Seite 2 von 2

Verfasst: So 29 Jul 2007, 20:43
von Jeppdot
Hallo,

im Programmverzeichnis liegt (wenn ich das richtig im Kopf hab) ein Ordner Backup.

Ist da was drin erstellt worden?


Debug ist dann immer an, was ist mit dem Schreibschutz?

Gruß

Verfasst: So 29 Jul 2007, 20:46
von moz
hallo
das mit dem debug habe ich jetzt geschnallt der bleibt immer an wen einmal gemacht ist er immer im debug
nur ich kann das image nicht auslessen
boot manger usw lassen es nicht zu
da heist es root verzeichnis exestiert nicht usw

mfg

Verfasst: So 29 Jul 2007, 20:47
von Jeppdot
Welche Box hast du?

Nutzt dein PC Hyperthreading?
Da gibt es wohl Probleme mit...


Gruß

Verfasst: So 29 Jul 2007, 20:55
von moz
hallo
ich habe eine nokia dbox2
die sich im debug befindet
ein netzwerkkabel und ein nullmodem
dan habe ich hallenberg
dann noch
dbox 2 bootmanger
mfg
ps
msn ginge schneller

Verfasst: So 29 Jul 2007, 20:57
von Jeppdot
msn ginge schneller
Dann haben aber wir beide nur was davon ;-)
Und ich werde heute nicht mehr all zu alt....

Gruß

Verfasst: So 29 Jul 2007, 22:06
von Pedant
Hallo moz,

Hyper Threading kann vorübergehend in Bios abgeschaltet werden.
Falls DualCore, was wahrscheinlich ist, auch Probleme macht, so kann man das über einen zweiten Eintrag in der C:\boot.ini lösen. Dieser Eintrag funktioniert auch für Hyper Threading ohne Änderungen in den Bios-Einstellungen.

Diese Lösung finde ich relativ elegant, da, einmal gemacht, das System ohne weitere Änderungen, nur durch Umbooten, jederzeit wieder temporär auf Single-CPU-Betrieb gebracht werden kann.

Macht man wesentliche Fehler beim Ändern der boot.ini, so wird das Betriebssystem nicht mehr gestartet werden können!

Beispiel einer boot.ini:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
Beispiel einer modifizierten boot.ini:
[boot loader]
timeout=5
default=multi(0)disk(1)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(1)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows XP Pro" /fastdetect
multi(0)disk(1)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows XP Pro - 1 CPU" /fastdetect /numproc=1
So wirds gemacht:

1. Die Datei boot.ini im Editor öffnen.

- Rechtsklick auf das Symbol "Arbeitsplatz".
- Im Kontextmenü "Eigenschaften" anklicken.
- Den Reiter "Erweitert" wählen.
- Im Abschnitt "Starten und Wiederherstellen" auf [Einstellungen] klicken.
- Auf [Bearbeiten] klicken.
Die Datei boot.ini ist jetzt im Editor geöffnet.

2. Die Datei boot.ini ändern.

- Die Änderungen sind hier nur exemplarisch dargestellt, also nicht einfach alles Abschreiben.
Vor allem der Teil
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\
ist systemspezifisch und kann in der eigenen boot.ini von diesem Beispiel abweichend sein. Besonders in diesem Teil, darf die eigene boot.ini nicht verändert werden. Falls sie vom Beispiel abweicht, so hat das einen guten Grund.

- Sich vergewissern, dass im Menü des Editors unter "Format" die Option "Zeilenumbruch" nicht angehakt ist. Falls das der Fall wäre, sähe man nicht genau, wo ein echtes Zeilenende ist und hingehört und wo eine Zeile nur aus platzgründen umgebrochen dargestellt wird.

- Das Timeout sollte von 30 auf 5 verringert werden, aber das ist wahlfrei.

- Die letzte Zeile der eigenen boot.ini kopieren und einfügen. Die letzte Zeile ist jetzt doppelt.

- Die neue letzte Zeile um den Eintrag /numproc=1 ergänzen.
Dies bewirkt, dass nur eine CPU genutzt wird.

- Die Systembeschreibungen, hier im Beispiel grün dargestellt, also das was in der boot.ini in Anführungszeichen steht, nach belieben anpassen, sodass die beiden letzten Zeilen sich nachvollziehbar unterscheiden.
Die Anführungszeichen müssen bleiben.

3. Die Datei speichern und schließen.

4. Sich vergewissern keinen Fehler gemacht zu haben.

5. Das System neu starten.

6. Beim Bootvorgang erscheint jetzt für 5 Sekunden die Auswahl zwischen zwei Optionen:
Windows XP Pro
Windows XP Pro - 1 CPU

7. Den zweiten Eintrag wählen (rauf/runter-Taste) und mit Enter bestätigen.

8. Das System startet jetzt mit der Einschränkung auf eine CPU.

Bei einem erneuten Start mit dem ersten Eintrag startet das System völlig normal. Da der erste Eintrag nach dem eingestellten Timout automatisch gewählt wird, kann man die boot.ini mit diesen Änderungen belassen, falls man das möchte.

Wer sich nicht sicher ist, diese Anleitung verstanden zu haben, der lasse unbedingt seine Finger davon!
Für Rechner die nicht mehr booten, übernehme ich keine Haftung.

Gruß Frank

Verfasst: Mo 30 Jul 2007, 7:46
von Jeppdot
Hallo Frank,

sehr gute Anleitung.

Die Schritte 1-2 kann man sich ersparen wenn man auf folgendem Weg die Boot.ini bearbeitet:
- rechter Mausklick auf das Symbol des Arbeitsplatzes
- "Eigenschaften" auswählen
- Reiter "Erweitert"
- Abschnitt "Starten und Wiederherstellen" auf "Einstellungen" klicken

in dem neuen Fenster kann man das Standardsystem per DropdownListe auswählen und die Wartezeit per Eingabefeld defininieren. Aber viel wichtiger:
Ein Klick auf den Knopf "Bearbeiten" startet die boot.ini im Editor.

Man spart sich halt die Schritte bzgl. Schreibschutz und so weiter, und es wird bei Änderungen, die alte boot.ini als *.bak gesichert.

Gruß

Verfasst: Mo 30 Jul 2007, 11:24
von Pedant
Hallo Jeppdot,

die von Dir genannte Alternative zu Schritt 1-2 ist eine gute Idee.
Ich habe meine Anleitung entsprechend geändert.
Das automatische Speichern der alten boot.ini als .bak findet auf meinem Rechner nicht statt.

Gruß Frank

Verfasst: Mo 30 Jul 2007, 16:11
von Jeppdot
Also bei mir macht er das. Beim Testen bin ich bei mir (XP Pro SP2) auf folgenden Bootschalter /NoExecute=OptOut gestossen denn ich zunächst nicht kannte. Vielleicht hat das damit ja was zu tun. Oder ist sonst eine Systemeinstellung.

Gruß