Hallo DrRamoray,
danke für das Vertrauen in mein Produkt.
In den älteren Jackversionen war das Synchronisieren der Uhren als Feature vorgesehen. Den entsprechenden Haken gab es schon, aber die Funktion fehlte.
Levi und andere erzählten von Schwierigkeiten, die mit dem Unixzeitformat zusammen hängen würden und von UTC, GMT, EPG usw.
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... 3&start=12
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... 4&start=23
Die ganze Problematik habe ich immernoch nicht verstanden.
Die Sache mit der Sommerzeit sollte eigentlich kein Problem darstellen mit meiner Sommerzeitformel:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... 24&start=9
Auf die Art und Weise, wie ich die Zeit aus der Box auslese, gibt es aber ohnehin kein Sommerzeitproblem. Meine Korrekturformel habe ich zwar in mein Tool integriert, lasse sie aber ungenutzt.
Möglicherweise liegt das Problem, bei Sendern die ich als Kabelkunde nicht empfangen kann, das also per Satellit Sender empfangen werden können, bei denen mein Tool eine falsche Uhrzeit auslesen würde und die richtige Uhrzeit daraus nicht zu errechnen ist.
Das kann ich leider nicht ausprobieren.
Wie auch immer, Levi hatte sich entschlossen, das Feature nicht in Jack zu implementieren, einerseits wegen der mir verschlossenen Problematik und andererseits ist die korrekte Uhrzeit auch über's Internet zu erhalten.
Synchrone Zeit ist die Grundvoraussetzung zur einer perfekten Aufnahme.
Wenn beide Uhren exakt gleich falsch gehen, dann nützt das auch nichts.
Der, der die Aufnahme startet (PC oder dbox) braucht die exakte Zeit, was der Andere denkt ist eigentlich egal und die Sendungen müssen dann auch pünktlich sein.
JtG, DBoxZeit-Tool und Premiere ist bisher eine zuverlässige Kombination.
Wie's mit anderen Sendern aussieht, vor allem mit ausländischen Sat-Sendern, weiß ich nicht.
Gruß Frank