Seite 2 von 5
Verfasst: Mo 26 Feb 2007, 17:49
von petgun_download
hepp hat geschrieben:..mir ist echt nicht klar warum immer krampfhaft die neuste version genommen werden muß; die busybox war doch noch immer mit jeder neuen version irgendwie verbuggt..
...mag sein..manchmal muss man mit der Zeit gehen um weiter zu kommen.
Ich bin Riker/Houdini besonders dankbar, dass sie sich darum bemühen, den asbach alten _fehlerhaften_ CIFS-Client mal durch eine aktuellere Version zu ersetzen.
Warum meine ich, der alte Client sei 'fehlerhaft': Der Client/Dbox haengt sich regelmaessig auf, wenn man versucht mit der _maximalen_ nur durch das Box-Netzwerk-Interface begrenzten Datenrate auf ein CIFS-Share zu schreiben. Bei ca. 6500Kbps _brutto_, haengt sich der Client auf. Natürlich hat CIFS mehr Overhead als zB. NFS, aber ich bin sicher das man über 6500Kbps _brutto_ kommt wenn der Fehler beseitigt wuerde und aufhaengen darf sich der Client/Dbox auch nicht mehr.
Verfasst: Mo 26 Feb 2007, 18:55
von Riker
Aber doch bitte nicht alles auf Busybox schieben, wieso sollt es dadran liegen wenn es mit der cifs.o geht die im Image drin is.
Hab übrigens gerad nen neuen Snappi hochgeladen.
Riker
Verfasst: Mo 26 Feb 2007, 19:22
von petgun_download
Riker hat geschrieben:Aber doch bitte nicht alles auf Busybox schieben, wieso sollt es dadran liegen wenn es mit der cifs.o geht die im Image drin is.
...wir schaffen es nicht mit der enthaltenen cifs.o Version einen Share zu mounten...zumindest bei den 6 Testern die hier Feedback gegeben haben..also brauchen wir die neue von Houdini erst garnicht zu probieren, oder?
Hab übrigens gerad nen neuen Snappi hochgeladen.
super, danke! Wird das mounten von CIFS-Shares damit wieder wie gewohnt funktionieren?
Verfasst: Mo 26 Feb 2007, 20:31
von Riker
petgun_download hat geschrieben:Riker hat geschrieben:Aber doch bitte nicht alles auf Busybox schieben, wieso sollt es dadran liegen wenn es mit der cifs.o geht die im Image drin is.
...wir schaffen es nicht mit der enthaltenen cifs.o Version einen Share zu mounten...zumindest bei den 6 Testern die hier Feedback gegeben haben..also brauchen wir die neue von Houdini erst garnicht zu probieren, oder?
Hab übrigens gerad nen neuen Snappi hochgeladen.
super, danke! Wird das mounten von CIFS-Shares damit wieder wie gewohnt funktionieren?
Ich hab das so verstanden das es mit der von Houdini nicht geht, ich bau mal die alte Busybox wieder ein einen Testsnap ein und schick dir den link gleich per PN
Verfasst: Di 27 Feb 2007, 1:00
von petgun_download
ich bau mal die alte Busybox wieder ein einen Testsnap ein und schick dir den link gleich per PN
vielen Dank! Der bisherige CIFS-Client funktioniert damit wieder wie gewohnt...Houdini hat dann also Recht mit seiner Vermutung? daß es an der neuen Busybox liegt.
Den neuen Client von Houdini kann ich _leider_ erst heute Abend testen.
Ich werde asap hier berichten ob der aktuellere CIFS-Client den Houdini extra für uns kompiliert hat, mehr taugt als der momentane Client..ich hoffe es!
Verfasst: Di 27 Feb 2007, 23:09
von petgun_download
ich bekomme es einfach nicht hin einen CIFS-Share unter telnet zu mounten..
Code: Alles auswählen
mount: Cannot read /etc/fstab: No such file or directory
diese Fehlermeldung kommt allerdings auch mit dem alten funktionierenden CIFS-Client mit dem man ueber die GUI mit der alten busybox wieder problemlos mounten kann. Mit dem neuen Hoffnungstraeger von Houdini, gelingt mir das allerdings auch nicht ueber das DBox-GUI

Verfasst: Di 27 Feb 2007, 23:14
von Riker
Die habe am syntax was geändert deswegen auch die änderung an busybox
probier mal per telnet mount -t cifs 192.168.0.10 ... anstatt mount -t cifs //192.168.0.10 ...............
ich mach gerad meinen grossen rechner neu und kann nicht den genauen syntax nachgucken, aber der kommt ja im seriellen log wenn du da versucht via neutrino.
Verfasst: Di 27 Feb 2007, 23:33
von petgun_download
Riker hat geschrieben:Die habe am syntax was geändert deswegen auch die änderung an busybox
..ich habe ja dank Deines Testimages wieder die alte BusyBox v1.2.2...
probier mal per telnet mount -t cifs 192.168.0.10 ... anstatt mount -t cifs //192.168.0.10 ...............
..die gleiche Fehlermeldung mit fstab...das file gibt es ja auch wirklich nicht und ich bin leider kein Linuxfreak und weiss nicht so genau was ich da reinschreiben soll...trotz
http://www.tuxfiles.org/linuxhelp/fstab.html
koennte sowas:
passen?
ich mach gerad meinen grossen rechner neu und kann nicht den genauen syntax nachgucken, aber der kommt ja im seriellen log wenn du da versucht via neutrino.
sorry, habe im Moment kein serielles log...
Verfasst: Di 27 Feb 2007, 23:39
von misama73
Riker hat geschrieben:Die habe am syntax was geändert deswegen auch die änderung an busybox
probier mal per telnet mount -t cifs 192.168.0.10 ... anstatt mount -t cifs //192.168.0.10 ...............
