Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 14 Mär 2005, 12:39
von eltinax
craftywinner hat geschrieben:Was meinst du mit verwendung der nicht genutzten Paare?
...............
Eine "normale" Netzwerkleitung besteht aus 4 Adernpaaren von denen aber für Cat5 nur 2 Paare benötigt werden ( Anschlüsse 1-2 + 3-6 ).
D.h. daß zwei Adernpaare ( Anschlüsse 4-5 +7-8 ) nicht benötigt werden. Nimmst Du jetzt am jeweiligen Ende der Leitung eine 2er Netzwerkdose, legst zwei Adernpaare des einen Anschlusses auf 1-2 + 3-6 und die beiden anderen Paare auf die gleiche Belegung des zweiten Anschlusses, so hast Du zwei Verbindungen. Das entspricht zwar in keinster Weise der Norm, aber in so einem Fall kann man sich auf diese Art helfen.

cu
eltinax

Verfasst: Mo 14 Mär 2005, 13:52
von pcandiwi
Mit zwei Cable Economisern à ca 15€, die die ungenutzten Paare für zwei unterschiedliche verbindungen zur Verfügung stellt, sollte es möglich sein ohne weiteres Kabel zwei Ethernetverbindungen herzustellen.

Ich habe übrigens das gleiche Problem bei Wiedergabe aus Dateien MPeg2 aus Muxxi. Läuft prima an, aber nach einer Weile hängts. Habe ich das nun richtig verstanden, dass es mit Windowsfreigabe (noch) gar nicht funktionieren kann?