Seite 2 von 2

Verfasst: Di 25 Apr 2006, 21:55
von mumdigau
DrStoned hat geschrieben:1. Das müsste in der Datei stehen, die das Menü einliest.
Das verstehe ich nicht ganz. Wo also: in der shellexec.conf nicht (da geht es, wie erwähnt, nicht pro Menü, sondern entweder für alle oder keines), aber wo sonst?
DrStoned hat geschrieben:3. Müsste ebenfalls im Script geändert werden.
Welches Script meinst Du?

DrStoned hat geschrieben:4. Dazu ist ja der Button News holen da, den Du in Punkt 3 ansprochen hattest.
Nein, das glaube ich nicht. M. E. werden die Daten aus tmp gelesen, die beim ersten Holen der News dort abgelegt wurden. Das ist allein schon daran ersichtlich, wie lange das Abholen beim ersten Mal dauert im Vergleich zum Holen danach.

Ciao

mumdigau

Verfasst: Di 25 Apr 2006, 22:29
von DrStoned
Im Script heise-news.sh bin /var/plugins/heise/. Viel Spaß beim Ändern. ;) Wie man sowas macht, kannnst Du Dir mal im Kochrezepte-Plugin anschauen.
Nein, das glaube ich nicht. M. E. werden die Daten aus tmp gelesen, die beim ersten Holen der News dort abgelegt wurden. Das ist allein schon daran ersichtlich, wie lange das Abholen beim ersten Mal dauert im Vergleich zum Holen danach.
Das ist nicht so wie Du schreibst, wenn ich im Nachrichtenmenü die Nachrichten mit dem roten Button News holen neu abhole, dauert das genauso lange wie beim ersten Aufruf. Außerdem wird dann auch wieder die Meldung "Kopfzeilen werden verarbeitet" angezeigt, und die aktuellen neuen News wieder eingelesen. Warum das so ist, kannst Du Dir durchs Studium des o.g. Skripts erarbeiten. Eventuell testest Du das mal am nächsten Tag neu (Box über Nacht eingeschaltet lassen), wenn wieder neue News im Heise-Newsticker auftauchen.

Verfasst: Do 31 Aug 2006, 2:50
von amiga
Ich bin Fan deines Plugins, soetwas ist genau das was ich suche um diverse Werbepausen zu überbrücken!! Dickes Lob ersteinmal. Trotzdem habe ich 2 Vorschläge/Wünsche

Schade ist die Beschränkung auf Heise, fänd es klasse wenn ich per Fernbedienung oder config File meine eigenen rss/rdf Feeds adden könnte. So könnte man dann ne Liste anlegen welche News man gerade browsen möchte.

Auch etwas "blöd" ist, dass die Titel der Heise News aus Platzgründen immer nur die ersten paar Wörter zeigen und somit oft Rätsel aufgeben, ich vermute mal, dass ein "scrollender Titel" der gerade selektierten Newsüberschrift mittels Shellskript nicht zu realisieren ist ?

Mach aufjedenfall weiter, für mich jetzt schon eines der besten Tools auf meiner Dbox !

Verfasst: Do 31 Aug 2006, 5:54
von DrStoned
Schade ist die Beschränkung auf Heise, fänd es klasse wenn ich per Fernbedienung oder config File meine eigenen rss/rdf Feeds adden könnte. So könnte man dann ne Liste anlegen welche News man gerade browsen möchte.
Dazu müsstest Du ein Shellscript erstellen, das Dir dann Deine gewünschten Seiten auseinandernimmt, um es dann in ein für die Dbox lesbares Format zu wandeln.
Auch etwas "blöd" ist, dass die Titel der Heise News aus Platzgründen immer nur die ersten paar Wörter zeigen und somit oft Rätsel aufgeben, ich vermute mal, dass ein "scrollender Titel" der gerade selektierten Newsüberschrift mittels Shellskript nicht zu realisieren ist ?
Wie Du schon richtig erkannt hast, das kann das Flexmenü nicht darstellen. Eine weitere Möglichkeit zu sehen, was bei Heise.de gerade läuft, ist die Integration folgender Zeile in das Newsticker-Plugin. Dazu ist in /var/tuxbox/config/tuxnews/tuxnews.list folgende Zeile mit einem Linux-Editor einzufügen:

Code: Alles auswählen

Heise Online = http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Dort werden dann nach dem Aufruf des Newsticker-Plugins, die aktuellen Überschriften der Heise-News als Laufschrift ins Fernsehbild eingeblendet.

