Verfasst: Mi 25 Feb 2004, 13:13
Hallo Wolle,
da ich in meiner Wohnung reichlich Telefonkabel und ein Patchfeld dafür habe, konnte ich mir einen entsprechenden Adapter bauen und habe damit die box permanent an der Seriellen angeschlossen (sehr angenehm).
Man braucht nicht unbedingt ein Patchfeld, ein Telefonleitung mit 2 freien Doppeladern und ein bisschen Gefummel, tut es auch.
Wenn man zur Box ohnehin ein Netzwerkkabel gelegt hat, dann ist es noch einfacher, dann kann man das Netzwerkkabel für's Netzwerk und für's Nullmodem nutzen. Für Netzwerk 10BaseT oder 100BaseT werden nur 4 Adern gebraucht, man hat also 4 Adern übrig.
Am einfachsten ist es, den Außenmantel vom Netzwerkkabel an beiden Enden ein Stück zu entfernen und die 4 unbenötigten Adern zu trennen. An diese gekappten Adern kann man dann beidseitig je eine 9Pin-Kupplung anlöten.
Eleganter ist es, sich ein entsprechendes Y-Stück zu basteln, dass man auf das Netzwerkkabel aufsteckt, um es damit auf RJ45 und 9Pin zu splitten.
Netzwerkverbindung beidseitig:
RJ45 - Pin 1 - Weiss/Orange
RJ45 - Pin 2 - Orange
RJ45 - Pin 3 - Weiss/Grün
RJ45 - Pin 6 - Grün
Damit bleiben 4 Adern für Seriell Nullmodem übrig, 3 werden nur gebraucht.
Da zwei Adern über Kreuz angeschlossen werden müssen (2-3 & 3-2), ist die Verbindung an den Kabelenden nicht identisch.
Eine Seite:
RJ45 - Pin 4 - Blau -> Seriell 9Pin Pin 2
RJ45 - Pin 5 - Weiss/Blau -> Seriell 9Pin 3
RJ45 - Pin 7 - Weiss/Braun -> Seriell 9Pin 5
RJ45 - Pin 8 - Braun -> frei
Andere Seite:
RJ45 - Pin 4 - Blau -> Seriell 9Pin Pin 3
RJ45 - Pin 5 - Weiss/Blau -> Seriell 9Pin 2
RJ45 - Pin 7 - Weiss/Braun -> Seriell 9Pin 5
RJ45 - Pin 8 - Braun -> frei
Es ist denkbar, dass sich die Netzwerk- und die seriellen-Signale gegenseitig stören, wenn man sie über ein einziges Kabel schickt, ich vermute aber, dass das nicht ins Gewicht fällt. Ausprobieren macht schlau.
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Gruß Frank
da ich in meiner Wohnung reichlich Telefonkabel und ein Patchfeld dafür habe, konnte ich mir einen entsprechenden Adapter bauen und habe damit die box permanent an der Seriellen angeschlossen (sehr angenehm).
Man braucht nicht unbedingt ein Patchfeld, ein Telefonleitung mit 2 freien Doppeladern und ein bisschen Gefummel, tut es auch.
Wenn man zur Box ohnehin ein Netzwerkkabel gelegt hat, dann ist es noch einfacher, dann kann man das Netzwerkkabel für's Netzwerk und für's Nullmodem nutzen. Für Netzwerk 10BaseT oder 100BaseT werden nur 4 Adern gebraucht, man hat also 4 Adern übrig.
Am einfachsten ist es, den Außenmantel vom Netzwerkkabel an beiden Enden ein Stück zu entfernen und die 4 unbenötigten Adern zu trennen. An diese gekappten Adern kann man dann beidseitig je eine 9Pin-Kupplung anlöten.
Eleganter ist es, sich ein entsprechendes Y-Stück zu basteln, dass man auf das Netzwerkkabel aufsteckt, um es damit auf RJ45 und 9Pin zu splitten.
Netzwerkverbindung beidseitig:
RJ45 - Pin 1 - Weiss/Orange
RJ45 - Pin 2 - Orange
RJ45 - Pin 3 - Weiss/Grün
RJ45 - Pin 6 - Grün
Damit bleiben 4 Adern für Seriell Nullmodem übrig, 3 werden nur gebraucht.
Da zwei Adern über Kreuz angeschlossen werden müssen (2-3 & 3-2), ist die Verbindung an den Kabelenden nicht identisch.
Eine Seite:
RJ45 - Pin 4 - Blau -> Seriell 9Pin Pin 2
RJ45 - Pin 5 - Weiss/Blau -> Seriell 9Pin 3
RJ45 - Pin 7 - Weiss/Braun -> Seriell 9Pin 5
RJ45 - Pin 8 - Braun -> frei
Andere Seite:
RJ45 - Pin 4 - Blau -> Seriell 9Pin Pin 3
RJ45 - Pin 5 - Weiss/Blau -> Seriell 9Pin 2
RJ45 - Pin 7 - Weiss/Braun -> Seriell 9Pin 5
RJ45 - Pin 8 - Braun -> frei
Es ist denkbar, dass sich die Netzwerk- und die seriellen-Signale gegenseitig stören, wenn man sie über ein einziges Kabel schickt, ich vermute aber, dass das nicht ins Gewicht fällt. Ausprobieren macht schlau.
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Gruß Frank