Verfasst: Do 14 Apr 2005, 12:09
Hallo entombed,
habe gerade mal einen ersten Test gemacht (per VNC Remote auf meinen Rechner Zuhause zugegriffen)
Habe JTG mal auf udrec umgestellt und eine erste Aufnahme gemacht.
(MPEG Elementary - vsplit 2 - asplit -1 - Buffer 16)
Ein umwandeln des Films mit TMPGEnc geht, so dass ein Brennen auf DVD geht.
Folgende Fragen habe ich dazu, da ich momentan nicht Zuhause bin:
1. Kann ich die erstellte Datei mit "MPEG Elementary" auch mit dem Movieplayer anschauen? (Ist ja Ton und Bild getrennt)
2. Nimmt udrec den Ton genauso wie bei wingrab auf, also AC3 wenn vorhanden, oder muss man das dann anders einstellen?
3. Ist das streamen mit dieser udrec Einstellung jetzt sicherer als mit der wingrab Engine?
4. Gibt es bessere Einstellungen für udrec? Ich kenne mich wie gesagt gar nicht damit aus.
5. Wenn ja, was muss ich eventuell noch in der D-Box umstellen um die Filme per Movieplayer zu sehen?
Vielen, vielen Dank im voraus für Deine Hilfe.
Holger
Edit:
Habe gerade noch einmal genau geschaut, wie verändere ich denn die Tondatei, so dass mein Programm TMPGEnc sie auch als Tonspur erkennt?
Jetzt wählt das Programm nämlich auch die Bilddatei als angebliche Tonspur. (Also ist das Aufnehmen doch nicht ganz so einfach)
habe gerade mal einen ersten Test gemacht (per VNC Remote auf meinen Rechner Zuhause zugegriffen)
Habe JTG mal auf udrec umgestellt und eine erste Aufnahme gemacht.
(MPEG Elementary - vsplit 2 - asplit -1 - Buffer 16)
Ein umwandeln des Films mit TMPGEnc geht, so dass ein Brennen auf DVD geht.
Folgende Fragen habe ich dazu, da ich momentan nicht Zuhause bin:
1. Kann ich die erstellte Datei mit "MPEG Elementary" auch mit dem Movieplayer anschauen? (Ist ja Ton und Bild getrennt)
2. Nimmt udrec den Ton genauso wie bei wingrab auf, also AC3 wenn vorhanden, oder muss man das dann anders einstellen?
3. Ist das streamen mit dieser udrec Einstellung jetzt sicherer als mit der wingrab Engine?
4. Gibt es bessere Einstellungen für udrec? Ich kenne mich wie gesagt gar nicht damit aus.
5. Wenn ja, was muss ich eventuell noch in der D-Box umstellen um die Filme per Movieplayer zu sehen?
Vielen, vielen Dank im voraus für Deine Hilfe.
Holger
Edit:
Habe gerade noch einmal genau geschaut, wie verändere ich denn die Tondatei, so dass mein Programm TMPGEnc sie auch als Tonspur erkennt?
Jetzt wählt das Programm nämlich auch die Bilddatei als angebliche Tonspur. (Also ist das Aufnehmen doch nicht ganz so einfach)