wirklich grausam ist, wäre das eventuell eine Alternative:
JavaCup.ico ins Java-Verzeichnis kopieren und als Default für *.jar setzen.

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CLASSES_ROOT\jarfile\DefaultIcon]

@="C:\\Programme\\Java\\j2re1.4.1_02\\bin\\ActPanel.dll,0"
@="C:\\Programme\\Java\\JavaCup.ico"

(originale Variante - veränderte Variante)

Gruß Frank

Verfasst: Fr 01 Okt 2004, 10:32
von DrRamoray
Die Zeile gibt´s im neuen Script nicht mehr!

Da wird jetzt das Icon der packager.exe genommen

Code: Alles auswählen

;Icon-Pfad festlegen
If Exist ($jdk5) = 1
         $ico = $jdk5 + "\bin\packager.exe"
       Else $ico = $jdk4 + "\bin\packager.exe"
Das JavaCup.ico gibt´s bei der 1.5er nicht mehr.

Ich kann aber den Regkey für ein Default-Jar-Icon schon noch mit reinschiessen.
Ist ne gute Idee.

Noch besser wäre ein eigenes Icon für X ;)

Verfasst: Fr 01 Okt 2004, 12:51
von DrRamoray
So ist drin!

Hab´s aber als Abfrage integriert (ganz zum Schluss). Kann ja nicht einfach in der Registry anderer Leute rumpfuschen :D

Hizugefügt

Code: Alles auswählen

;Default-Icon für Jar-Files ändern
$awt = MessageBox("Default Jar-Icon in JavaCup-Icon ändern?", "ProjectX kompilieren", 36)
If $awt = 6
  If Exist ($jdk5) = 1
           WriteValue ("HKEY_CLASSES_ROOT\jarfile\DefaultIcon", "", $jdk5 + "\jre\bin\awt.dll,0", "REG_SZ")            
         Else WriteValue ("HKEY_CLASSES_ROOT\jarfile\DefaultIcon", "", $jdk4 + "\jre\bin\awt.dll,0", "REG_SZ")
  EndIf
 Else Exit
EndIf
http://people.freenet.de/schuftpinky/px_compile_03.rar

Verfasst: Fr 01 Okt 2004, 13:02
von Pedant
Hallo DrRamoray,

als Abfrage ist eine Weise Entscheidung.
Danke, dass Du es mit aufgenomen hast.

Gruß Frank

Verfasst: Sa 30 Okt 2004, 22:10
von DrRamoray
Project X 0.81.9.00

http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=279074

Wenn ich´s noch schaffe, mach ich ne neue px_compile.

Verfasst: Sa 30 Okt 2004, 22:28
von eltinax
Wäre schön, wenn Du eine compilierte Datei zur Verfügung stellen würdest, da die Seite im Moment down ist.

cu
eltinax

Verfasst: So 31 Okt 2004, 0:00
von DrRamoray
Das ist das kleinste Problem :wink:

Bitte

http://people.freenet.de/schuftpinky/Pr ... 1.9.00.rar

PX_Compile geht vorerst nicht mehr, mir macht das @sources.lst, also die Liste mit den Pfaden zu den Source-Files noch Probleme.
Fahr jetz erstmal in den Urlaub :), schau´s mir danach nochmal an.

Bei der mitgelieferten build.bat würd ich zum Schluss noch die Zeile

RD build /s /q

hinzufügen (Löschen des Build-Verzeichnisses inkl. aller Unterverzeichnis ohne Nachfrage).

Verfasst: So 31 Okt 2004, 9:51
von hwarning
Hi,
scheint mit der compilierten Form einen Fehler zu geben. Habe in der build.bat
im Orginalsourcepaket nur den Pfad angepaßtt und auch von der Größe her eine andere compilierte Datei erhalten - die funktioniert.

Verfasst: So 14 Nov 2004, 16:15
von Pedant
Hallo Leute,

ich habe eben die Project X Anleitung überarbeitet und wäre dankbar, wenn sich das mal Jemand durchliest und gegebenenfalls kommentiert oder Schreibfehler meldet.
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?p=10657

Gruß Frank

Verfasst: Fr 19 Nov 2004, 11:44
von Lucike FZ
Ich bin mal so gemein. Also, informativ absoluter Blödsinn. Nein, ist natürlich OK. :D

Detailierte Informationen

wobei man unbeding die Reihenfolge

MPEG Packetized Elementay (PES)

anschließend nochmal linksklicken

verwenden, muß der Schieberegler [Hier könnte man sich streiten] ;)

der demultiplexten Dateinen keine

Letzteres klingt erstmal unsinnig

"Optionen" das Häcken bei "schreibe normale

Verfasst: Sa 20 Nov 2004, 2:48
von Pedant
Hallo Lucike,

danke für die Korrektur, wobei ich bei der Fehlermenge fast eine PN bevorzugt hätte, ist ja schon irgendwie peinlich. Aber wer fragt muss mit einer Antwort rechnen. Ich bin schon froh, dass Du nicht inhaltlich genauso viele Fehler gefunden hast.

Gruß Frank

Verfasst: Sa 20 Nov 2004, 4:55
von jmittelst
@Pedant - nur wer nix macht, macht auch keine Fehler. Bei Deinem derzeitigen Pensum hier im Forum kann das schon mal vorkommen, da hilft kein Pedantismus.
Besten Dank für Deine Arbeit.
cu
Jens

Verfasst: Di 23 Nov 2004, 22:15
von Charles
Hallo !

Wer weiterhin seine Quellen lieber selbst compilieren will, und nun nicht weiß wie man das ohne DrRamoray's Skript machen kann :), dann kann ich eine Alternative anbieten: CompileX

Das Tool muss nur in den ProjectX-Pfad kopiert werden, CompileX aufrufen und "Compile" drücken. That's it.
Info und Download unter: http://people.freenet.de/CharlesWeb/download.html

Viel Spass weiterhin mit ProjectX

Charles

Verfasst: Mi 24 Nov 2004, 18:18
von wingman
ich hab den ersten beitrag mal aktualisiert :wink: