DVD-Lab Menues für fertige DVD??

Schneiden, Encoden und Brennen
Nachricht
Autor
leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von leth » Di 30 Dez 2003, 8:26

DrRamoray hat geschrieben:Weil wir grad bei Covers sind und wer´s noch nicht kennt.
Hier gibt´s sehr gute Covers für StarWars IV bis VI, die zu den Covern von I und II passen:
http://www.thx-trailer.com/1/covers.htm
Vielen Dank!!! Hab schon vergeblich nach vernünftigen Covers für die alten Star Wars Filme gesucht.

Danke, danke, danke!

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von leth » Di 30 Dez 2003, 14:14

Hallo Leth,

kannst du bitte mal beschreiben wie man bei DVDLab eine komplette DVD importiert und dann nach der Menüerstellung wieder neu erstellt oder geändert abspeichert?

Ich finde diese Funktion irgendwie nicht:-(
Schau mal im How-to Forum nach, da hab ich gerade das Tutorial von www.mediachance.com auf deutsch übersetzt und als gezipptes PDF gepostet.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

TexanerX
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 26
Registriert: Do 18 Dez 2003, 22:02

#18 Beitrag von TexanerX » Di 30 Dez 2003, 14:21

He Suoer danke, werde es aufmnerksam studieren.

CU Tex

DrRamoray
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1453
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von DrRamoray » Di 30 Dez 2003, 15:27

@leth
Fein gemacht, auf deutsch liest es sich dann doch leichter!

btw. falls sich einen von Euch das langsame Startverhalten vom AcrobatReader 6 nervt, der soltte sich mal das näher ansehn:
Adobe Reader SpeedUp (Zip, 50kb)
NOKIA 2xI Avia500 JtG-Image mit IDE-IF, Dreambox 7025CC + 800C OoZooN-LeanCVS, Streaming-Server
Bild

MasterMerlin
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 49
Registriert: Mi 17 Sep 2003, 16:04
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von MasterMerlin » Mi 31 Dez 2003, 12:25

Ich denke ich wurde da nicht Richtig verstanden ;).
Was ich wollte ist folgendes.
1 Film, dazu nachträglich ein Menu (VTS) erstellen.
2. Menü (VTS) Scene Selector Motion

Also wollte ich für mein movie die Chapters importieren.

Wenn ich das Movie Frame Indexe, habe ich trotzdem den Timecode und kann nicht die Celltimes.txt von IFO Edit verwenden, da das Format einmal frames und einmal Timecode (DVDLab) ist. Wie bekomme ich alse die Chapter aus der Celltimes in mein Movie zurück?

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von leth » Mi 31 Dez 2003, 13:25

IFO Edit verwenden, da das Format einmal frames und einmal Timecode (DVDLab) ist
Wie sieht der Timecode für DVD-lab denn aus? Möglicherweise kannst Du den umrechnen! Die IFO-Edit Frames solltest Du in Sekunden umrechnen können in dem du die Zahlen durch 25 (bei PAL) dividierst. Danach kannst Du dir möglicherweise die Timecodes für DVD-lab errechnen. Sollten es dafür Millisekunden sein, einfach mal Tausend usw...

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

MasterMerlin
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 49
Registriert: Mi 17 Sep 2003, 16:04
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von MasterMerlin » Do 01 Jan 2004, 19:44

OK ich gebs zu, ich such eine Funktion gegen meine Faulheit zur Umrechneung ;)

Harry
Sammler
Sammler
Beiträge: 120
Registriert: Fr 07 Nov 2003, 16:18

#23 Beitrag von Harry » Fr 02 Jan 2004, 18:03

Hallo MasterMerlin,

du brauchst nicht umzurechnen. Ich habe gerade getestet und auf Anhieb das richtige Format ausprobiert. Du mußt einfach eine Text-Datei erstellen in dem du die Kapitelangaben zeilenweise im Format hh:mm:ss angibst, also z. B.

00:00:00
00:10:00
usw.
02:50:00
03:00:00

für 10-minütige Kapitel.

Die Zeitangaben können auch größer als die Filmlänge sein, so daß man sich eine Datei für viele Filme erstellen kann, sofern man überall die gleichen Kapitelmarken setzen will.

Die Datei liest du dann mit dem Menüpunkt Movie->Import Chapters ein.

Ich hoffe, die Beschreibung nützt dir was.

Gruß Harry

mad200
Sammler
Sammler
Beiträge: 186
Registriert: Mi 05 Nov 2003, 15:26

#24 Beitrag von mad200 » Fr 02 Jan 2004, 19:24

Oder Ihr probiert mal meine CellTimes.txt mit 15-minütigen Kapitelsprüngen.

Gruss
Dateianhänge
CellTimes.rar
Celltimes.txt mit 15-minütigen Kapitelsprungmarken für DVDlab
(158 Bytes) 37-mal heruntergeladen

Antworten