Seite 2 von 3
Verfasst: Do 24 Jun 2004, 9:57
von ccs64online
Wie ich im Changelog von Allegro sehe wird das Schreiben erst ab 1.1.4 richtig unterstützt, oder wie soll ich das Verstehen:
2003-06-06 <dancy@CANDY2K>
* nfs.cl: Bumped version to 1.1.4
Updated nfs-okay-to-write so that it checks *nfs-rw-uids* for
other user ids that are granted write access.
* nfs.cfg.sample: New parameter *nfs-rw-uids*.
* readme.txt: Added documentation about *nfs-rw-uids*.
Also gut dann bin ich auf die Demoversion umgestiegen, die es auf
http://www.nfsforwindows.com/evaluation gibt. Dann hab ich mein Config-File da reingesetzt, das wie folgt aussieht:
;;; Save this file as nfs.cfg after appropriate editing.
(
(*nfslocaluid* 0)
(*nfslocalgid* 0)
(*nfs-rw-uids* 0)
(*nfsdebug* nil)
(*nfslocalumask* #o000)
(*exports* (("/pic" "C:/Dokumente und Einstellungen/Manuel/Eigene Dateien/Eigene Bilder")
("/mp3" "F:/Diverse Künstler")
("/mpg" "G:/moviezGrab")))
(*hosts-allow* ("192.168.0.8"))
(*hosts-deny* (t))
)
und dann kam dieser mist, als ich was mounten wollte:
Code: Alles auswählen
WARNING: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
WARNING: Application will expire in 24 days.
WARNING: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Allegro NFS v2.0 started.
Error: Non-structure argument ("/mpg" "G:/moviezGrab") passed to ref of
structure slot 2
[condition type: simple-error]
Restart actions (select using :continue):
0: Abort entirely from this process.
[Current process: mountd]
[1] cl-user(1): [/quote]
Hat da jemand ne Ahnung was das soll, das ich mit der 1.1.3 mounten kann und mit der aktuelleren nicht? Oder ist diese Demo nicht 100%ig funktionsfähig?
Verfasst: Do 24 Jun 2004, 11:42
von Pedant
Hallo,
was habt ihr denn dauernd mit Windows-Benutzern und Ordnereigenschaften?
Das Alles ist für den nfs-Server erstmal völlig uninteressant.
Jens hat geschrieben:Evtl. solltest Du auch mal checken, ob da noch irgendeine Firewall zwischenfunkt.
Firewall prüfen oder mal ganz abschalten ist ein guter Ansatz.
harry99 hat geschrieben:Ich hatte in der nfs.cfg bei den Exports eine Klammer zu wenig gesetzt. Nach Korrektur ging es dann.
Syntaxfehler in der nfs.cfg ist die häufigste Ursache für Fehlfunktion.
Mount-Optionen:
rw,soft,udp... ist auch wichtig.
harry99 hat geschrieben:Ist es übrigens normal, dass für das freigegebene Verzeichnis auf der Festplatte grau angekreuzt Schreibschutz angezeigt wird?
Das ist normal und zwar bei jedem Ordner, egal ob von Windows oder NFS freigegeben oder auch nicht.
Warum, hat ja Jens schon "erklärt".
@ccs64online,
poste doch mal Deine nfs.cfg.
Gruß Frank
Nachtrag:
Du hast Deine nfs.cfg ja zwischendurch schon gepostet.
Die sieht soweit völlig okay aus.
Die Fehlermeldung sagt mir leider nichts.
192.168.0.8 ist die IP Deiner dbox!?
Die Windows-Ordner existieren alle?
Versuch es vielleicht erstmal mit c:/, d:/ und g:/, dann gibt es keine Probleme mit Namenslängen und Leerzeichen und Sonstwas.
Ob die net.cfg für die Version 2.0 genauso aussieht wie für die 1.1.4 weiß ich nicht, werde mal die 2.0 installieren und mit meiner nfs.cfg ausprobieren.
Mountest Du eigentlich per telnet oder mit dem dbox-Menü?
Läßt sich Allegro eigentlich als Dienst starten oder verhindert der Fehler den Start?
Verfasst: Do 24 Jun 2004, 11:49
von ccs64online
;;; Save this file as nfs.cfg after appropriate editing.
(
(*nfslocaluid* 0)
(*nfslocalgid* 0)
(*nfs-rw-uids* 0)
(*nfsdebug* nil)
(*nfslocalumask* #o000)
(*exports* (("/pic" "C:/Dokumente und Einstellungen/Manuel/Eigene Dateien/Eigene Bilder")
("/mp3" "F:/Diverse Künstler")
("/mpg" "G:/moviezGrab")))
(*hosts-allow* ("192.168.0.8"))
(*hosts-deny* (t))
)
Hab ich zwar in dem Beitrag über Deinem schon gepostet aber dann für Pedant noch einmal.
Verfasst: Do 24 Jun 2004, 23:25
von Pedant
Hallo ccs64online,
hab jetzt die 2.0 Demo auch ausprobiert.
Den alten Allegro habe ich zunächst als Dienst beendet und dann den Dienst entfernt.
C:\Programme\Allegro NFSd\nfs.exe /remove
Die alte nfs.cfg in die 2.0-Demo reinzukopieren ist der falsche Weg. Die neue ist anders aufgebaut.
