Aufnahme von 480x576 nach DVD-Qualität

Schneiden, Encoden und Brennen
Nachricht
Autor
mx0
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Fr 07 Mai 2004, 18:28

#16 Beitrag von mx0 » So 13 Jun 2004, 11:49

das kannst du zb mit DVD2SVCD machen dort einfach DVB2DVD einstellen und los gehts :)

Hajo
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 11
Registriert: So 13 Jun 2004, 11:38

#17 Beitrag von Hajo » Mo 14 Jun 2004, 16:26

Ich weiß auch das 720x576 DVD-Standard ist nur welches Programm kann mir von 480x576 auf das Format die Mpeg-Datei konvertieren ohne die Datei zu verunstalten (Nicht mehr abspielbar).

gadh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 366
Registriert: Fr 12 Sep 2003, 19:01

#18 Beitrag von gadh » Mo 14 Jun 2004, 19:46

jmittelst hat geschrieben:@Hannes - Mit einem Encoding Programm. Da gibt es TMPGenc, welcher den Vorteil hat, bezahlbar zu sein, oder aber auch Cinecraft, welcher genial aber unbezahlbar ist. Ein paar andere gibt es auch, aber die beiden sind i.O., wenn Du Nero (Vollversion) hast, kannst Du es ja auchmal mit Nero Vision Express versuchen, wenn irgendwas von Ulead, Sonic oder Magix auf Deinem Rechner ist, evtl. auch damit. Ich weiß aber nicht, wie gut die Encoding-Maschinen so sind.
cu
Jens
Also der von Nero ist furchtbar! Das sehen nicht nur meine Augen auch die c't gibt mir dabei recht! Finger weg davon die Qualität wird definitiv nicht zufriedendstellend sein.

Benutzeravatar
BigHardy
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 322
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 20:57

#19 Beitrag von BigHardy » Mo 14 Jun 2004, 20:20

Hallo zusammen,

ich wende folgende nicht ganz saubere Methode an:
Den bereits geschnittenen vorbereiteten 480x576 Video-Stream lade ich in den DVD-Patcher und patche nur den ersten Header von 480 x 576 auf 704 x 576 und 8Mbit Bitrate. Bei einer Auflösung von 544 x 576 patche ich den ersten Header auf 352 x 576, weil sonst die DVD-Player ruckeln oder den Speicher anders ansprechen.
Dann öffne ich ein neues Project in TMPGDVD und füge die gepatchte Datei dem Projekt hinzu, sonst mache ich erstmal nichts.
Dann speichere ich das Projekt.
Nun patche ich die Videospur wieder auf ihren ursprünglichen Wert zurück.
In TMPGDVD öffne ich nun das vorher gespeicherte Projekt und fange nun an die DVD zu bearbeiten. Als erstes die erste Kapitelvorschau löschen da die Bildinfo verfälscht ist. Alle gewünschten Kapitel hinzufügen, Menüs bearbeiten und schon fertig.
Das erste Patchen ist notwendig damit der Stream angeblich DVD-konform ist. TMPGDVD kontrolliert nur den ersten Header beim HINZUFÜGEN, nicht mehr beim erneuten öffnen.
Das zurückpatchen ist erforderlich damit die Kapitelbildchen korrekt erzeugt werden.
Auf diese Art und Weise habe ich schon mehrere original DVB-Streams ohne neukodieren auf mehreren, auch ältere DVD-Player zum Laufen gebracht.
Zum Testen verwende ich DVD+RW von TDK oder Phillips und als Endrohling Verbatim DVD-R, weil die bishewr auf allen mir untergekommen DVD-Player gefunzt haben.

Viel Erfolg

Hardy

zoker4711
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 27
Registriert: So 07 Dez 2003, 12:54

#20 Beitrag von zoker4711 » Di 15 Jun 2004, 11:48

Hallo zusammen,
da fast alle neueren Player auch mit den SVCD-Format klarkommen (sogar Sony ;-)) einfach die DVD mit DVD-Lab erstellen. Da kommt dann zwar ein Hinweis, dass die DVD nicht standard-konform ist, wird aber trotzdem korrekt erstellt.
Ansonsten re-encodieren mit TMPGenc - ist aber ziemlich (zeit-)aufwändig...
Gruß
zoker4711
dBox2 Phillips SAT
neuestes JtG Image/Snap
IDE-Interface/Samsung 200GB
JtG 074c
udrec 12o

Hannes123
Sammler
Sammler
Beiträge: 224
Registriert: Sa 28 Feb 2004, 20:39

#21 Beitrag von Hannes123 » Mi 16 Jun 2004, 4:52

Nicht das zeitaufwendige macht mir Sorgen. Vielmehr sind es die sinnvollen Eintellungen. Leider habe ich bisher immer schlechte Erfahrungen damit gesammelt. Das Ergebnis war nie so, wie das Original - nicht mal ansatzweise. Werde daher erst einmal die Verbatim-DVDs ausprobieren als Lösung.

