Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 16 Nov 2007, 9:39
von jmittelst
Dazu gehört dann aber auch ein regelmässiger Schlüsselwechsel, weil sonst Brute-Force-Angriffe früher oder später Erfolg zeigen.

cu
Jens

P.S: Die brauchen auch kein neues Verschlüsselungssystem, sondern einfach nur neue Karten. Nagra ist bislang nicht geknackt, nur die Karten geben wohl mehr oder minder freiwillig die Schlüssel noch aus.

Verfasst: Sa 17 Nov 2007, 16:11
von Gorcon
1. Die sollen endlich das Verschlüsselungssytem umstellen, damit der ständige Keywechsel aufhört.
Dann kannst Du die D-Box aber nicht mehr nutzen.
2. Man kann auch weiterhin ein Verschlüsselungssystem anbieten, was abwärtskompatibel zu Betacrypt ist und somit auch DBOX2 weiter läuft.
Wird man aber nicht machen. Wenn umgestellt wird, dann sicher genauso wie bei Kabel-BW und dann ist mit digitalem Aufnehmen generell schluss.

Also lieber den Spatz in der Hand als den Elefanten auf dem Dach.
:lol:
Gruß Gorcon

Verfasst: So 18 Nov 2007, 17:20
von Regloh
...und dann ist mit digitalem Aufnehmen generell schluss
was dann aber noch zu beweisen wäre. ;)
Regloh (der nicht von dbox2 redet)

Verfasst: Mo 19 Nov 2007, 9:42
von Gorcon
So lange man es nicht auf einem Festplattenreceiver entschlüsseln kann, wirds ein Traum bleiben.

Verfasst: Mo 19 Nov 2007, 10:05
von Regloh
ich widerspreche ungern, halte es an dieser stelle gern mit jurassic park: :D
"... das leben findet einen weg"
Regloh

Verfasst: Fr 23 Nov 2007, 21:14
von Rache Klos
Dazu gehört dann aber auch ein regelmässiger Schlüsselwechsel, weil sonst Brute-Force-Angriffe früher oder später Erfolg zeigen.
Das glaube ich kaum, selbst wenn der Schlüsselraum durch eine Signatur eingeschränkt wäre, dürfte ein Bruteforce auf einen 64 Byte Schlüssel kaum erfolg bringen.

Mal angenommen ich hätte zwei Byte fü eine Checksumme reserviert, blieben immer noch 62 Byte für den eigentlichen Schlüssel übrig.

Das würde also bedeuten, ich hätte NUR 8,2729054613099298465218249100253e+72 möglichkeiten ;) Ob man darauf einen Bruteforce starten kann, ohne gleich ein Seti Projekt zu starten, halte ich für sehr unwarscheinlich.
P.S: Die brauchen auch kein neues Verschlüsselungssystem, sondern einfach nur neue Karten. Nagra ist bislang nicht geknackt, nur die Karten geben wohl mehr oder minder freiwillig die Schlüssel noch aus.
Das kommt darauf an was man unter geknackt versteht, der Algo ist schonmal bekannt, also ist zumindest das schonmal geknackt. Wie ich ja aber auch sagte, sind die meisten modernen Verschlüsselungsverfahren eigentlich nicht zu knacken, es sei denn der Schlüssel kann nicht geheim gehalten werden. Genau das ist eben dank der Smartcard ein Problem, denn der Schlüssel liegt auf dieser und wenn man daran kommt, dann ist es nunmal offen.