Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
-
DrStoned
- Moderator

- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
-
Kontaktdaten:
#16
Beitrag
von DrStoned » Fr 21 Mai 2004, 17:06
Hilft Euch das weiter?
Besser kann man's kaum beschreiben.

Greetz von DrStoned
1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
-
reinergu
- Streamsüchtling

- Beiträge: 521
- Registriert: Do 08 Apr 2004, 18:33
- Wohnort: Kölle am Rhing
-
Kontaktdaten:
#17
Beitrag
von reinergu » Sa 22 Mai 2004, 20:51
Bei Zeiten werde ich das mal mit Premiere probieren, aber ein automatisches Schneiden hört sich sehr gut an!
Bin nur gerade meinen Rechner am komplett neu installieren, kann daher nicht testen.
Gruß,
Günter
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg
reinergu
-
w-sky
- Gelegenheits-Streamer

- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 11 Okt 2004, 3:06
#18
Beitrag
von w-sky » Di 12 Okt 2004, 23:50
DrStoned hat geschrieben:-asplit arbeitet anlog zu -vsplit, wobei das Audio-Format auf Änderungen geprüft wird (z.B. MP2-Bitrate, AC3-Kanalanzahl). Die Sequenz in der die Änderung stattfindet wird immer weggelassen, d.h. es ist sichergestellt, dass die Audio-Streams nur Frames mit einem Format enthalten. Wie bei -vsplit kann die Zahl der Sequenzen angegeben werden, die zusätzlich weggelassen werden sollen.
Nochmal eine Frage zu vsplit und asplit; kommen die beiden Optionen sich nicht in die Quere, wenn sowohl Ton- als auch Bildformat umgestellt werden? Vielleicht passiert das ja nicht exakt gleichzeitig.
-
torre
- Co-Admin

- Beiträge: 1858
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
#19
Beitrag
von torre » Mi 13 Okt 2004, 7:46
wenn du beides aktivierst wird bei beiden Möglichkeiten geschnitten...
asplit würde ich aber nicht unbedingt empfehlen, wenn es nicht unbedingt sein muss (jemand benötigte es glaube ich u.a. wegen Aufnahmen auf Kika). Ich benutze nur vsplit und hatte damit noch nie irgendwelche Probleme.
-
reinergu
- Streamsüchtling

- Beiträge: 521
- Registriert: Do 08 Apr 2004, 18:33
- Wohnort: Kölle am Rhing
-
Kontaktdaten:
#20
Beitrag
von reinergu » Mi 13 Okt 2004, 13:36
Also, ich habe damals einfach beides auf 2 gestellt und hatte bisher noch nie wirklich Probleme gehabt damit!
Gruß,
Günter
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg
reinergu
-
tonsel
- Dev von udrec/mkdvd

- Beiträge: 400
- Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56
#21
Beitrag
von tonsel » Mi 13 Okt 2004, 15:03
Wie bei -vsplit kann die Zahl der Sequenzen angegeben werden, die zusätzlich weggelassen werden sollen.
D.h. das nach jeder Änderung im Video/Audio-Formats pro wegelassener Sequenz ca. 0.5sek. im Stream fehlen. Das ist bei P. notwendig weil man sonst noch etwas vom Trailer drin hat. Bei anderen Sendern sollte man mit 0 anfangen.