Seite 2 von 2

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 20:15
von Charles
Wie kommst Du direkt auf den PC den Nachbarn? Egal.
Man kann diese Standard-Freigaben ausschalten, per Registry. Vielleicht hat er das gemacht?
Kannst Du auf dem PC Deines Nachbarn die Root des Laufwerkes als zB "Extern" freigeben, und dann den obigen Befehl mit "\\127.0.0.1\Extern" aufrufen? Dann kannst Du per Netzwerk lokal (!) auf die Festplatte als X: zugreifen. Und von einem anderen PC geht das dann auch, wenn der Befehl mit der "Nachbarn-IP" ausgetauscht wird.

Das alles setzt evtl. XP PRO voraus, evtl. klappts im Netzwerk auch nur wenn Du dem Benutzer ein Passwort vergibst. Wie gesagt heute am Laptop mit Firewire-HD getestet!

Wie streamst Du eigentlich? Ist die Freigabe der HD überhaupt erforderlich? Bei NFS-Streaming hast Du ja lokal einen Serverdienst der das Verzeichnis zB: "D:\Streaming" als "/streaming" freigibt. Bei Streaming mit udrec-Client geht das auch nur in ein lokales Verzeichnis.

Grüße
Charles

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 20:20
von RyoBerlin
tsts...

du meintest das alle lokalen festplatten generell freigegeben wären im netzwerk.. ich sagte das stimmt nicht
du sagtest die lokale url für meien C platte.. also hab ich die url meines nachbarn eingetippselt und siehe da es geht nicht.. also kommt man nicht auf einen anderen rechner im netzwerk auf die platten ohne das diese explizit freigegeben sind..

jetzt verstanden?!


Ja streamen je nachdem mal direkt datei aufnahme und wiedergabe von TS Files aber vielleicht auch via VLC movieplayer auf der DBox2

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 23:16
von Charles
tsts...
jetzt verstanden?!
:evil:

kuckst Du hier:
Alle Laufwerke auf dem Computer, z. B. Laufwerk C oder Laufwerk D, werden automatisch unter Verwendung der Syntax Laufwerkbuchstabe$, z. B. C$ oder D$, freigegeben. Diese Laufwerke werden in Arbeitsplatz und in Windows-Explorer nicht mit dem Handsymbol versehen, das auf die Freigabe hinweist. Darüber hinaus werden die Laufwerke ausgeblendet, wenn Benutzer eine Remoteverbindung mit dem Computer herstellen.
Das ist ein Auszug aus der Windows Hilfe. :wink:

Sorry, ich dachte du willst herausfinden, ob man eine externe Festplatte per Netzwerk verfügbar machen kann, bevor Du eine kaufst. Da Du das ja gar nicht benötigst, hätte ich mir das sowieso sparen können.

Schade um die Zeit, oder?

Grüße
Charles

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 23:35
von DrStoned
Apropos externe Festplatte, Aldi Süd verkauft morgen eine 250 GB-Platte mit Firewire und USB 2.0-Interface für 159 €

Edit on: natürlich nicht 250 MB :wink:
Edit off:

Verfasst: Mi 29 Dez 2004, 1:52
von RyoBerlin
@DrStoned:
250MB ? bisschen überteuert oder? *G*G*G
Sind sicher eher 250GB ;-)

@Charles: Du schriebst aber "Alle Laufwerke auf dem Computer, z. B. Laufwerk C oder Laufwerk D, werden automatisch unter Verwendung der Syntax Laufwerkbuchstabe$, z. B. C$ oder D$, freigegeben." Sind sie aber nicht. Sie müssen manuell freigegeben werden im Netzwerk (Hand Symbol) erst dann kann man darauf zugreifen!

Mir iss schon klar das sowas geht.. ich weis aber von jemanden das er seine USB Platte nich hat in das Netzwerk integrieren können.. laut Maxtor sei das auch normal meinte er!

Verfasst: Mi 29 Dez 2004, 8:12
von jmittelst
@Ryo - Du irrst. Eine brandneue WindowsXP/NT/2k Installation kann über das Netzwerk angesprochen werden. Freigabename C$ - Username und Paßwort genügen. Wenn Dein Nachbar/Kumpel/... eine gute Firewall hat oder selbst die Reg verwurstelt hat, geht es nicht. Hab hier einen WinXPhomeSP2 und einen Win2kSP4 PC. Kann problemlos auf alles auf dem anderen zugreifen, auch auf Dateien, die ich nicht explizit freigegeben habe.
Glaub doch mal, oder teste selbst mit einer frischen Win-Installation und ohne Firewall (Router, etc.) dazwischen.
cu
Jens

Verfasst: Mi 29 Dez 2004, 10:20
von Charles
@Charles: Du schriebst aber "Alle Laufwerke ...
Nicht ich schreibe das, sondern die Windows XP Hilfefunktion zeigt dies an. Da Dir auch diese nicht vertrauenswürdig erscheint, weiß ich auch nicht wie ich Dir helfen soll.

<edit>
Ich muss allerdings meinen Test betreffend Freigabe meiner externen Platte korrigieren (Firewire, XP Pro, SP2):
Die Freigabe auf einer externen Festplatte kann erstellt werden und wird auch bei Aus/Einschalten der Ext.HD wiederhergestellt. Wenn man allerdings Windows herunterfährt (wie ich gestern abend) ist nach dem Hochfahren die Freigabe der Ext.HD nicht mehr vorhanden. Insofern hast Du und der Maxtor-Support also recht.
</edit>

@jmittelst
Danke!

Grüße,
Charles

Verfasst: Mi 29 Dez 2004, 12:21
von RyoBerlin
Gut jmittelst. Jetzt wars verständlich danke ;-)

Verfasst: Mi 29 Dez 2004, 12:45
von tonsel
Hat hier schon jemand Erfahrungen bzgl. einem Router mit integriertem Fileserver in Verbindung mit einer externen USB-Platte. Welcher Router ist empfehlenswert?

tonsel