Verfasst: Fr 27 Jun 2008, 12:40
Hallo mccoffein,
die Bouquet-Editoren, die ich bisher ausprobierte, sind derart kontraintuitiv oder umständlich oder funktionieren nicht so wie ich es erhoffe, dass ich meine Bouquets entweder an der Dbox per FB gestalte oder per Text-Editor von Hand am PC.
Vielleicht habe ich bei den 100.000 auch bisher nur die Falschen ausprobiert, aber gegen einen einfachen Bouquets-Editor mit DragnDrop und CopyPaste hätte ich nichts einzuwenden.
Was mir noch einfiel wäre ein Timer-Converter.
Das wäre ein Tool, dass ein Austausch von PC- und Dbox-Timern ermöglicht.
Es liest alle Timer der Dbox und alle Timer des PCs (zunächst erstmal JtG), prüft auf Kollisionen und speichert dann alle Timer entweder in der Dbox oder im PC und zwar im vollautomatischen oder wahlweise manuellen Betriebsmodus.
Ein Timer-Export nach XML sollte dabei auch möglich sein, wobei das XML-Format mit dem "JtG Migrator" von tosh kompatibel sein sollte.
Mögliche Schnittstellen/Zusammenwirken zu/mit "Sherlock" von Gag Halfrunt und "u-Grabber" von saggi und eventuell weiteren Tools könnten geprüft werden.
Für eine Programmierung böte das eine ausreichende Herausvorderung, zumal sowas im Funktionsumfang fast beliebig erweiterbar wäre.
Vielleicht gibt es aber auch noch andere Ideen oder Vorschläge, wenn wir hier anfangen "Wünsch Dir was" zu spielen.
Gruß Frank
die Bouquet-Editoren, die ich bisher ausprobierte, sind derart kontraintuitiv oder umständlich oder funktionieren nicht so wie ich es erhoffe, dass ich meine Bouquets entweder an der Dbox per FB gestalte oder per Text-Editor von Hand am PC.
Vielleicht habe ich bei den 100.000 auch bisher nur die Falschen ausprobiert, aber gegen einen einfachen Bouquets-Editor mit DragnDrop und CopyPaste hätte ich nichts einzuwenden.
Was mir noch einfiel wäre ein Timer-Converter.
Das wäre ein Tool, dass ein Austausch von PC- und Dbox-Timern ermöglicht.
Es liest alle Timer der Dbox und alle Timer des PCs (zunächst erstmal JtG), prüft auf Kollisionen und speichert dann alle Timer entweder in der Dbox oder im PC und zwar im vollautomatischen oder wahlweise manuellen Betriebsmodus.
Ein Timer-Export nach XML sollte dabei auch möglich sein, wobei das XML-Format mit dem "JtG Migrator" von tosh kompatibel sein sollte.
Mögliche Schnittstellen/Zusammenwirken zu/mit "Sherlock" von Gag Halfrunt und "u-Grabber" von saggi und eventuell weiteren Tools könnten geprüft werden.
Für eine Programmierung böte das eine ausreichende Herausvorderung, zumal sowas im Funktionsumfang fast beliebig erweiterbar wäre.
Vielleicht gibt es aber auch noch andere Ideen oder Vorschläge, wenn wir hier anfangen "Wünsch Dir was" zu spielen.
Gruß Frank