Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 10 Dez 2003, 21:02
von Pedant
Hallo Hosthansen,
nur mit WinGrabZ oder auch schon mit Jack?
Gruß Frank

Verfasst: Do 11 Dez 2003, 19:41
von horsthansen
Nur mit WinGrabZ. Bei Jack kommt immer noch die FM.
Gruß
Horst

Verfasst: Do 11 Dez 2003, 21:06
von Pedant
Hallo Horst,

FM = System Error. Code: 53 Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

Dann liegt der Fehler vielleicht im Netzwerk.
Wie sieht denn Dein Netzwerk aus?

Anzahl und Art der Netzwerkkarten?
ISDN-Karte oder internes Modem?
Installierte Protokolle?
IP-Adressen / Subnetmasken?
Netzwerk-Einstellungen der DBox?
Was ist womit verbunden?
Spezielle Netzwerksoftware (Firewall / Virenscanner / o.ä.)?
Proxy-Einstellungen in den Internetoptionen?
Schon über einen Wechsel zu 2000/XP nachgedacht?

Am einfachsten läuft es mit nur einer Netzwerkkarte, nur TCP/IP mit einen Subnet, ohne Firewall, ohne Proxy und ohne sonstige exotische Sachen.

Gruß Frank

Verfasst: Sa 13 Dez 2003, 20:13
von horsthansen
Han einen Wlan DSL Router und drei PCs vernetzt, davon einer über Wlan. HAb keine IP adressen vergeben. Wenn ich eine vergebe läuft es aber trotdem nicht.
Werd mich jetzt auch damit abfinden. Das streamen klappt ja einwandfrei :-)
Danke für deine ausdauernde Hilfe!!!!
Gruß
Horst

Verfasst: So 14 Dez 2003, 0:24
von Pedant
Hallo Horst,
Hab keine IP adressen vergeben
Das heißt Du benutzt einen DHPC-Server, vermutlich den, der im Router mit drin ist? Dann solltest Du aber auch mit dem Streaming-Server Schwierigkeiten haben, weil Du in der Box keine IP dafür eintragen kannst.
Hat die Box ihre IP auch vom DHPC? Dann könntest Du bei Jack auch keine verbindliche Box-IP eintragen.
Falls Du aufgeben möchtest, dann soll es so sein, Deine Entscheidung, kein Problem. Trotzdem würde ich Dir raten zumindest allen Geräten, die was mit der Box zu tun haben eine feste IP zuzuordnen, die nicht aus dem Adressbereich stammt, den Du für den DHPC reserviert hast.

Gruß Frank

Verfasst: So 14 Dez 2003, 13:51
von horsthansen
Die Dbox hat eine feste IP und das streamen mit Jack klappt wunderbar. werde mich nochmal intensiv mit den Einstellungen in meinem Router beschäftigen. Melde mich falls ich nochmal deine Hilfe brauche. Ich hoffe ich bekomm sie dann auch noch... :-)
Gruß
Horst

Verfasst: So 14 Dez 2003, 16:21
von Levithan
Mann kann doch auch über den DHCP Server den Geräten über die MAC eine statische IP verpassen. Mach ich hier auch so.

Levi

Verfasst: So 14 Dez 2003, 17:41
von petgun
Mann kann doch auch über den DHCP Server den Geräten über die MAC eine statische IP verpassen. Mach ich hier auch so.
..genau so habe ich es gemacht als ich noch meinen NetGear-DSL-Router hatte...hat alles gut geklappt!

cu,
peter

Verfasst: So 14 Dez 2003, 19:14
von Pedant
@levi,
Mann kann doch auch über den DHCP Server den Geräten über die MAC eine statische IP verpassen
klar, guter Einwand.

@horst,
hoffe ich bekomm sie dann auch noch...
sicher.

Gruß Frank

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 17:43
von taipei
@horsthansen
hatte gleiches Prob.
in Optionen war Zielverzeichnis c:\
habe es mit Durchsuchen-Button auf ein anderes Verzeichnis in C: gesetzt.
Danach ging es.

Verfasst: Sa 10 Jan 2004, 10:30
von halogen
Hallo

Habe JTG Version 0.6.7 und VLC 0.7.0 funktioniert auch(Windows XP).
Nur kann ich aus JTG den VLC über den Button "Im VLC abspielen" nicht aktivieren da er Inaktiv ist.
Wo kann ich JTG so einstellen das dieser Button aktiv ist?

Verfasst: Sa 10 Jan 2004, 11:07
von Dalamaikus
Suche in der Registry nach "vlc" --> (Weitersuchen mit F3) Irgendwann findest du den Eintrag "InstallDir" ändere ihn auf "Install_Dir" ! Danach sucht Jack !

Verfasst: Sa 10 Jan 2004, 16:27
von Pedant
Hallo Halogen,

Der Schlüssel liegt hier:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\VideoLAN\VLC]
"Install_Dir"

Gruß Frank

Verfasst: Sa 10 Jan 2004, 16:38
von halogen
Dalamaikus hat geschrieben:Suche in der Registry nach "vlc" --> (Wietersuchen mit F3) Irgendwann findest du den Eintrag "InstallDir" ändere ihn auf "Install_Dir" ! Danach sucht Jack !
Hallo Dalamaikus,
danke für den Tipp! Funktioniert jetzt Super.
Gruß
halogen