Seite 2 von 2

Verfasst: Di 16 Nov 2004, 10:22
von freestep
Also das Problem scheint mit neuem JTG oder neuer udrec gelöst zu sein.
Ich nehme seit einiger Zeit die Streams als ES auf, da kommen dann .mpv und .mp2 Dateien raus. Wenn man diese nun schneidet mit mpeg2schnitt und sich nicht davon irritieren lässt, das der Ton nicht passt, dann gibts keine Probleme hinterher. Das ganze dann noch muxen und gut ist.

Wenn ein Film ganz störrisch ist hat auch geholfen, ganz kurz, nachdem der Ton schneller wird den Schnitt zu machen (z.b. Planet der Affen hats dann geklappt). Fehlen dann paar I-Frames am Anfang, aber was solls, dafür hat der Film keine 14 Euro gekostet :)

Verfasst: Di 02 Aug 2005, 17:09
von freestep
Hab das Problem leider wieder. Hier ist mal ein 10sec Schnipsel, der das verdeutlicht.
Gibts denn mittlerweile ein Weg, wie man das fixen kann ohne schneiden zu müssen ?

Verfasst: Di 02 Aug 2005, 17:36
von Charles
Hallo freestep,

ich habe den Schnipsel mal durch ProjectX gejagt, und bei Audio kam dann folgendes raus:
--> benutze imaginäre PTS für folgende Daten:
Audio PTS: erstes Paket 00:00:00.000, letztes Paket 00:00:00.000
Video PTS: Start 1.GOP 00:00:00.000, Ende letzte GOP 00:00:09.640
-> passe Audio an Video-Zeitlinie an
-> Ursprungsformat: MPEG-1, Layer2, 48000Hz, stereo, 192kbps, CRC @ 00:00:00.000
-> Ursprungsformat: MPEG-1, Layer2, 48000Hz, mono, 192kbps, CRC @ 00:00:02.424
Audio Frames: wri/pre/skip/ins/add 402/0/0/0/0 @ 00:00:09.648 abgeschlossen...
---> neue Datei: F:\Working\Demux\cut UbP Tiefsee_0.mpa
Das Problem ist der Wechsel von Stereo auf Mono! Das hat man bei ZDF auch ab und zu. Du muss einfach die Stereo-Spuren als Mono L/R abspeichern, dann klappt das.

Deinen Film in ProjectX laden, im Reiter "Audio" den Parameter "Direkte verlustfreie Wandlung" auf "(4) 2-Kanal/Stereo zu 2*1-Kanal" einstellen und demuxen. Den Film brennst Du dann mit entweder mit "*_L.mpa" oder "*_R.mpa". Der Film ist dann komplett mono, aber in der korrekten Länge/Geschwindigkeit.

Bei den Stereo-Frames werden beim Demux die Kanäle getrennt (L + R) bei Mono-Frames ist in beiden Dateien der gleiche Inhalt. Bei meinen alten SciFi-Aufnahmen war das OK, bei neuen Filmen mit Stereo würde ich versuchen, mit der Option "(2) 1-Kanal zu Stereo" die Mono-Frames in Stereo-Frames umzuwandeln. Musst Du mal im Komplett-Logfile des Films kontrollieren, welche Art überwiegend verwendet wird.

Musst Du einfach probieren, Du findest sicherlich die richtige Einstellung in ProjectX.

Grüße
Charles

Verfasst: Mi 03 Aug 2005, 0:59
von freestep
Danke für den Tipp. Hmm, aber das sollte eigentlich ein Wechsel von Mono auf Stereo sein. Oder lese ich das nur falsch. Denn die Doku "Unser blauer Planet" ist mit Sicherheit kein mono. Aber ich werd das mal probieren mit ProjektX

Verfasst: Di 09 Aug 2005, 7:00
von pepe.quo
Hab ich auch schon gehabt, allerdings habe ich den Film Der dritte Mann gestreamt von WDR !!! Bei mir hat geholfen denn Ton zu ändern also erst in 41KHz dann wieder zurück in 48Khz zu wandeln !!!

Gruß
Pepe