Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 21 Jul 2004, 10:42
von eltinax
Wenn Du im Movieguide nachsiehst, kannst Du sehen, was in welcher Form gesendet wird, Dolby Digital, Dolby surround, Zweikanalton

cu
eltinax

Verfasst: Mi 21 Jul 2004, 10:42
von leth
Kann ich das beim JTG im Vorfeld sehen ?
Nein, weil

1.) Jack nicht wissen kann, was Premiere irgendwann mal ausstrahlt
2.) Jack während der Aufnahmen nicht prüft, ob es 5.1 oder 2.0 ist

Spielt aber eigentlich auch nicht wirklich eine große Rolle. Ich nehme immer alle verfügbaren PID's als PES auf und entscheide danach, was als DVD-Struktur verarbeitet werden soll. So kann ich nichts verpassen :-)

Cu leth

Verfasst: Mi 21 Jul 2004, 10:45
von leth
Wenn Du im Movieguide nachsiehst, kannst Du sehen, was in welcher Form gesendet wird, Dolby Digital, Dolby surround, Zweikanalton
Das würde ich so nicht sagen. Glaube nicht, dass man sich auf die Angaben im MovieGuide immer verlassen kann. Was in TV Digital steht stimmt ja auch nicht immer, oder besser gesagt, stimmt ja auch nur manchmal :-)

Cu leth

Verfasst: Mi 21 Jul 2004, 11:03
von eltinax
Bis jetzt konnte ich aber noch nicht feststellen, daß sie (außer bei Programmänderungen) etwas in anderer Form ausgesendet haben, als angekündigt.
Ich nehme aber auch grundsätzlich alle PIDs auf und entscheide dann, was ich weiterverarbeite. Aber wenn ich die Möglichkeit habe die Sachen auf Premiere 1 oder 2 aufzunehmen tue ich dieses, und wenn dann bei den anderen Sendern noch Zweikanalton dazukommt, dann schneide ich den zu den anderen dazu. ( und das kann ich vorher im Movieguide unter Bild- und Tonoptionen ablesen)

cu
eltinax

Verfasst: Mi 21 Jul 2004, 22:14
von fungunner2
@eltinax
Ich nehm ebenfalls alle Streams mit und entscheide mich dann später....
Wollte nur wissen obs möglich ist vorher zu wissen obs ein AC3-2.0 oder
ein AC3-5.1 wird.
Dazu finde ich nämlich nix im Guide..
Iss ja auch nix schlimmes nix, wollts nur rein Informativ wissen.
JTG issen geiles Proggi.... :D

thx
fungunner2

Verfasst: Mi 21 Jul 2004, 22:29
von eltinax
Wieso findest Du nichts???? :(

Dolby surround = AC3-2.0
Dolby digital = AC3-5.1 :D

cu
eltinax

Verfasst: Mi 21 Jul 2004, 23:14
von fungunner2
Alles klar hatte nen schweren Denkfehler :oops:
Dank für den Anstoss...

thx
fungunner2

Verfasst: Mi 21 Jul 2004, 23:38
von eltinax
Kein Problem, hier werden Sie geholfen :D :ertrink:
cu
eltinax

Verfasst: Do 22 Jul 2004, 8:56
von Captain_Grauhaar
eltinax hat geschrieben: Dolby surround = AC3-2.0
Dolby digital = AC3-5.1 :D
Nö, im Digi TV ist immer alles Digital :-)

Aber nochmal zur Erklärung, man muß die Codierungsverfahren und die darin transportierten Informationen getrennt betrachten.

Mono, Stereo oder Dolby Surround sagen was über die Anazahl der Tonkanäle aus. Bei Dolby Surround sind in der zweikanaligen Stereoübertragung in den beiden links/rechts Kanälen zusätzliche Informationen mittels einer Matrix für den Center und den Rear Kanal eingebunden.
Eine Mono, Stereo oder Dolby Surround Information kann man analog oder auch digital übertragen, ja da nur zwei "Datenkanäle" für die Übertragung benötigt werden.

Im Digi TV (DVB) ist der Standard damit alle Geräte etwas damit anfangen können, eben eine Kodierung in MPEG-1 vorgesehen und damit kann man Mono, Stereo oder Dolby Surround Informationen übertragen.

Zusätzlich (!) kann man auch Dolby Digital im Digi TV als Kodierungsverfahren einsetzen und damit kann man auch Mono (DD 1.0), Stereo (DD 2.0 mit DS=off), Dolby Surround (DD 2.0 mit DS=on) sowie eben auch DD 5.1 und noch viele andere Kanlkombinationen übertragen.

Wenn als in der Zeitschrift was von Dolby Digital steht, dann bedeutet das noch lange nicht, dass das auch DD 5.1 ist, es könnte auch DD 1.0 in Mono sein, oder eben DD 2.0 für Dolby Surround.

