Livestream via Internet

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Nachricht
Autor
nostra
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 14 Jun 2004, 11:21

#16 Beitrag von nostra » Mo 14 Jun 2004, 16:09

@ pedant

das funzt natürlich --> siehe Webcam oder so
aber wie schon von petgun erwähnt möchte ich diesen Umweg nicht gehen müssen. Auch die Quali dürfte wohl darunter leiden (allerdings erstmal unwichtig)
Und nicht vergessen, Dritten den Zugang zum Premiere-Programm zu ermöglichen ist nicht vertragsgemäß.
--> HATTE ICH NICHT VOR!

Nun, ich denke die Problematik mit der Bandbreite ist klar. Wie kann ich aber denn nun diesen Livestream
1. komprimieren --> event. HowTo und anschliessend
2. veröffentlichen (Webserver natürlich vorausgesetzt)
sowas in der art:

""vlc -vvv udp:@127.0.0.1:9002 ':sout=#transcode{acodec=mp3,vcodec=DIV3,ab=96,vb=450,width=360,height=288,deinterlace,hq}:std{access=mmsh,mux=asfh,url=IP:PORT}' ""

CU Nosi

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Pedant » Mo 14 Jun 2004, 17:02

Hallo petgun,
...warum der Umweg ueber das Analogsignal?
mangels Phantasie.
Welche Soft kann den einen Stream in einen anderen Stream in Echtzeit encoden und im Netzwerk zur Verfügung stellen?
VLC eventuell?

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#18 Beitrag von petgun » Mo 14 Jun 2004, 17:14

VLC eventuell?
ich denke ja....'im vlc abspielen' auf der Box mit transkodierung ist doch nix anderes, oder?

Samson71
Sammler
Sammler
Beiträge: 201
Registriert: Sa 31 Jan 2004, 9:55

#19 Beitrag von Samson71 » Mo 14 Jun 2004, 20:06

Also selbst beim Transkodieren, leidet die Qualität darunter, und dann soll man dafür noch bezahlen? nee, dann lieber in die Videothek oder muss bald DVDThek heißen, und den Film in Top Quallität mir anschauen.

Habs mal mit dem Transkodieren versucht, habe einen Film in Handelsüblicher DVD-Auflösung und Bitrate, so 6,5MBit im durchschnitt runter auf 2,0MBit gerechnet, die Quallität war bescheiden und dazu sind leider zu oft spitzen drin die über 2,0MBits rausgeht, ok die könnte man kompensieren durch einen Pufferspeicher, aber dennoch ob das alles so klappt?

Mir reicht meine 1,5Mbit DSL-Leitung für meine zwecke aus, auch wenn AOL & Co 3.0Mbit anbieten, warum und wofür.

Sollte der Film mir gefallen, dann ab auf ne DVD damit und Fertig, naja zurzeit bin ich eh mit Premiere beschäftigt, miste meine Alten VHS (so an die 20Jahre alt) aus, sind so knapp 1600 Kassetten mir über 2500 Spielfilmen.

Also hab ich viel Arbeit.

Wie gesagt

Minka
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 2
Registriert: Do 22 Apr 2004, 7:17

#20 Beitrag von Minka » Mi 21 Jun 2006, 23:01

Hallo !

Ich hab Streaming von der Box über I-Net bereits realisieren können.

Also, ich hab von QSC den Q-DSL home Tarif. Damit hab ich einen Upload von 2 MBit.

- Mit VLC den Stream öffnen z.B. ( "http://192.168.0.15:31339/0,0x0061,0x07ff,0x0800" )
- Den Haken bei Streamausgabe setzen; und bei den Einstellungen den Haken bei http setzen. Bei den Umkodierungsoptionen die Bitrate runtersetzen ( einfach mal rumprobieren ) dann -> [OK]
- Bei einer Firewall den Port 1234 auf den PC weiterleiten
- Dann bei dem Client-Rechner auch VLC starten und den Stream per http -> "http://(WAN-IP vom Server):1234" öffnen.

So, das wars... was mit der Methode natürlich nicht geht, ist das Umschalten ... :D :D aber es gibt ja Fernwartung....

nicht sehr komfortabel... aber immerhin mal ein Anfang !

cu
MINKA

PS: wahnsinn... bin seit zwei jahren angemeldet ...und erst zwei Beiträge !! boahh bin ich schlecht !
:oops:

Arno
NeutrinoTV Dev
Beiträge: 628
Registriert: Mo 07 Jun 2004, 14:56
Wohnort: Stuttgart, Duisburg
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Arno » Do 22 Jun 2006, 1:02

Streaming über internet (transkodiert) geht sehr wohl - man darf halt nur eben keine Wunder von der Qualität erwarten. Hab ich schon mehrfach angewandt..

Prinzipiell macht der VLC das transkodieren. Voreingestellte Settings für ein sehr schmalbandige upstream (192kbit/s) findet man in neutrinoTV als optionsdatei "EnableTranscodingStreamingServer.nvo". Zur Zeit habe ich 640 kBit/s upstream und benutze folgende Einstellungen (Optionsdatei für neutrinoTV) - es muss aber nicht neutrinoTV sein, VLC standalone kann das genauso:

Code: Alles auswählen

:http-caching=5000
:sout-keep
:sout=#transcode{vcodec=mp4v,vb=256,scale=0.6125,acodec=mp4a,ab=64,channels=2}:duplicate{dst=std{access=http,mux=ts,url=0.0.0.0:1234}}
Mein Setup ist dabei folgendermassen: Daheim läuft der Transcoding-Rechner mit neutrinoTV mit obiger optionsdatei. Im Büro (nur als Beispiel) bin ich über VPN mit daheim verbunden, daher spielen Firewalls und NATs erstmal keine Rolle. Im Büro greife ich auf den transkodierten stream mit <IP-des-transcoding-servers>:1234 mit VLC standalone zu. Wenn ich umschalten will, so öffne ich eine VNC verbindung zum server, und schalte in neutrinoTV um...

Wenn man kein VPN hat muss man die entsprechenden Ports weiterleiten. Auch kann man etwas Bandbreite gewinnen, sofern man UDP verwendet - dann muss man allerdings dem server sagen "wohin" er alles schicken soll - und sit somit etwas komplizierter, aber auch machbar..

Wenn die CPU in der Grössenordnung 3 GHz liegt kann man als Codec h264 mit obigen Einstellungen nehmen - dann sieht das Bild richtig gut aus...

Grüßle
A.

nostra
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 14 Jun 2004, 11:21

#22 Beitrag von nostra » Do 22 Jun 2006, 8:12

Ein riesen Dankeschön an alle - die letzten Infos waren genau das was es brauchte. Sicher ist die Qualität nicht berauschend aber mit grösseren Bandbreiten wird das auch irgendwann mal was.

CU Nosi

Antworten