Weiterführende Erklärungen zum Newsticker-Plugin findest Du hier.

Verfasst: Do 20 Mär 2008, 16:43
von Dusty
Hat schon wer mitbekommen, dass das Plugin nicht mehr funktioniert?

Es werden nur noch die Kopfdaten geladen und wenn man diese aufruft, dann kommt die Meldung 404 Datei nicht gefunden.
Sehr komisch das Ganze. War praktisch von einem Tag zum anderen weg. Und ich mag die Heise News so sehr. :(

Verfasst: Fr 28 Mär 2008, 22:49
von DrStoned
Heise-News-Plugin 0.2

Da das Plugin wegen einer Änderung auf den Seiten von www.heise.de nicht mehr funktioniert hat, hat sich GetAway die Mühe gemacht, und das Plugin an die Änderungen angepasst. Vielen Dank dafür von allen Benutzern dieses heißgeliebten Plugins.
GetAway hat geschrieben:Ich habe mal den Code von Frank's RDF-Datei
Auswertung etwas überarbeitet.

Neu:

Erkennen benannter Zeichen für HTML-eigene Zeichen: " | & | < | > (", &, <, > ).
Gilt nur für die Kopfdaten!
Anzeige von Datum/Uhrzeit des letzten Downloads der Kopfdaten im Tuxwetter Fenster.
Auswertung der URL's in Heise.rdf angepasst, da von Heise geändert.

Vorraussetzungen:

Ein Internetzugang für die Box, das New-Tuxwetter-Plugin und das Flexmenü-Plugin. Außerdem benötigt man den cut-Befehl in der busybox des Images. Im neuesten Snapshot des Jack the Grabber Images ist cut integriert. Thanks an Riker dafür. 8)

Installation:

Das Flexmenü- und das New-Tuxwetter-Plugin auf die Box installieren. Wie das geht, steht in den zugehörigen readme.txt-Dateien oder auch in den entsprechenden Threads hier im Forum.

In /var/tuxbox/config/shellexec.conf folgenden Code einfügen.

Code: Alles auswählen

MENU=Heise.de
ACTION=&*News holen,/var/plugins/heise-news.sh,Kopfzeilen werden verarbeitet.
INCLUDE=/tmp/fm-heisenews
ENDMENU
Dieser Code ist auch im Archiv verfügbar, am besten dort rauskopieren und in Eure shellexec.conf einfügen.

Die shellexec.conf muß im Linux-Format vorliegen. Also nicht mit Notepad oder so nem Tool drin rumfroschen, Ultraedit oder Crimson-Editor ist das richtige Werkzeug dafür.

Dann die Dateien heise-news.sh und heise-tuxwetter.sh nach /var/plugins/ kopieren und Ausführrechte (755) setzen.

Für alle User, die den letzten Snapshot des JtG-Images auf der Box haben, ist die Installation schon beendet. Nur noch das Flexmenü-Plugin aufrufen und Menüpunkt "Heise.de" starten, dann News holen. Dann noch gewünschten Artikel wählen und lesen.

Für alle, die noch keinen cut-Befehl in ihrer busybox haben, ist im Archiv unter Extras eine komplette busybox dabei. Diese ist bei CRAMFS- oder SQUASHFS-Images nach /var/bin/ zu kopieren und ausführbar zu machen.

Dann per telnet auf die Box einloggen und einen Symlink für cut auf die neue busybox setzen.

chmod /var/bin/busybox 755 eingeben, um der busybox Ausführrechte zu geben.
ln -s var/bin/busybox var/bin/cut eingeben, um den Symlink auf cut zu erstellen.
Hier noch 2 Screenshots des Plugins.

Bild

Bild

Das Plugin gibt's hier zum Download.