Aber Im Startmenü findest Du nach der Installation
Start - > Programme -> Allegro NFS Server for Windows -> Configure Allegro NFS Server for Windows
Mit diesem grafischen Konfigurationstool ist es meines Erachten extrem leicht die gewünschten Freigaben einzurichten.
Probier es mal aus, wenn Du auf Schwierigkeiten stößt, dann frag einfach wieder.
Gruß Frank
Verfasst: Sa 26 Jun 2004, 21:38
von ccs64online
Ich bin jetzt auf SFU umgestiegen wo ich allerdings das selbe Problem habe wie bei der Allegro 1.1.3 Version, die ich zuvor nutzte - ich bekomme keine Schreibrechte. Gibt es die Möglichkeit, dass das aktuelle JTG-Image bei mir Probleme macht. "rw,soft,udp" ist eingestellt über die DBox. Wie lautet das telnet Kommando um zu mounten?
Verfasst: Sa 26 Jun 2004, 22:00
von petgun
hi,
Gibt es die Möglichkeit, dass das aktuelle JTG-Image bei mir Probleme macht..
100pro ist Jack unschuldig an Deinen NFS-Problemen!
cu,
peter
Verfasst: So 27 Jun 2004, 2:20
von ccs64online
Schreibt man das so im Telnet, oder fehlen da Leerzeichen?
Auf jedenfall gehts so schon mal nicht.
Ich glaube nicht dass das stimmt. Wie schreibt man das richtig.
meine Freigabe heißt 'mpg' und das Verzeichniss auf der Dbox heißt 'mnt/filme'.
Wenn ich jetzt da ein leerzeichen setzte sieht es so aus:
Irgendwas passt da nicht.
Verfasst: So 27 Jun 2004, 8:07
von jmittelst
Verfasst: So 27 Jun 2004, 9:06
von ccs64online
Also wenn ich das richtig verstehe ist das hier richtig:
es muss aber trotzdem irgendwo ein Fehler sein. Das Share stimmt doch:
und das Verzeichniss auf der Box ist doch auch richtig:
was ist da jetzt falsch wenn ich von Hand mounten will?
Liegts doch am JTG-Image?
Verfasst: So 27 Jun 2004, 9:21
von jmittelst
hmm - mysteriös. Stimmt die IP wirklich? Sonst fällt mir jetzt nix ein. (wie kommt man auf die Idee die 192.168.0.37 zu vergeben? Hast Du so viele Rechner, oder ist das ausgewürfelt? DHCP macht hier nur Ärger)
cu
Jens
Verfasst: So 27 Jun 2004, 9:28
von ccs64online
Die IP muss doch die des Rechners sein,oder?
Ich hab die nur so vergeben, weil ich nicht mehr wusste welche IP ich meinem Laptop vergeben hatte.
Verfasst: So 27 Jun 2004, 9:59
von jmittelst
Ja, die des Rechners. Ist schon okay, dachte nicht das jemand absichtlich die .37 vergibt

Hmmm - da komme ich auch nicht mehr weiter. Rechner und Box sind vorher neu gebootet? Hast Du es mal so versucht, wie ich es in dem o.g. Thread beschrieben habe?
Wieso machst Du das nicht mit der in Neutrino einstellbaren Mountoption?
cu
Jens
Verfasst: So 27 Jun 2004, 10:51
von ccs64online
Ich wollte es nur mal probieren, da ich mit Allegro und auch mit SFU das Problem habe keine Schreibrechte zu bekommen. Die Box meckert wenn ich Aufnehmen will.
Lese-Rechte hab ich jedoch.
Verfasst: So 27 Jun 2004, 14:01
von Pedant
Hallo ccs64online,
im Moment habe ich Allegro 2.0 Demo am laufen
Telnet:
[highlight=black]~ > mount -t nfs -o rw,udp,nfsvers=2,nolock,rsize=8192,wsize=8192 192.168.0.37:/mpg /var/pc_mpg[/highlight]
funktioniert bei mir, allerdings nur mit "nfsvers=2", aber es ist ja auch eine andere Version.
Wenn ich testweise folgende Fehler eingebe:
...192.168.0.38:/mpg... (IP nicht vorhanden)
...192.168.0.37:mpg... ("/" weg gelassen)
...192.168.0.37:/mpx... (NFS-Freigabe nicht vorhanden)
.../var/pc_mpx... (DBox-Verzeichnis nicht vorhanden)
...nfsvers=3... (falsche NFS-Version)
dann kommen Fehlermeldungen, aber nicht "No such device", wie bei Dir.
Entweder hast Du andere Fehler oder die Fehlermeldungen sind serverspezifisch.
Werde mir jetzt mal den SFU-Kram runterladen und den ausprobieren, kann aber einen Moment dauern.
Am Image liegt es ganz sicher nicht.
Auch wenn ein anderer oder ich es sicher schon gefragt hat:
Firewall, Proxy-Einstellungen und Antiviruskram ist aus?
Hast Du etwas in der Richtung installiert und wenn was?
Gruß Frank
PS: Meine PC-IP ist übrigens .221
Verfasst: So 27 Jun 2004, 14:07
von petgun
Hi,
Werde mir jetzt mal den SFU-Kram runterladen und den ausprobieren..
und wenn Du dafuer eine ebenso gute Anleitung wie fuer Allegro schreibst, liegt Dir die Welt zu Fuessen
viel Erfolg,
peter