So gehts wieder.
MfG Michael
Verfasst: Di 27 Feb 2007, 23:45
von petgun_download
misama73 hat geschrieben:So gehts wieder.
mit der aktuellen neuen BusyBox 1.4.??
Was gibst Du da unter Telnet denn genau ein?
Wird mit der geaenderten Syntax wirklich was gemountet?
Ueber das DBox-Gui geht das aber noch nicht wie gewohnt..da passiert nach wie vor nix...das kann doch noch nicht wieder funktionieren, oder?
Verfasst: Mi 28 Feb 2007, 0:25
von misama73
petgun_download hat geschrieben:...mit der aktuellen BusyBox 1.4.??, oder?
Ja (busybox 1.4.1).
Was gibst Du da unter Telnet denn genau ein?
mount -t cifs 192.168.178.200/dbox /mnt/filme -o rw,user=*******,password=*****,unc=//192.168.178.200/dbox
Ueber das DBox-Gui geht das aber noch nicht wie gewohnt..da passiert nach wie vor nix,oder?
Nein. Da wird noch die alte syntax verwendet. Im log steht dann...
[CFSMounter] Mount(1) 192.168.178.200:/dbox -> /mnt/custom
[CFSMounter] FS mount error: "mount -t cifs //192.168.178.200//dbox /mnt/custom
-o username=*******,password=*****,unc=//192.168.178.200//dbox,ro,soft,rsize=819
2,wsize=8192"
Wird mit der geaenderten Syntax wirklich was gemountet?
Ja. Allerdings lässt die Geschwindigkeit - zumindest hier mit WinXP Pro - sehr zu wünschen übrig (rsize und wsize offenbar immer 4100). Ein Test mit "time cat /proc/kcore > /mnt/custom/test" läuft gerade (sehr langsam). Ich werds noch mit meinem NAS testen und die Ergebnisse dann nachreichen.
MfG Michael
Verfasst: Mi 28 Feb 2007, 0:36
von petgun_download
super, daß Du testest. Mit cat /proc/kcore > /mnt/custom/test wird imo nix...die Uebertragung bricht laufend komplett ab wenn die Datenrate >6500Kbps ansteigt...das dauert ewig...den Test kannst Du Dir imo sparen. Das ist der Fehler, von dem ich schon seit ewigen Zeiten rede. Ich hoffe, daß ein aktueller CIFC-Client (der von Houdini) diesen Fehler nicht mehr hat und zB. bei obigem Test dauerhaft die maximale Übertragungsrate erreicht wird und daß diese evtl. sogar etwas höher ist, als die schlappen ~6500Kbps...uA. dadurch daß evt. rsize/wsize > 4100 möglich ist.
Vielleicht kann sich CIFS dadurch etwas rehabilitieren...ich bin echt gespannt wo sich CIFS dann einordnet...vielleicht sogar doch noch vor ftpfs, was imo ein sehr grosser Gewinn wäre, da es doch immer noch viele User gibt die Konfigurations/Installations-Probleme mit NFS haben und CIFS nun mal das Hausprotokoll out of the Box von Windows ist.
<edit>
mit der richtigen Syntax (hier noch für die alte BusyBox...danke Michael!) kommt mit dem neuen aktuellen CIFS-Client von Houdini:
Code: Alles auswählen
.
~ > rmmod cifs
~ > insmod -f /tmp/cifs.o
insmod: Warning: kernel-module version mismatch
/tmp/cifs.o was compiled for kernel version 2.4.34-dbox2
while this kernel is version 2.4.34.1-dbox2
~ > mount -t cifs //192.168.0.7/rec /mnt/custom -o rw,user=*****,password=*****,unc=//192.168.0.7/rec
Segmentation fault
.
@Houdini
kannst Du das Teil bitte mal fuer Kernel 2.4.34.1 kompilieren und hochladen? Vielleicht gibt es ja dann keinen Segfault mehr...
<edit>
Verfasst: Mi 28 Feb 2007, 1:24
von misama73
petgun_download hat geschrieben:... Mit cat /proc/kcore > /mnt/custom/test wird imo nix...
Den Test dbox->PC hab ich abgebrochen... bei durchschnittlich ~80 KBit/s...
Aber der Test dbox -> NAS (hier waren übrigens rsize und wsize 16384) hat funktioniert, aber nur mit ~ 4,8 MBit/s (schreibend und lesend).
MfG Michael
Verfasst: Mi 28 Feb 2007, 1:31
von petgun_download
misama73 hat geschrieben:Aber der Test dbox -> NAS (hier waren übrigens rsize und wsize 16384) hat funktioniert, aber nur mit ~ 4,8 MBit/s (schreibend und lesend).
was ist das für ein NAS? Was zeigt 'mount' auf der Dbox an? Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen das rsize/wsize > 4100 'nur' am vermutlichen Samba-Server auf Deinem NAS liegt...und das es damit sogar noch langsamer sein soll...????
Verfasst: Mi 28 Feb 2007, 2:19
von misama73
petgun_download hat geschrieben:was ist das für ein NAS?
Claxan NAS200, original Firmware V2.13.
Was zeigt 'mount' an?
192.168.178.201/winxp on /mnt/custom type cifs (rw,nodiratime,unc=\192.168.178.201\winxp,username=*******,domain=,rsize=16384,wsize=16384)
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen das rsize/wsize > 4100 'nur' am Samba-Server auf Deinem NAS liegt...und das es damit sogar noch langsamer sein soll...????
Wieso langsamer? dbox -> PC war um einiges langsamer, b.z.w. hat quasi garnicht funktioniert.
MfG Michael