Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 19 Jan 2004, 12:18
von Dusty
Naja, er hat sie halt in VOBs umgewandelt.

Die Ausgangsdatei (mpv + mpa) ist jedesmal 1,1 Giga groß.
Würde ja gerade so passen. Die selben Dateien sind auch bei DVD Author verarbeitet wurden. Da passt´s halt.
Schätze mal DVD-Lab verbraucht für Menür und Indexmarken mehr.
Keine Ahnung...

Verfasst: Mo 19 Jan 2004, 12:31
von Alibaba7
hast du das Gefühl, dass DVD Author länger braucht? Wäre ein Indiz dafür, dass er die Daten neu umrechnet. *schulterzuck*

Verfasst: Mo 19 Jan 2004, 14:10
von Dusty
Ähm, nö eigentlich nicht. Bin eher erstaunt wie schnell das bei beiden immer geht. Gefühlsmäßig würde ich sagen, DVD Author ist sogar schneller.

Verfasst: Di 20 Jan 2004, 10:11
von Triple0815
Nochmal zu Adobe Encore ...
Ich habe gestern mal mit DVDPatcher die Streamdatei auf 720x576 gesetzt und "Don'T transcode" war nicht mehr ausgegraut. Leider ist mir das Programm später abgestürzt, ich weiß nicht, ob es daran lag oder ob das Zufall war. Ich hatte dann leider keine Zeit mehr.

Verfasst: Di 20 Jan 2004, 12:09
von Alibaba7
Probier mal folgendes:
Mit DVDPatcher auf 720x576 bevor Du die Datei in Encore einfügst. Das Programm dürfte dann nicht motzen.
Nach dem Einfügen - also VOR dem DVD-Erstellen - wieder zurückpatchen.
Wie verhält sich das Programm?

Verfasst: Di 20 Jan 2004, 23:45
von mozarella
Programm motzt bei 704x576 auch nid, wenn man das File mit dem Patcher auf 720x576 patcht; bloß ist das Bild schwarz ...

Verfasst: Mi 21 Jan 2004, 9:51
von Triple0815
so, ich hab gestern eine SVCD 480x576 auf 720x576 gepatcht. Dieses File ins Proct aufgenommen -> Don't transcode. Bevor ich es in die Timeline eingefügt habe hab ich es wieder zurückgepatcht. Beim Einfügen in die Timeline motzt er zwar, aber macht's trotzdem. Beim erstellen der DVD hat er aber alles richtig gemacht. :) ich hoffe mal, daß in den nächsten Tagen DVDLab auch mehrere Audiospuren multiplexen kann, da mir Encore doch etwas zu umständlich und vorallem zu teuer ist.

Verfasst: Mi 21 Jan 2004, 9:59
von Dusty
Bei DVD-Lab brauchst du nicht einmal zu patchen. Probiers mal aus. Das Programm motzt zwar rum, aber das ist auch schon alles.

Habe es eben ausprobiert.

Verfasst: Mi 21 Jan 2004, 11:53
von Triple0815
Hi Dusty,

Du hast soweit recht, daß DVDLab fast alle Formate akzeptiert, aber DVDLab kann leider nur eine Audiospur, das ist ja das, was so schade ist.
Aber das soll ja irgendwann zu DVDLab PRO dazukommen

Verfasst: Mi 21 Jan 2004, 14:21
von Dusty
Jo, das lese ich jetzt schon seit knapp Mitte Dezember...aber bisher ist da wohl noch nichts in der Pipeline....

Verfasst: Mi 21 Jan 2004, 15:52
von DrRamoray
Ich war gestern Abend mal kurz auf der DVDLab-Seite, da war unter History schon wieder ne lange Liste an was er grad arbeitet und mit der Beta 2 kommt.
Leider geht die Seite grad nich.

Verfasst: Mi 21 Jan 2004, 16:44
von relaff
Hi,
nur mal so eine Frage: wieso macht Ihr das Ganze nicht genauso wie bei einem Film auch mit IfoEdit. Einfach beide Filme nacheinander mit IfoEdit kompilieren, dann in DVD-lab rein, Menü dazu und wieder kompilieren.
cu, Relaff

Verfasst: Do 22 Jan 2004, 21:21
von Keks
Yo, ich verwende auch IfoEdit zum Authoren. Danach nehme ich aber nicht DVDLab, weil ich kein Menü auf der DVD brauche. Statt dessen mache ich folgendes:
  • alle VIDEO_TS.IFO und VIDEO_TS.BUP Dateien löschen
    die verbleibenden Dateien des Films, der als zweites auf die DVD soll so umbenennen, daß sie an der 6. Stelle des Dateinamens jeweils eine "2" stehen haben, statt wie bisher eine "1"
    die sehen dann so aus:

