Seite 2 von 2

Verfasst: Di 13 Apr 2004, 14:38
von wingman
@wingman
DVD2SVCD ist doch nur eine Bedienoberfläche für andere Programme.
Da der encoder wieder der TMPG ist hätte das unser Problem nicht gelöst.
Und den alternativen CCE hab ich nicht.
das stimmt schon. aber dadurch das alles perfekt aufeinander abgstimmt ist könnte es trotzdem die lösung für dich sein. es greifen ja mehrere programme ineinander die alle für einen bestimmten zweck konzipiert wurden. ich hatte vor langer zeit auch mal so ein ähnliches problem als ich eine gestreamte datei in eine svcd umwandeln wollte (mit tmpgenc) und es nicht klappen wollte. mit dvd2svcd ging es dann doch einwandfrei.

probieren geht über studieren ;-) und manche dinge sind unergründlich...

Verfasst: Di 13 Apr 2004, 23:13
von whm
Hallo zusammen,

nachdem die Beiträge zu meiner gestellten Frage inzwischen nichts mehr mit meinen Problem zu tun haben, möchte ich nochmal auf mein Hauptproblem, den fehlerhaften SVCD-Daten aus TMPGEnc zurückkommen. Nach ca. 10-15 Minuten gab es einen Knackser und ab dann war den Ton verhallt.

Ich glaube inzwischen ein Lösung gefunden zu haben. Die MP2-Datei aus MPEG2Schnitt habe ich mit BeSweet in eine WAV-Datei umgewandelt und dann mit NERO-Wave-Editor genau angeschaut. Den Knackser, der nur auf einem Kanal vorhanden war habe ich entfernt oder mit Fade-in geebnet. Anschließend die MPV- und WAV-Datei in TMPGEnc geladen. Die encodierte SVCD-Datei war OK.

Der Knackser war also schon im Stream vorhanden. TMPGEnc kann beim Encoden damit nichts anfangen und schiebt den Ton auf diesem Kanal ein Stück nach hinten. Dadurch entsteht dann der Hall-Effekt.

Gruß WHM

Verfasst: Do 15 Apr 2004, 7:47
von Charles
@whm
Sorry für die verspätete Antwort!

Wenn Du unter Optionen im Reiter "Allgemein" den Parameter "Playback bei Aufnahme abschalten" markierst wird bei jeder Aufnahme das Playback abgeschaltet. Wenn Du beim Timer "Playback Off" markierst, wird nur diese eine Aufnahme ohne Playback gestreamt. Da ich dies nur bei RTL-Sendern benötige, schalte ich den Playback nur zum Timer ab. Wenn ich nachts streame schalte ich es zur Sicherheit ebenfalls immer ab. Schaden tut's ja nicht.
Nur beim Streamen von udrec/TS muss meines Wissens der Playback immer eingeschaltet sein, wenn auch der TS-Mode auf der dBox eingeschaltet ist. Da ich das noch nie versucht habe, kann ich hier aber nicht aus Erfahrung sprechen.

Grüße
Charles

Verfasst: Do 15 Apr 2004, 18:21
von Knut
Hallo WHM,
auf dieser Seite http://www.buslau.de/software-uebersicht.htm#M2V.vfp
findest Du eine v2m.vfp
Das ist ein Plug In für TMPG. Dieser kann MPEG 1 und 2 Files lesen.
Du musst ihn allerdings in der priorität ganz nach oben stellen damit er
auch benutzt wird.
Dieser Decoder stollpert nicht über einen Knackser.
Es sollte kein Hall entstehen.
Wenn Du dem TMPG eine WAV Datei anbietest, brachst Du den Knackser vermutlich nicht einmal raus zu bügeln.
Probiers mal.
Gruß
Knut