Seite 2 von 5
Verfasst: Sa 02 Jun 2007, 2:03
von DrStoned
fernSeher hat geschrieben:Den Testsnap habe ich manuell (FTP) nach /tmp/ kopiert und Expertenmodus, einzelne Partition einspielen, Flash without bootloader gemacht. Wie schon öfter.
Das glaube ich nicht, dass Du einen Snapshot über diese Methode fehlerfrei in die Box bekommst.
Du musst zuerst ein Komplettimage flashen, dann den Snapshot manuell (FTP) nach
/tmp/ kopieren und über Expertenfunktionen -> einzelne Partition einspielen ->
root (SquashFS).
Andere Möglichkeit: Updatemodus auf manuell (FTP) stellen -> nach neuer Version suchen
!!!
Flash without bootloader ist
nur für Komplettimages geeeignet !!!
Verfasst: Sa 02 Jun 2007, 7:46
von fernSeher
Ouh, dann war die kurze Woche doch zu lang und ich zu müde. Nun hat's funktioniert, Danke DrStoned.
Na ja, jetzt habe ich auch ein Nullmodem(bastel)kabel, weiß wie man damit flasht und habe eben zum ersten Mal ein Backup mtd4.img erstellt. Und nach manuell (FTP) automatisch nach neuer Version suchen war mir neu. Nochmal Danke.
Jetzt wird der upnp-Client getestet.
Verfasst: Sa 02 Jun 2007, 9:52
von MiSeRy
Mal eine Frage: Ohne das ich suche muss!
Worum handelt es sich um den upnp Server? Was kann man damit machen, bzw. was ist das?
Verfasst: Sa 02 Jun 2007, 9:57
von petgun_download

*** klick mich ***
Verfasst: Sa 02 Jun 2007, 9:59
von jmittelst
http://de.wikipedia.org/wiki/Upnp - Es geht um Universal Plug and Play Media.
Bislang kann man damit MP3s abspielen.
Vielleicht geht damit auch irgendwann mal Video/Audio und Bilder, ähnlich wie bei VLC mit Transcoding.
cu
Jens
Verfasst: Sa 02 Jun 2007, 10:16
von fernSeher
Den von Riker empfohlenen TwonkyMedia UPnP-Server habe ich eben probiert, der kann meine iTunes-Bibliothek samt Kategorien/Genres und Playlists abbilden, genial. Und es gibt ihn für alle 3 Betriebssysteme.
Verfasst: Sa 02 Jun 2007, 10:24
von mb405
ja ganau.
meist werden die linux´er ausgesperrt.
Verfasst: Sa 02 Jun 2007, 10:28
von petgun_download
fernSeher hat geschrieben:Den von Riker empfohlenen TwonkyMedia UPnP-Server habe ich eben probiert, der kann meine iTunes-Bibliothek samt Kategorien/Genres und Playlists abbilden, genial. Und es gibt ihn für alle 3 Betriebssysteme.
Geiz ist ja Gott sei Dank nicht mehr geil, aber in 30 Tagen müsst Ihr für das Teil bezahlen...
You may use the downloaded software for evaluation purposes without any charge for a period of 30 days. You may not use it past the 30-day trial limit without paying TwonkyVision GmbH for a license fee. Use of this product without paying after the 30-day trial period is in violation of German and international copyright laws. You will be prompted to enter a license key when the 30-day trial period expires.
...TVersity ist dagegen kostenlos.
Verfasst: Sa 02 Jun 2007, 10:54
von pOo
kann man den upnp server/client auch auf der dbox abstellen. brauche den nicht, aber haette gerne trotzdem die movieplayer korrektur

Verfasst: Sa 02 Jun 2007, 13:24
von bandido
Hi...
Muss mich jetzt auch nochmal äussern, hab den Snap eben mal geflascht und UPnP mal ausprobiert, in Verbindung mit TVersity, läuft supergut...
@jmittelst: auch mit Unterordnern in Unterordnern....
Genau sowas wollte ich immer haben... *ggg*
Vielen Dank an Riker...

Verfasst: Sa 02 Jun 2007, 13:52
von jmittelst
@pOo: Der Upnp-Client arbeitet nur, wenn er aufgerufen wird, Nachteile gibt es dadurch nicht, nur einen zusäzlichen Menüpunkt im Menü der Dbox-Taste.
@Bandido: Meine Struktur sieht so aus: d:\Musik\User\Künstler\Album\*.mp3 - und ein Sharing klappte erst, als ich die Ordnerebene User genutzt habe, die Ordnerebene Musik klappe in meinem Falle wiederholt nicht.
cu
Jens
Verfasst: Sa 02 Jun 2007, 13:59
von bandido
@jmittelst: hab mal "nachgezählt", bei mir ist es tatsächlich eine Ebene weniger...

Verfasst: So 03 Jun 2007, 13:14
von Riker
Hab mal auf Seite1 den Snap aktualisiert, Houdini hat ja noch was geändert.
Gruß Riker
Verfasst: Mo 04 Jun 2007, 8:44
von DrStoned
@Riker
Wie ich gerade sehe, hast Du beim Testsnap vom 03.06.2007 auch die Buybox auf Version 1.6 upgedatet. Leider funktioniert da der cut Befehl nicht, oder anders als in der Busybox 1.5.1. Eventuell liegts auch wieder mal am echo Befehl. Das konnte ich bis jetzt noch nicht herausfinden.
Da ich das aber für meine Skripte benötige, bitte mal nachschauen, was sich da geändert hat, oder wieder auf Busybox 1.5.1 downgraden.
Verfasst: Mo 04 Jun 2007, 9:06
von hepp
beide snaps laufen hier nicht so wirklich rund. die änderungen am sectionsd führen hier z.b. teilweise zu fehlender EPG-Beschr. (nur current- next verfügbar) auf einigen Premiere Sendern (gestern abend).
irgendwie ist das System scheinbar auch träger. kurzum der snap vom 24.05 läuft hier spürbar runder.