Pedant hat geschrieben:bei falscher IP oder falschem Port, wir der Schirm kurz schwarz und dann kommt wieder der Filebrowser. Von "Puffern" ist nichts zu sehen.
Auch nach weiteren drei Stunden(!) Herumprobieren bleibt es bei mir dabei: dieses dbox-zu-dbox-Streaming tut bei mir einfach überhaupt nichts. Die Boxen sind im physikalisch gleichen Netzwerk, sie sind IP-mäßig im gleichen Subnetz, sie können einander anpingen, sie sind beide von PCs im Netz zu sehen, ich kann von beiden das yWeb-Interface finden und darüber sogar am PC fernsehen (wenn ich das wollte). Beide Geräte funktionieren für sich als digital-TV-Empfänger und können die jeweils gewünschten Programme lokal darstellen.
Aber nicht von dbox zu dbox: egal, ob ich die richtige IP-Adresse benutze oder (absichtlich) eine falsche, ob ich gültige Kanaldaten eintrage oder nicht, ob ich den gewünschten Sender vorher auf der Sender-D-Box einstelle oder nicht - das Ergebnis ist immer das gleiche: ich wähle die Pseudo-TS-Datei an, der Filebrowser verschwindet (manchmal kann man ganz kurz "Puffern" lesen) und der Filebrowser erscheint wieder. Das war's. Reproduzierbarkeit: 100%.
Ich denke, ich gebe es auf; ich wollte ja nur ein Sendersignal von einem Raum in den anderen übertragen, damit ich die Karte nicht immer hin- und hertragen muß, aber das geht offensichtlich zumindest mit meinen d-boxen nicht. Ich bin ja immer noch der festen Ansicht, daß die Sender-D-box den dafür eigentlich gedachten Port aus irgendwelchen Gründen nicht offen hat (warum sonst sollte es mit richtiger und mit falscher IP-Adresse
genau die gleichen Ergebnisse bringen?), aber offenbar kann man das ja nicht debuggen.
Früher habe ich einfach eine dieser Funkbrücken benutzt, aber inzwischen haben wohl zu viele Leute WLAN in der Gegend, denn da sind seit einiger Zeit alle Kanäle dauergestört. Und ein Kabel kann ich nicht mehr verlegen, der Kabelschacht ist schon komplett voll. Deswegen wollte ich ja das bereits installierte Ethernet verwenden, aber das geht ja leider nicht.
Grüße, kaz.