:respekt: :respekt: :respekt: Mein Dank geht an Frank für die hervoragende Arbeit, und an GetAway für die Anpassung !!! :respekt: :respekt: :respekt:

Verfasst: Sa 29 Mär 2008, 4:33
von DrStoned
Neue Version Heise-News-Plugin 0.3

Snowhead vom New-Tuxwetter-Team hat jetzt noch zusätzlich die Anzeige der Umlaute im Nachrichtentext gefixt. Vielen Dank dafür von allen Benutzern dieses heißgeliebten Plugins.

:respekt: :respekt: :respekt: Mein Dank geht an Frank für die hervoragende Arbeit, und an GetAway und SnowHead für die Anpassung !!! :respekt: :respekt: :respekt:

Das Plugin gibt's hier zum Download.

Diskussion und Erklärung hier

Verfasst: Sa 29 Mär 2008, 13:06
von Dusty
Das ist einfach nur großartig. :respekt:

Vor allem das mit den Umlauten. Der Hammer. :yau:

Verfasst: So 30 Mär 2008, 1:31
von DrStoned
Neue Version Heise-News-Plugin 0.4

GetAway hat das Heise-News-Plugin weiter verbessert. Vielen Dank dafür von allen Benutzern dieses heißgeliebten Plugins.
GetAway hat geschrieben:Ich habe dann mal in Version 0.4 noch ein paar Anpassungen vorgenommen:

- Einzelne Hochkomma's in den Kopfzeilen werden in Grave's gewandelt (C't in C`t), da es sonst bei "ACTION=Anzeigename im Menü" fehlinterpretiert wurde.
- Script- und Spanbereiche werden in der Vorverarbeitung der HTML-Seite entfernt.
- Heise-Menübreite auf 580 Pixel eingestellt.

:respekt: :respekt: :respekt: Mein Dank geht an Frank für die hervoragende Arbeit, und an GetAway und SnowHead für die Anpassung !!! :respekt: :respekt: :respekt:

Das Plugin gibt's hier zum Download.

Diskussion und Erklärung hier

Verfasst: So 30 Mär 2008, 12:46
von Dusty
Unglaublich. :-)

Vielen Dank!

Ich weiß nicht, ob es hier her gehört, aber das Tuxwetter Plugin lädt viele Seiten nicht mehr. Könnte das vielleicht auch mal überarbeitet werden?

Verfasst: Fr 04 Apr 2008, 17:30
von DrStoned
Neue Version Heise-News-Plugin 0.6

.bismarck hat das Heise-News-Plugin weiter verbessert, die Ladezeit beim News holen hat sich jetzt um ca. 50 % vermindert. Vielen Dank dafür von allen Benutzern dieses heißgeliebten Plugins.
.bismarck hat geschrieben:Ich habe mal ein wenig an der Geschwindigkeitsschraube gedreht. Nachfolgende Änderungen erstellen das Heise-Menue in unter 10 Sekunden:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
#Ablaufgeschwindigkeit optimiert

[ -f /tmp/fm-heisenews ] && rm /tmp/fm-heisenews

wget -q -O- http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf | sed 's/^[ \t]*//' > /tmp/heise

TITEL=$(sed '/title\|link/!d' /tmp/heise | sed "s/<[^>]*>//g;s/\ /_/g;s/'/\`/g;s/,/./g" | \
    sed '$!N;s#\n#',_/var/plugins/heise-tuxwetter.sh_~'#'| \
    sed 's#$#',_News_werden_geladen_...'#' | sed "s/^/ACTION=\&/")

for i in $TITEL; do
echo $i | sed 's/_/\ /g' >> /tmp/fm-heisenews
done

# 1.Zeile löschen
sed -i '1d;/^[ ]*$/d' /tmp/fm-heisenews

rm /tmp/heise

exit 0
Da Heise das Zeichen & als & sendet, hab ich (DrStoned) in Zeile 13 von heise-news.sh noch einen zusätzlichen Filter eingebaut.

Code: Alles auswählen

TITEL=$(sed '/title\|link/!d' /tmp/heise | sed "s/<[^>]*>//g;s/\ /_/g;s/'/\`/g;s/,/./g;s/&/\&/g" | \
:respekt: :respekt: :respekt: Vielen Dank an Frank für die hervoragende Arbeit, und an .bismarck , GetAway und SnowHead für die Anpassung !!! :respekt: :respekt: :respekt:

Das Plugin gibt's hier zum Download.

Diskussion und Erklärung hier