2 Mountpunkte mit unterschiedlichen Optionen, einen für Aufnahme, einen für die Wiedergabe.
cu
Jens
Aufnahme auf NFS geht, aber abspielen mit Movieplayer nicht
Hallo,
Als Beispiele:
/mnt/filme/ ist in diesem Beispiel das Aufnahmeverzeichnis mit udp.
/mnt/custom/ ist das "Abspielverzeichnis" welches auf die gleiche NFS-Freigabe des Aufnahme-PCs geht, nur mit den Parametern read-only (damit die Familie nix aus versehen löscht) und TCP zur besseren Performance.
Dann im Movieplayer /mnt/custom als Startverzeichnis setzen und schon kann nicht mehr viel schiefgehen.
Die Size-Werte sind nur Beispiele die musst du natürlich an deine Umgebung anpassen.
Hier gibts mehr zum Thema mounten.
Gruß
Als Beispiele:
Code: Alles auswählen
/mnt/filme/ rw,rsize=32768,wsize=8192,soft,udp,nolock
/mnt/custom/ ro,rsize=32768,wsize=8192,soft,tcp,nolock
/mnt/custom/ ist das "Abspielverzeichnis" welches auf die gleiche NFS-Freigabe des Aufnahme-PCs geht, nur mit den Parametern read-only (damit die Familie nix aus versehen löscht) und TCP zur besseren Performance.
Dann im Movieplayer /mnt/custom als Startverzeichnis setzen und schon kann nicht mehr viel schiefgehen.
Die Size-Werte sind nur Beispiele die musst du natürlich an deine Umgebung anpassen.
Hier gibts mehr zum Thema mounten.
Gruß
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider
So, habe nochmal einen Speedtest gemacht, den zusätzlichen Mountpoint angepasst und im Movieplayer benutzt: Klappt hervorragend, danke.Jeppdot hat geschrieben:/mnt/custom/ ist das "Abspielverzeichnis" welches auf die gleiche NFS-Freigabe des Aufnahme-PCs geht, nur mit den Parametern read-only (damit die Familie nix aus versehen löscht) und TCP zur besseren Performance.
Nur habe ich auch diesen auf rw gesetzt, damit zum Beispiel der Aufnahmestopp in die XML-Datei des Filmes geschrieben werden kann.
Bei der Gelegenheit, was sind denn die optimalen Werte für ein ro CIFS-Mount?
Nokia 2xI mit JtG-Image
Ok wenn man optimal und cifs in einen Satz packen kann, dann ersetze in den Skripten bei den mount-Befehlen einfach nfs durch cifs, und teste es damit durch.Bei der Gelegenheit, was sind denn die optimalen Werte für ein ro CIFS-Mount?
z.b bei essus speed test
RO kannst du nicht wirklich testen weil die Skripte erst eine Datei in der Freigabe erstellen und dabei messen wie lange es dauert die Datei zu schreiben und anschliessend wie lange es dauert diese Datei zu lesen.echo $P", "$S
umount /mnt/filme
mount -t cifs -o rw,soft,$P,nolock,$S,rsize=$R,wsize=$R 192.168.0.1:/$V /mnt/filme
Gruß
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider
So, habe mir meine Version des NFS-Speedtests mal an CIFS angepasst. Ein CIFS-Mount sieht natürlich anders aus als ein NFS-Mount, nur NFS durch CIFS ersetzen reicht nicht:
Ergebnis: Mehr als mit rsize/wsize=4100 wird unter XP nie gemountet, TCP ist beim Schreiben deutlich schneller als UDP, beim Lesen ist alles gleich.
Code: Alles auswählen
mount -t cifs -o rw,soft,$protocol,nolock,$synchronized,rsize=$size,wsize=$size,user=$username,password=$password,unc=//$serverip/$exportdir $serverip/$exportdir $dboxmountpoint
Nokia 2xI mit JtG-Image