Seite 2 von 6
Verfasst: So 20 Feb 2005, 10:06
von KeXXeN
Der Router hat aber nicht zufälligerweise ne Firewall oder anderweitige IP-Sperren drinnen?
Verfasst: So 20 Feb 2005, 10:11
von jmittelst
@Kexxen - selbst wenn, das sollte im Switch-Modul des Routers keine Rolle spielen.
cu
Jens
Verfasst: So 20 Feb 2005, 10:23
von KeXXeN
war nur ne Idee
Aber könntest recht haben

Verfasst: So 20 Feb 2005, 10:42
von Kastelhuber
Wie meinst du verdrahtet?
ich habe im Computer eine netzwerkkarte, die hat IP 192.168.2.2
Subnet 255.255.255.0
Standard Gateway 192.168.2.1
DNS Server 192.168.2.1
Die Netzwerkkarte geht in den Router, der hat IP 192.168.2.2
der Router hat 4 Buchsen für Lan, da hängen beide Boxen dran.
Die Einstellungen der Boxen kennst du ja schon.
Also mit dem alten kabel kann ich von der Philips Box streamen, wenn es im Router steckt, mit dem neuen eben nicht.
Aber das kabel ist durch einen Türspalt gelegt und schon etwas geknickt, also wollte ich ein neues holen und auch ein längeres weil ich alles richtig verlegen will.
was noch ist, wenn ich über ftp ein Image in die Philips Box kopieren will dauert es ewig, also nach 5 Minuten breche ich ab. Weil erst 2%kopiert sind. Kleinere Sachen gehen normal schnell.
Kann es sein, das die Ethernetbuchse der Box was hat?
gruß
kastelhuber
Verfasst: So 20 Feb 2005, 10:48
von jmittelst
Das könnte zwar sein, aber ich denke ehr, das das neue Kabel nicht korrekt ist. Nimm das doch mal für die andere Box und schau, ob das funktioniert.
cu
Jens
Verfasst: So 20 Feb 2005, 10:55
von Kastelhuber
Habe das kabel gerade an die andere Box gehängt, also direkt ohne Router und kann sogar Movieplayer nutzen.
Funzt also einwandfrei.
Nur die Philips Box will nicht wie ich

habe ich denn bei den IP und Subnetmasken alles richtig gemacht?
gruß
Kastelhuber
Verfasst: So 20 Feb 2005, 11:04
von Kastelhuber
Alle 3 kabel die ich hier habe gehen mit der Sagem Box.
keines davon mit der Philips Box.
habe ich aber das Kabel am Router kann ich jedenfalls streamen.
Woran kann das also liegen?
gruß
Kastelhuber
Verfasst: So 20 Feb 2005, 11:38
von jmittelst
Hmm - merkwürdig, damit wäre aber das Kabelproblem ad acta.
Hmm - eigentlich sollten die Einstellungen korrekt sein.
Zusammenfassung:
Router: 192.168.2.1 - also Nameserver und Gateway überall 192.168.2.1
PC: 192.168.2.2
DboxSagem: 192.168.2.5
Dbox Philips: 192.168.2.3
Subnetmask überall 255.255.255.0
Broadcast auf beiden Boxen: 192.168.2.255
Idee: Mach mal ein Dosfenster auf (start/ausführen-cmd[Eingabe]) und gib dort ipconfig /all ein und poste was Du als Antwort bekommst.
Alternative: Gib der Philips mal die IP 192.168.2.100 und schau mal, ob das klappt.
Idee2: Hast Du eine Software-Firewall und dort nur die 192.168.2.5 freigegeben?
Wieviele weitereren Rechner hängen im Netz?
Mal einen anderen Port am Router getestet?
cu
Jens
Verfasst: So 20 Feb 2005, 11:54
von Kastelhuber
Firwall hab ich keine, auch im router ausgemacht.
Philips 192.168.2.100 funzt auch nicht. Und bei ipconfig /all kommt:
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
C:\Dokumente und Einstellungen\Patrick>ipconfig all
Fehler: Unbekannte oder unvollständige Befehlszeile.
Syntax:
ipconfig [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] |
/flushdns | /displaydns | /registerdns |
/showclassid adapter |
/setclassid adapter [Klassenkennung] ]
wobei:
Adapter Verbindungsname
(Platzhalter * und ? sind zulässig, siehe Beispiele)
Optionen:
/? Zeigt die Hilfe an.
/all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an.
/release Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Adapter frei.
/renew Erneuert die IP-Adresse für den angegebenen Adapter.
/flushdns Leert den DNS-Auflösungscache.
/registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen.
/displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflösungscaches an.
/showclassid Zeigt alle DHCP-Klassenkennungen an, die für diesen
Adapter zugelassen sind.
/setclassid Ändert die DHCP-Klassenkennung.
