Seite 2 von 2
Verfasst: Di 10 Aug 2004, 14:53
von Regloh
mhm, wenn du das so sagts, wird das so sein.
ich nutze jtg nicht. directstreaming ruled.

was passiert, wan man das programm manuell in er firewall einträgt? hilft das ggf.?
Regloh
Verfasst: Di 10 Aug 2004, 15:04
von torre
ich möchte ja nur einen Schutz, dass verschiedene Programme mal gerne nach Hause funken ...
Mit der MS Firewall können sie das ja dann ohne Probleme. Also werde ich doch bei Outpost bleiben.
Verfasst: Di 10 Aug 2004, 15:21
von Regloh
ich glaube, ihr versteht mir ansinnen der configerklärung alle falsch

ich will niemanden zu dieser firewall bekehren (warum auch). nur in wenigen tagen/wochen haben viele xp user diese aktiv und wenn dann probleme kommen wie "ich kann nicht mehr directstreaming nutzen *heul* HILFE!!!" steht hier im forum, wie man es gangbar bekommt OHNE die firewall abzuschalten.
Regloh
Verfasst: Di 10 Aug 2004, 15:25
von torre
ich hab das schon richtig verstanden. aber ich dachte wo Regloh sich so schön damit beschäftigt hat, da kann man ja gleich noch mal ne Frage loswerden...
Die Verbindung der Firewall an die verschiedenen Lan-Verbindungen finde ich nicht schlecht ... Aber dann warte ich mal auf das SP3 ...
Verfasst: Do 12 Aug 2004, 12:16
von MickeyMouse
@Regloh,
komisch, bei wurde nur gemotzt, dass die beiden Programme blockiert würden.
C:\Programme\JtG\udrec.exe
C:\Programme\JtG\DBox2.exe
Als ich sie dann "zugelassen" haben hat alles gefunzt. Ich habe keine speziellen Ports in der XP Firewall freigeben müssen. Hab ich was verpasst?
Verfasst: Do 12 Aug 2004, 12:32
von jotwee
port-freigabe bezieht sich doch aufs direkte streamen...
Verfasst: Do 12 Aug 2004, 12:54
von leth
port-freigabe bezieht sich doch aufs direkte streamen...
Nein wieso? Es soll ja auch geblockt werden, wenn irgendwelche Programme nach Hause telefonieren möchten.
Cu leth
Verfasst: Do 12 Aug 2004, 14:21
von Captain_Grauhaar
Hi,
der XP SP2 Firewall sollte man aber nicht viel glauben. Jedes popelige Program (Virus) kann die Firewall mit einfachsten Mitteln aushebeln bzw. den Dienst sogar deaktivieren, da die Firewall über eine API ansprechbar ist. Somit kann es passieren, das man meint die Firewall ist aktiv, man sei also Geschützt, aber in Wahrheit wurde sich im Hintergund einfach dekativiert aus ausgehebelt.
Es mag ja ein Anfang sein, aber sowas als vollwertige Firewall zu bezeichnen, halte ich schlicht für einen Witz. In der vorletzten c't war ein umfangreicher Bericht zum SP2 und auch über die Sicherheitsfunktionen wie z.B. die Firewall. Hier wird dem unbedarften XP Anwender eine Pseudo-Sicherheit vorgegaukelt die nicht vorhanden ist.
Die Firewall hat erhebliche Sicherheitslücken, da sie sich selber nicht schützt, sie hat z.B. keine Checksum für freigegebene Programme, sprich man kann ein Program für das eine Freigabe existiert austauschen und sich damit Rechte erschleichen und und und ...
Wer eine Firewall will, sollte jedenfalls nicht die von XP SP2 nehmen, sondern auf eine richtige Firewall zurückgreifen.
Verfasst: Do 12 Aug 2004, 15:14
von petgun
In der vorletzten c't war ein umfangreicher Bericht zum SP2 und auch über die Sicherheitsfunktionen wie z.B. die Firewall.
...ich habe ein c't Abo und es passiert bei mir schon mal das die Post verloren geht

...und genau die Ausgabe habe ich nicht, aber ich denke den Artikel sollte ich mir nachtraeglich besorgen.....
cu,
peter
Verfasst: Do 12 Aug 2004, 15:33
von Captain_Grauhaar
petgun hat geschrieben:...ich habe ein c't Abo und es passiert bei mir schon mal das die Post verloren geht

...und genau die Ausgabe habe ich nicht, aber ich denke den Artikel sollte ich mir nachtraeglich besorgen.....
cu,
peter
Müsste die Ausgabe 16/2004 gewesen sein. Ich fand den (die) Artikel sehr interessant. Deswegen habe ich die unnütze SP2 Firewall gleich deaktiviert und damit das neue "Security Center" nicht immer meckert, dem sogleich mitgeteilt dass die Firewall über ein Fremdprodukt vorhanden ist.
Gleiches gilt ja auch für den Virenschutz. Das ist ja nur eine Hülse über die sich Fremdanbieter einklinken können und so dem "Security Center" signalisieren, alles ist ok. XP2 selber bringt ja keinerlei Virenscanner mit.
Bisher sind ALLE c't bei mir angekommen. Bei einer habe ich mal gedacht, dass die nicht ankommen ist, aber die hatte ich nur verlegt

Verfasst: Do 12 Aug 2004, 19:52
von jotwee
leth hat geschrieben:
port-freigabe bezieht sich doch aufs direkte streamen...
Nein wieso? Es soll ja auch geblockt werden, wenn irgendwelche Programme nach Hause telefonieren möchten.
Cu leth
ja, schon klar... dachte nur, dass es in dem thread um direct streaming im zusammenhang mit der xp sp2 firewall geht und nicht um firewalls i.a.
Verfasst: So 15 Aug 2004, 10:21
von petgun
hi,
ich habe mir jetzt den c't Artikel und
How Secure is Windows Firewallreingezogen und werde mir auch eine echte Firewall installieren.
cu,
peter