Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 12 Sep 2007, 16:40
von jmittelst
Ähem... Dein Problem war damit das aktualisierte Image, denn schon seit einiger Zeit ist es im SPTS-Mode nur noch möglich, Udrec-TS-Aufnahmen zu machen.

Allerdings wundert es mich, das Du Premiere 1-4 mit der Wingrabengine mit allen 3 Tonspuren aufzeichnen kannst. Die senden manchmal eine ziemlich knackige Bitraten, die Wingrab eigentich nicht packen kann. Von den ÖRs mal abgesehen...

cu
Jens

Verfasst: Mi 12 Sep 2007, 16:49
von Seppo
Ach - SO EINFACH wäre es gewesen? :lol:

Und: wer sagt Dir denn, wie viele Audio-Kanäle ich aufnehme? ;D

Mir reicht Stereo-Ton - und dafür langt die Wingrab-Engine allemal

Seppo :bia:

Verfasst: Mi 12 Sep 2007, 17:42
von saggi
GrabEngine war/ist die Wingrab-Engine Very Happy (bitte jetzt keine Diskussion deswegen - ich habe es halt lieber, wenn ich genau weiß, ob es einen zusätzlichen ReSync bei der Aufnahme gab und sie somit für mich unbrauchbar ist) Very Happy
Wenn udrec mit der Option:

Code: Alles auswählen

-rm                           print resend messages
gestartet wird sollten die Resend-Meldungen ausgegeben werden.

saggi

Nachtrag: das gibt natürlich nur Aufschluss, über die von udrec neu angeforderten Daten, die Resync-Meldungen von udrec sind auch so im LOG zu sehen.

Verfasst: Do 13 Sep 2007, 7:43
von Seppo
Danke für den Hinweis - wenn ich die Muße habe, werde ich mal udrec testen :D

Achja - das mit dem "SPTS abschalten" hat natürlich geholfen - keinerlei sinnlosen ReSyncs mehr mit der WinGrab-Engine. :oops:

Wäre es möglich im DBox-Menü irgendwie einen Hinweis beizufügen, dass bei eingeschaltetem SPTS-Treiber nur udrec (sauber) funktioniert bzw. man bei ausgeschaltetem SPTS die WinGrab-Engine nehmen muss/soll :?:

Seppo :bia: