Seite 2 von 2

Verfasst: Di 21 Dez 2004, 15:14
von wafranyofl
Wenn ich das richtig sehe, hat die Aufnahme von X-Men 2 gerade geklappt. Allerdings kenne ich mich mit udrec nicht aus. Ich streame lieber mit Wingrab, weil es mir das Multiplexen erspart. Zum Schneiden der Aufnahme benutze ich MPEG-VCR, der erwartet Bild und Ton in einer Datei.

Zur Sicherheit hänge ich das Protokoll der eben beendeten Aufnahme an. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob alles in Ordnung ist, und worauf ich beim Protokoll achten muß, damit ich nicht defekte Aufnahmen in meine Sammlung einsortiere.

Heute abend folgt wie bereits geschrieben, Men in Black 2, diesmal auf Premiere 5. Sollte die Aufnahme im 11. Anlauf endlich mal funktionieren, vermute ich, daß das Update von udrec 0.12f auf 0.12k mein Problem bereinigt hat. Aber ich trau dem Braten noch nicht. Und eine Besserung der Resyncs mit Wingrab ist auch jetzt natürlich unwahrscheinlich.

Solang ich mit udrec zum Ziel komme, nehme ich die nachträglich Muxerei in Kauf. Soweit ich gesehen habe, kann ich sie ja auch mit Muxxi automatisieren.

Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl

------------------------------------------------------------------------
Jack the Grabber Logfile
Erstellt am: 21.12.2004 12:43
Timer Aufnahme
Kanal=PREMIERE 3
Sendung=X-Men 2 (X2 X-Men United)
Start=21.12.2004 12:43:00
Ende=15:02
*******************************************************
21.12.2004 12:43:06: Aufnahme Event:
21.12.2004 12:43:06: IP: 192.168.0.100
21.12.2004 12:43:06: VPid: 2303
21.12.2004 12:43:06: APid 1: 2304
21.12.2004 12:43:06: APid 2: 2305
21.12.2004 12:43:06: APid 3: 0
21.12.2004 12:43:06: Filename: C:\Videoaufnahmen\2004-12-21-X-Men 2 (X2 X-Men United)\X-Men 2 (X2 X-Men United).mpg
21.12.2004 12:43:07: Splittsize: 39999
21.12.2004 12:43:07: KanalID: 20085002b
21.12.2004 12:43:07: EPG Infos geschrieben
21.12.2004 12:43:08: -host 192.168.0.100 -vp 8FF -ap 900 -ap 901 -asplit 3 -gtc -o "C:\Videoaufnahmen\2004-12-21-X-Men 2 (X2 X-Men United)\X-Men 2 (X2 X-Men United)-1"
@00:00:01: 12:43:10 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 vaa 8ff 900 901
@00:00:01: 12:43:10 from DBox: INFO: IP c0a80001 Port 31341
@00:00:01: 12:43:10 from DBox: PID vaa 3 8ff 900 901
@00:00:02: 12:43:10 to DBox: START
@00:00:02: 12:43:10 from DBox: INFO: UdpSender() - PID329 R0 W0
@00:00:02: 12:43:10 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 8ff 204960 0 0
@00:00:02: 12:43:10 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 900 29280 0 0
@00:00:02: 12:43:10 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 901 29280 0 0
@00:00:06: Video: 2303
@00:00:06: Audio1: 2304
@00:00:06: Audio2: 2305
@00:00:06: Audio3: 0
@00:00:06: Beginne Aufnahme nach: C:\Videoaufnahmen\2004-12-21-X-Men 2 (X2 X-Men United)
@00:00:11: 12:43:20 found video stream (e0)
@00:00:11: Video:[0]C:\Videoaufnahmen\2004-12-21-X-Men 2 (X2 X-Men United)\x-men 2 (x2 x-men united)-1_01_00.mpv
@00:00:11: Audio_1:[0]C:\Videoaufnahmen\2004-12-21-X-Men 2 (X2 X-Men United)\x-men 2 (x2 x-men united)-1_01_00.mp2
@00:00:11: Audio_2:[0]C:\Videoaufnahmen\2004-12-21-X-Men 2 (X2 X-Men United)\x-men 2 (x2 x-men united)-1_01_01.mp2
@00:00:11: 12:43:20 found mp2 stream (c0)
@00:00:11: 12:43:20 found mp2 stream (c0)
@00:00:14: 12:43:22 20:54:14.26: video resync
@02:10:39: Ende Aufnahme
******************************************************
Video Ausgabe:
Video[0] FileSize=2833612800
******************************************************
Audio Ausgabe:
Audio_1[0] FileSize=188006400
Audio_2[0] FileSize=188006400
******************************************************
Muxer Ausgabe:

******************************************************
Video High:
Video Low:
Audio High:
Audio Low:
******************************************************
@02:10:41: 14:54:01 to DBox: STOP
@02:10:41: 14:54:01 network statistics:
@02:10:41: max: 8,1 Mbit/s total data rate
@02:10:41: average: 3,4 Mbit/s total data rate
@02:10:41: average: 0,000 Mbit/s resend data rate
@02:10:41: count: 55 resend packets
@02:10:41: average: 1 resend packet per 39313,3 total packets
@02:10:41: max: 41 packets per resend
@02:10:41: average: 13,8 packets per resend
@02:10:41: 14:54:01 TcpSender stopped
@02:10:41: 14:54:02 UdpReceiver stopped
@02:10:41: 14:54:02 from DBox: EXIT
@02:10:41: 14:54:02 TcpReceiver stopped
@02:10:42: 14:54:02 ESSync stopped - no stream errors
@02:10:42: 14:54:03 KeyboardRecordControl stopped
@02:10:43: udrec beendet
@02:10:44:
******************************************************
Jack wünscht viel Spass mit der Aufnahme...
besucht uns auch mal auf: http://www.jackthegrabber.de

Verfasst: Di 21 Dez 2004, 16:09
von Spiderhouse
Hallo,
das Log sieht gut aus, solange du unten "no stream errors" stehen hast, ist die Aufnahme OK.

cu
Ralf

Verfasst: Di 21 Dez 2004, 18:05
von bruni
Hallo,

schaue Deinen Film mal über Movieplayer (VLC) an. Bei mir das selbe... WinGrab hatte einen Resync, bei udrec gab es keinen. Aber beim Ansehen beginnt der Film ab einer gewissen Stelle zu ruckeln. Evtl. hiltf es Playback an der dBox auszuschalten? Werde es testen und hier posten...

Viel Glück!

Verfasst: Di 21 Dez 2004, 18:08
von Treito
Ich denke eher, dass das am Movieplayer liegen wird...

Verfasst: Di 21 Dez 2004, 18:32
von wafranyofl
bruni hat geschrieben:Hallo,

schaue Deinen Film mal über Movieplayer (VLC) an. Bei mir das selbe... WinGrab hatte einen Resync, bei udrec gab es keinen. Aber beim Ansehen beginnt der Film ab einer gewissen Stelle zu ruckeln.
Ich halte es da mit Treito. In diesem Fall vermute ich den Fehler eher beim Movieplayer. Der weigert sich bei mir z. B., eine garantiert fehlerfreie Aufnahme von einem Bekannten abzuspielen. Die ruckt und zuckt die ersten 2-3 Minuten, und irgendwann hängt sich der Movieplayer auf. Spiele ich den Film mit dem Media Player Classic ab oder brenne ihn auf DVD, ist alles in Ordnung.

Manchmal klappt alles problemlos mit dem Movieplayer, manchmal mag er aus unerfindlichen Gründen nicht. Vermutlich ist er noch nicht ausgereift. Aber für meine Zwecke reicht er völlig. Die meisten Filme gibt er problemlos wieder.

Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl

Verfasst: Mi 22 Dez 2004, 9:39
von wafranyofl
Die Aufnahme von Men in Black 2 gestern abend war auch in Ordnung. Im Moment sieht es für mich so aus, als ob mein Problem durch das Update von udrec gelöst worden wäre.

Trotzdem habe ich vermutlich immer noch Resyncs bei der Verwendung der Wingrab Engine und Aufnahmen von Premiere 1-5. Läßt sich da noch was optimieren?

Vorerst betrachte ich mein Problem als gelöst. Sollten wider Erwarten die Resyncs weiter auftreten, werde ich diesen Thread fortführen.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir geholfen haben. Ich bin auch in einigen anderen Foren zum Thema D-Box, aber so schnell und kompetent wie hier wurde mir bisher nirgends geholfen. Und vor allem nicht so nett.

Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl

Verfasst: Mi 22 Dez 2004, 10:07
von Treito
Die Wingrab-Engine wird nicht mehr weiterentwickelt, meines Wissens nach. Die Engine ist auch relativ empfindlich gegenüber einer schlechten Netzwerk-Konfiguration, während udrec über den UDP-Port streamt und bei fehlenden Daten diese einfach nachfordert, verwendet Wingrab eine TCP-Verbindung, die durch die Protokolle eine geringere Datenübertragung im Netz ermöglicht. Zwarist TCP in gewisser Hinsicht stabiler als UDP, aber kommt es bei TCP zu Datenverlusten, sind die Daten weg, Folge Resync.

An Deinem Log oben kann ich sehen, dass udrec einmal anscheinend 41 Pakete auf einmal nachgefordert hat, nicht gerade wenig, aber ich weiß auch nicht inwiefern sich tonsels jüngste Änderungen auf den RESEND-Mechanismus auswirken...

