Mpeg schneiden!
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
Habe früher auch auf Vidomi geschwört, doch eben aus genau dem genannten Grund habe ich dann begonnen mit mich ds.jar zu beschäftigen. Heute verwende ich Project-X, dem Nachfolger von ds.jar und bin super damit zu frieden. Der Vorteil liegt einerseits darin, dass man eben auch Werbung entfernen kann sowie der Tatsache, das das Proggi auch noch den Header anpasst. So steht nach einer Bearbeitung mit Project-X nicht mehr 15000000 Bit drin, was nicht DVD-konform wäre, sondern der errechnete Druchschnitt.
Abgesehen davon hat mit Vidomi aus nicht näher definierbaren Gründen einmal einen Stream versaut. NAch der Bearbeitung fehlte gegen Ende des Filmes plötzlich etwas Bildmaterial, während der Ton noch vorhanden war. Das heißt, dass das Bild schon weiterl ief, nur eben zB eine Szene fehlte, der Ton aber noch von der eigentlichen Szene kam! Leider hatte ich das erst gemerkt, als ich das Original schon gelöscht hatte
Cu leth
Abgesehen davon hat mit Vidomi aus nicht näher definierbaren Gründen einmal einen Stream versaut. NAch der Bearbeitung fehlte gegen Ende des Filmes plötzlich etwas Bildmaterial, während der Ton noch vorhanden war. Das heißt, dass das Bild schon weiterl ief, nur eben zB eine Szene fehlte, der Ton aber noch von der eigentlichen Szene kam! Leider hatte ich das erst gemerkt, als ich das Original schon gelöscht hatte

Cu leth
Re: Von der JtG Aufnahme zur DVD mit Vidomi und DS.jar oder
snarf hat geschrieben:Stimmt. Mit Vidomi funktioniert das optimal. Du findest es hier http://www.vidomi.org/. Das ist Freeware. Wichtig ist, dass Du Dich nicht von den ganzen Einstellungen verwirren lässt. Das schneiden funktioniert, wie folgt:
- Einfach den Encoder starten,
- unter Options->Allgemeine optionen sicherstellen, dass ein Haken hinter "Ignore All Settings and use MPEG Copy Code" ist,
- Dein File als Input angeben,
- einen Namen für das gewünschte Ausgabefile angeben (nicht verwirren lassen, dass die Standardendung .divx lautet, einfach auf .mpg ändern),
- über Optionen->Quellbereich auswählen die Schnittpunkte festlegen und
- mit "Start Encoding" den Schnitt durchführen.
Danach das Ergebnis mit ds.jar oder X demuxen und mit deinem Lieblings authoring Tool auf DVD brennen.
Hi Einmal-Streamer,
prinzipiell ist Vidomi ja echt net schlecht, schön einfach!
Jedoch habe ich ein Problem, der macht mir irgendwie meine Audio Streams hinüber! Ich kann sie zwar so anhören, aber beim Multiplexing mag er mich nicht mehr so
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Problem mit VIDOMI
Hallo !
Ich wollte auch mal gerade mit Vidomi schneiden und bin genau nach der oben gut geschriebenen Kurzanleitung vorgegangen. Nachdem ich "Start Encoding" angeklickt habe, legt das Programm mit einer affenartigen Geschwindigkeit los und beendet sich dann nach ca. 2 Sekunden automatisch ...
Das erzeugte File ist am Anfang super geschnitten - ist aber nur ca. 6 MB groß ...
Wer weiß warum sich das Programm alleine beendet. Die kleine neu erzeugte MPG-Datei ist übrigens mit beiden gestreamten Tonspuren (genau wie ich sie benötige).
Ich habe einen P4 3,0 GHz mit HT und 1 GB RAM. HT habe ich auch mal deaktiviert, was aber auch keine Änderung ergab.
Ich wollte auch mal gerade mit Vidomi schneiden und bin genau nach der oben gut geschriebenen Kurzanleitung vorgegangen. Nachdem ich "Start Encoding" angeklickt habe, legt das Programm mit einer affenartigen Geschwindigkeit los und beendet sich dann nach ca. 2 Sekunden automatisch ...
Das erzeugte File ist am Anfang super geschnitten - ist aber nur ca. 6 MB groß ...
Wer weiß warum sich das Programm alleine beendet. Die kleine neu erzeugte MPG-Datei ist übrigens mit beiden gestreamten Tonspuren (genau wie ich sie benötige).
Ich habe einen P4 3,0 GHz mit HT und 1 GB RAM. HT habe ich auch mal deaktiviert, was aber auch keine Änderung ergab.
und wieder mal selber eine Lösung gefunden...
Bei mir treten die oben geposteten Probleme jetzt nicht mehr auf:
Lösung: Quell- und Zieldatei befinden sich jetzt auf unterschiedlichen physikalischen Festplatten. Unterschiedliche Laufwerksbuchstaben - also nur verschiedene Partitionen auf der gleichen HDD, brachten keine Veränderung.

Bei mir treten die oben geposteten Probleme jetzt nicht mehr auf:
Lösung: Quell- und Zieldatei befinden sich jetzt auf unterschiedlichen physikalischen Festplatten. Unterschiedliche Laufwerksbuchstaben - also nur verschiedene Partitionen auf der gleichen HDD, brachten keine Veränderung.