Premiere sendet aber nur auf P1 und P2 mit der Zusatzkodierung Dolby Digital aber hier auch je nach Film nur mal in DD 2.0. Auf den anderen P3-P7 kommt kein Dolby Digital zum Einsatz, sondern immer nur MPEG. Ist eben auch alles eine Frage der Bandbreite, weil Dolby Digital ja immer zusätzlich ausgestrahlt werden muss.

MfG
Udo Frormann

Verfasst: Do 22 Jul 2004, 10:09
von reinergu
Das nenne ich auch mal eine super Erklärung! Hab das Thema hier zwar nur nebenbei verfolgt, aber hier wird man wirklich noch schlau! ;)
Wieder was fürs Leben gelernt! :)

Gruß,
Günter

Verfasst: Do 22 Jul 2004, 10:16
von Simpson
Bravo!!! :respekt:

Verfasst: Do 22 Jul 2004, 10:49
von eltinax
@Udo
Danke für die genaue Erklärung. :D
Mein Hinweis sollte auch nur bedeuten, daß im Movie-Guide von Premiere diese Zuordnung Standard ist, wie man bei der Berarbeitung ( z.B. mit DVDLab ) feststellen kann.

cu
eltinax

Verfasst: Do 22 Jul 2004, 11:23
von fungunner2
Tschuldigung fürs quängeln,ich nochmal
Jetzt hab ich als bspl. ma heute morgen (P3)"Black Hawk Down" aufgenommen.
JTG sagt mir, das teil wird in Dolby Sourround gesendet .
DVDLab bescheinigt mir aber "nur" Stereo.
Ich weiss aber mit Sicherheit,das DVDLab auch nen DS Stream erkennt.
Dann müsste doch die Ausschreibung von Prem. falsch sein odda ??
Ich weiss ja jetzt das son DS Signal auchn Stereo(halt mit den zusätzlichen Infos) ist,ergo müsste es aber als DS für DVDLab erkennbar sein ?

@Captain
Die Ausführung war geil, Danke ........

fungunner2

Verfasst: Do 22 Jul 2004, 11:26
von leth
Ich weiss aber mit Sicherheit,das DVDLab auch nen DS Stream erkennt.
Das ist mir neu. Mein DVDLab kennt nur DD mit Anzahl der Kanäle, Stereo oder Mono.

Cu leth

Verfasst: Do 22 Jul 2004, 11:47
von Captain_Grauhaar
fungunner2 hat geschrieben:Tschuldigung fürs quängeln,ich nochmal
Jetzt hab ich als bspl. ma heute morgen (P3)"Black Hawk Down" aufgenommen.
JTG sagt mir, das teil wird in Dolby Sourround gesendet .
Öhm, wo steht da was. Es gibt im MPEG keinerlei Information ob das Tonsignal Stereo oder Dolby Surround ist. Diese Dolby Surround Info ist einfach in das Stereo Signal eingebettet, aber nicht gekennzeichnet, weil es da kein Flag oder sonstwas für gibt.
DVDLab bescheinigt mir aber "nur" Stereo.
DVD-Lab sagt bei einem MPEG Stereo immer nur "Stereo" und zwar für Stereo oder Dolby Surround, weil man das, wie schon gesagt, gar nicht erkennen kann.
Ich weiss aber mit Sicherheit,das DVDLab auch nen DS Stream erkennt.
Kann sein, aber wenn, dann kann man das nur bei Dolby Digital erkennen, wenn jemand in der DD 2.0 Codierung das DS (Dolby Surround) Flag korrekt gesetzt hat. Bei DS=off ist DD2.0 dann Stereo und bei DS=on ist es Dolby Surround und ein nachgelagerter Dolby Surround Decoder wird nach dem decodieren des Dolby Digital 2.0 Streams automatisch mit aktiviert um die Matrix Info für den Center und Rear Kanal mit zu extrahieren.
Dann müsste doch die Ausschreibung von Prem. falsch sein odda ??
Jap, die schreiben halt irgendwas. Darauf kann man sich nicht verlassen. In diesem Fall ist es aber durchaus korrekt. Siehe unten ...
Ich weiss ja jetzt das son DS Signal auchn Stereo(halt mit den zusätzlichen Infos) ist,ergo müsste es aber als DS für DVDLab erkennbar sein ?
Ja, aber nicht bei MPEG (und das hast Du auf P3 aufgenommen), aber bei DD wäre es möglich.
Das im MPEG Verfahren codierte Tonsignal ist zwar nur Stereo (2 Kanäle) aber darin sind (bzw. können) dann auch per Matrix kodierung die Dolby Suroound Infos drin. Also keine Panik, ist alles im grünen Breich :-)