Gruß
Hannes

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von jmittelst » Mi 16 Jun 2004, 5:12

Was verstehst Du unter "sinnvolle Einteilungen"?
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Pedant » Mi 16 Jun 2004, 13:06

Hallo Jens,

wenn ich Hannes richtig verstanden habe, möchte er so DVD-konform wie möglich encodieren und ein Ergebniss erhalten, dass sich in der Qualität im Vergleich zum Quellmaterial nicht schlechter darstellt.
Welche Einstellungen sind, bei welchem Encoder, diesbezüglich sinnvoll?
Ich kann's nicht leider nicht sagen, da ich nicht neu encodiere.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Hannes123
Sammler
Sammler
Beiträge: 224
Registriert: Sa 28 Feb 2004, 20:39

#24 Beitrag von Hannes123 » Mi 16 Jun 2004, 16:23

Frank (Pedant) hat es auf den Punkt gebracht. Habe keine Erfahrungen mit dem encodieren und auch nicht sonderlich viel Lust mich damit wegen 2 Filmen ausgiebig zu beschäftigen. Gleichzeitig soll es aber eine Geburtstagsüberraschung werden. Das ist mein Problem. Es wäre ja schön, wenn es die Eier-legende-Woll-Milch-Sau gäbe. Leider ist dem ja nicht so. Ein einfaches hochrechnen der Auflösung ohne Qualitätsverlust schein ja nicht so ohne weiteres möglich zu sein. Toll wäre ein Template für z.B. TmpgEnc oder MainConecpt MPG Encoder. Alternativ könnte ich mir auch eine Trail von Cinema Craft herunterladen, wenn es da einfacher wäre ein Template zu bekommen.

Gruß
Hannes

wingman
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 801
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von wingman » Mi 16 Jun 2004, 17:03

da nimm mal das programm dvd2svcd und nutze es im modus dvb2dvd.
da kannst du den cce, tmpgenc oder den procoder nutzen, je nachdem wie du lustig bist. um profile brauchst du dich nicht kümmern weil alles automatisch abläuft.
siehe dazu http://german.doom9.org/mpg/svcd-guides-ger.htm (sind zwar svcd-guides aber da gehts ums prinzip) oder auch http://german.doom9.org/mpg/dvdr-guides-ger.htm

ich würde es mit dem cce machen, dauert zwar seine zeit aber lohnt sich. da gibt es auch eine preiswerte basic-version die völlig ausreicht.
SAGEM (Kabel) 1xI Avia 600 mit HDD Erweiterung, JTG Team Image mit akt. Snap
Premiere komplett

Benutzeravatar
BigHardy
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 322
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 20:57

#26 Beitrag von BigHardy » Mi 16 Jun 2004, 18:22

@Hannes123

Hast du mal meine Methode ausprobiert ?
In meiner Methode wird nichts neu kodiert.
Die Qualität der DVDs entspricht der aufgenommenen Quelle und bis jetzt ist noch jede DVD auf jedem DVD-Player gelaufen.
MPG-Stream in ES-Streams zerlegen: ProjectX
ES-Streams schneiden: MPeg2Schnitt oder Cuttermaran
Header patchen: DVD-Patcher
DVD-Struktur / Menu erzeugen: TMpgDVD

Die Tools sind alle Freeware bzw. es gibt Trials (TMpGDVD).

Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)

Hannes123
Sammler
Sammler
Beiträge: 224
Registriert: Sa 28 Feb 2004, 20:39

#27 Beitrag von Hannes123 » Do 17 Jun 2004, 4:50

@Big Hardy

Wie ich das sehe, schummelst du nur beim Header, sodass das man anschließend problemlos mit meinem Programm den Film brennen kann. DVDlab macht da aber keinen Ärger sondern weißt nur auf das nicht DVD-konforme Format hin. Von daher werde ich in den nächsten Tagen mal DVD2SVCD ausprobieren.

@Wingman
Habe gestern nur kurz in das Programm geschaut. Wo finde ich denn auf Anhieb die Einstellung DVB2DVD? Gibt es da einen speziellen Reiter?

Einen schönen Tag wünscht
Hannes

wingman
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 801
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von wingman » Do 17 Jun 2004, 7:42

@hannes:

geh zum reiter "misc." -> input file type auf dvb und output file type auf dvd.
und dann stellst du noch unter "bitrate" deine zielgröße in mb ein (wenn du 2 filme auf eine dvd machen willst) oder wählst den default wert für eine dvd-r.
SAGEM (Kabel) 1xI Avia 600 mit HDD Erweiterung, JTG Team Image mit akt. Snap
Premiere komplett

Hannes123
Sammler
Sammler
Beiträge: 224
Registriert: Sa 28 Feb 2004, 20:39

#29 Beitrag von Hannes123 » Fr 18 Jun 2004, 19:00

@wingman

Was kommt bei PVAStrumento CLI hin? Hier verlangt er noch eine Eingabe.

Gruß
Hannes

wingman
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 801
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von wingman » Sa 19 Jun 2004, 12:12

der pfad zu pvastrumento, DL hier http://members.aon.at/cinch/pvas2030.zip
SAGEM (Kabel) 1xI Avia 600 mit HDD Erweiterung, JTG Team Image mit akt. Snap
Premiere komplett

Antworten