Verfasst: Mi 22 Dez 2004, 10:16
von z3r0
Bei TCP kommt es nicht zu Datenverlusten. Zu Datenverlusten kommt es auf der Box. Es kann nicht schnell genung weggeschrieben werden. Die Folge ist ein Überlaufen des Puffers. Im Prinzip ist es aber richtig, das in diesem Zusammenhang UDP wohl die bessere Wahl ist, da hier die verfügbare Bandbreite besser ausgenutzt wird.

Verfasst: Mi 22 Dez 2004, 10:42
von wafranyofl
Ich könnte ja mit udrec leben. Mein Problem ist nur, daß ich die Aufnahmen gemuxt brauche. Dazu muß ich mich zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden. Entweder nehme ich wie üblich 2-3 Filme täglich auf und multiplexe sie nachträglich "zu Fuß". Das ist ein Zeitaufwand, den ich gern vermeiden würde. Oder ich lasse automatisch nach der Aufnahme muxen, das benötigt den doppelten Platz, der auf der Aufnahmepartition nicht beliebig zur Verfügung steht.

Das ist für mich der Grund, warum ich bisher Wingrab vorziehe. Vielleicht kann man es ja so hinbekommen, daß nach der Aufnahme automatisch gemuxt wird, die Datei auf eine andere Partition verschoben und die Ursprungsdateien gelöscht werden. Mal sehen, ob mir dazu was einfällt. Bisher mußte ich mich mit diesem Thema nicht befassen.

Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl

Verfasst: Mi 22 Dez 2004, 12:44
von Alibaba7
soweit ich weiß hat leth (Entwickler von Muxxi) damals ganz bewusst keine Funktion eingebaut, um die Originaldateien zu löschen, weil man programmtechnisch schwer entscheiden kann, ob das Ergebnis der Weiterverarbeitung auch dessen entspricht, was der einzelne Benutzer erwartet.

Es müsste aber theoretisch trotzdem gehen:
Wähle "nach der Aufnahme muxxen" - Ausgabetyp MPG
Stelle in Muxxi in den Einstellungen Dein Tempverzeichnis und Dein Ausgabeverzeichnis auf eine andere Partition ein. Stelle zusätzlich ein, dass nach dem Muxxen die temporären Dateien gelöscht werden sollen.
Bei einer Aufnahme sollte dann folgendes passieren:
Aufgenommen wird in den Ordner den Jack neu im Standardaufnahmeverzeichnis erstellt, z.B. d:\Dbox
Muxxi muxxt dann über mplex in den temporären Ordner (z.B. d:\Temp oder e:\temp) und schreibt in den Zielordner (von Muxxi) (z.B. e:\Dbox-gemuxxt) das fertige MPG. Bei DVD und VOB macht er das auf jeden Fall so. Ich gehe mal davon aus, dass es bei MPG auch so ist.

Versuch's mal und melde Dich noch mal, auch wenn's geklappt hat. Würde mich auch interessieren.

CU
Alibaba7

Verfasst: Fr 24 Dez 2004, 15:07
von wafranyofl
So, nun kann ich wohl davon ausgehen, daß ich keine Probleme beim Streamen mehr habe. Heute habe ich Matrix Reloaded aufgenommen. Das war nämlich der Film, den ich nie aufzeichnen konnte und nicht Men in Black 2, wie ich ursprünglich annahm. Der Stream ist fehlerfrei laut Logdatei. Während der Aufnahme wurde angezeigt, daß der Datenstrom >9 Mb/s sei. Vermutlich lag da mein Problem - Wingrab kriegte das nicht gebacken.

Trotzdem habe ich noch eine Verständnisfrage zu dem für mich neuen udrec. Nach der Aufnahme von Matrix Reloaded habe ich 4 Video- und 12 Audiostreams im Verzeichnis. Für mich sieht es so aus, als ob udrec anhand der PID automatisch "geschnitten" hat. Jedenfalls enthalten die Streams den Vorlauf, den eigentlichen Film, das Gesülze bis zur folgenden Sendung und den Anfang des anschließend gesendeten Films.

Wie genau (framegenau?) ist dieses automatische Schneiden durch udrec? Kann man es abschalten?

Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl

Verfasst: Fr 24 Dez 2004, 16:02
von wingman
du stellst bei vsplit=0 ein -> dann wird bei dem frame geschnitten wo der formatwechsel von 4:3 auf 16:9 oder umgekehrt erfolgt.
vsplit=1 bedeutet einen frame danach, 2 dann 2 frames danach usw.
bei asplit das gleiche nur halt auf dolby digital bezogen, schnitt beim übergang 2.0 auf 5.1 und ungekehrt.

ein minus vor der zahl schaltet die funktion aus.
meine einstellung ist zb. vsplit= 0 und asplit= -1

frohes fest!

Verfasst: Fr 24 Dez 2004, 16:03
von jmittelst
Schnitt an Iframes, abschalten mit Vsplit=-1 Asplit=-1
cu
Jens