Standardmäßig wird nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-
gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt.
Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP-
Adressen von allen an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert.
Wird bei /SETCLASSID kein Klassenkennung angegeben, dann wird die Klassen-
kennung gelöscht.
Beispiele:
> ipconfig ... Zeigt Informationen an.
> ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an.
> ipconfig /renew ... Erneuert die IP-Adressen für alle Adapter
> ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Namen
mit "EL" beginnt.
> ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen
frei, z.B. "Lokale Verbindung 1" und
"Lokale Verbindung 2"
C:\Dokumente und Einstellungen\Patrick>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : arbeitszimmer
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapte
r
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-6A-7E-89-A7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Kannst du damit was anfangen?
gruß
Kastelhuber
Verfasst: So 20 Feb 2005, 12:08
von jmittelst
Hmm - scheint alles zu stimmen, vielleicht hast du recht mit der Netzwerkbuchse.
cu
Jens
Verfasst: So 20 Feb 2005, 12:15
von Kastelhuber
Wie würde ich das denn rausfinden, ob was mit der Buchse ist?
Also flashen geht nur noch mit dem Assi von Hallenberg. Alles andere kann ich vergessen.
Streamen über die Box geht aber komischerweise.
gruß
Kastelhuber
Verfasst: So 20 Feb 2005, 12:23
von eltinax
Normalerweise werden doch zwei Paare zum senden und zwei Paare zum empfangen benutzt.
Wen du jetzt die Box anpingst, sollte ein Ergebnis vorliegen. Wenn du bei Netzwerkeinstellungen die Box pingen läßt, sollte auch ein Ergebnis vorliegen.
Dann das Kabel mal "drehen", soll heißen, den Stecker aus der Box in den Rechner und logischerweise umgekehrt. Gleichen Test nochmal. Wenn Alles positiv verläuft, habe ich aber auch keine Erklärung.
cu
eltinax
Verfasst: So 20 Feb 2005, 12:30
von Kastelhuber
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
C:\Dokumente und Einstellungen\Patrick>ipconfig all
Fehler: Unbekannte oder unvollständige Befehlszeile.
Syntax:
ipconfig [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] |
/flushdns | /displaydns | /registerdns |
/showclassid adapter |
/setclassid adapter [Klassenkennung] ]
wobei:
Adapter Verbindungsname
(Platzhalter * und ? sind zulässig, siehe Beispiele)
Optionen:
/? Zeigt die Hilfe an.
/all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an.
/release Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Adapter frei.
/renew Erneuert die IP-Adresse für den angegebenen Adapter.
/flushdns Leert den DNS-Auflösungscache.
/registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen.
/displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflösungscaches an.
/showclassid Zeigt alle DHCP-Klassenkennungen an, die für diesen
Adapter zugelassen sind.
/setclassid Ändert die DHCP-Klassenkennung.
Standardmäßig wird nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-
gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt.
Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP-
Adressen von allen an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert.
Wird bei /SETCLASSID kein Klassenkennung angegeben, dann wird die Klassen-
kennung gelöscht.
Beispiele:
> ipconfig ... Zeigt Informationen an.
> ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an.
> ipconfig /renew ... Erneuert die IP-Adressen für alle Adapter
> ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Namen
mit "EL" beginnt.
> ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen
frei, z.B. "Lokale Verbindung 1" und
"Lokale Verbindung 2"
C:\Dokumente und Einstellungen\Patrick>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : arbeitszimmer
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapte
r
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-6A-7E-89-A7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Das kommt nach dem pingen raus. Alles hängt am Router und so kann ich auch streamen und bei der Sagem Box auch ein Image per FTP hochladen.
Bei der philips kommt jetzt wenn ich ein File per VLC sehen will nur bis zum Puffern. Danach geht nix weiter und ich muß resetten.
Was muß ich denn für Gateway eingeben, wenn ich die Box direkt mit dem Rechner verbinde?
Kann doch alles bleiben oder nicht?
gruß
Kastelhuber
Verfasst: So 20 Feb 2005, 13:15
von eltinax
Ich habe bei mir auf der Box die IP des Routers eingegeben ( 192.168.123.254 )
Ich meinte aber auch den Befehl ( im DOS-Fenster) ping ip der Box, nicht ipconfig.
cu
eltinax
Verfasst: So 20 Feb 2005, 16:03
von DrStoned
Kastelhuber hat geschrieben:ich habe im Computer eine netzwerkkarte, die hat IP 192.168.2.2
Subnet 255.255.255.0
Standard Gateway 192.168.2.1
DNS Server 192.168.2.1
Die Netzwerkkarte geht in den Router, der hat IP 192.168.2.2
So würde das aber nicht funktionieren, oder ist ein Schreibfehler? Gleiche IP von Router und Netzwerkkarte.