    Code: Alles auswählen

    Vorher			Nachher
    VTS_01_0.BUP	VTS_02_0.BUP
    VTS_01_0.IFO	VTS_02_0.IFO
    VTS_01_1.VOB	VTS_02_1.VOB
    VTS_01_2.VOB	VTS_02_2.VOB
    VTS_01_3.VOB	VTS_02_3.VOB
    die Dateien in ein gemeinsames Verzeichnis kopieren
    DVDFab Lite starten (Freeware von http://www.dvdfab.com) und "Andere Tools" wählen
    "Erstelle Video Manager (VIDEO_TS.IFO)" anklicken, im nächsten Screen den Ordner wählen, in dem die Dateien liegen und "Weiter" klicken
    das dauert nicht mal eine Sekunde und dann liegen wieder VIDEO_TS.IFO und VIDEO_TS.BUP in dem Verzeichnis
    was dann vielleicht so aussieht

    Code: Alles auswählen

    VIDEO_TS.BUP
    VIDEO_TS.IFO
    VTS_01_0.BUP
    VTS_01_0.IFO
    VTS_01_1.VOB
    VTS_01_2.VOB
    VTS_02_0.BUP
    VTS_02_0.IFO
    VTS_02_1.VOB
    VTS_02_2.VOB
    VTS_02_3.VOB
Fertig, jetzt könnte man das ganze schon brennen und es würde auch funktionieren. Das es aber ein wenig geschmeidig ablaufen soll, passe ich die VTS_01_0.IFO noch so an, daß nach dem Ende des ersten Films direkt der zweite losläuft. Und das geht so:
  • VTS_01_0.IFO in IfoEdit öffnen (open)
    im oberen Fenster VTS_PGCITI und das dann erscheinende VTS_PGC_1 wählen
    im unteren Fenster bis zu dem Satz "There is no PGC Command Table" scrollen (kurz hinter der Color Table)
    den Satz mit rechts anklicken und "Add PostCommand" wählen
    das dann erscheinende 1.Post Command wieder mit rechts klicken und "Edit Command" wählen
    als Command "(CallSS_VMGM) Call VideoManager PGC", als PGC Nr die "2" und als Resume Cell die "1" eintragen
So, das war's dann wirklich. Falls das jetzt etwas kompliziert klingt: Isses nich. Wenn man das ein paar mal gemacht hat, dauert es keine zwei Minuten. Der Vorteil ist eben, daß die VOBs völlig unangetastet bleiben, sie werden nicht recodiert, gepatcht oder in der Größe verändert. Und natürlich kann man auch drei oder mehr Filme (Serienfolgen) auf die DVD bringen, man muß nur die 6. Stelle des Dateinamens aufsteigend durchnumerieren und in dem Post Command der VTS_0X_0.IFO immer auf die PGC Nr "X+1" verweisen.

Hm, ich hoffe ich habe das jetzt so einigermaßen verständlich erklärt. Wenn nicht, dann tretet mir gefälligst in den Hintern. Sollte es aber jemand ausprobieren und es funktioniert, würde ich mich über eine kurze Rückinfo freuen. Ich trage mir dann ein Bienchen in mein Muttiheft ein - oh shit, jetzt habe ich mich als Ossi geoutet :pale: Oder gab's das im Westen auch?

Verfasst: Fr 23 Jan 2004, 9:32
von Triple0815
Danke für die ausführliche Anleitung, Keks!
Ich kannte die Methode zwar schon, aber ich denke, daß es noch einige Leute gibt, die das nicht wußten.
Der Grund, warum ich ein Tool suche, das mehrere Audiospuren und Formate kann ist der, daß ich einige SVCD habe mit zwei CDs und zwei Tonspuren (deutsch und orginal) und ich gerne mit Menü 3 Filme auf eine DVD brennen wollte :)

Verfasst: Fr 23 Jan 2004, 10:58
von relaff
@Keks
Danke - super Tipp. Ich kannte den Trick noch nicht - und brauche auch nicht jedes Mal ein Menü. Nur eine Frage: kann man beider Methode trotzdem irgendwie Kapitel einbauen?
Ach ja, bei mir gab's Bienchenstempel in der Grundschule unter die Hausarbeit, wenn man etwas gut gemacht hatte (oder so) - gleiches Prinzip wie beim Muttiheft (wenn ich mich recht entsinne).
cu, Relaff