Seite 2 von 3
Verfasst: Di 07 Jun 2005, 9:31
von z3r0
Das kann eigentlich nicht die Lösung sein

Nur wissen wir wenigstens woran das liegt. Mal sehen, was man da machen kann, evtl. reicht es den RMI-Port von 1097 auf 1099 umzustellen. Ich versteh blos nicht warum das Fax-Programm sich daran stoert.
Verfasst: Di 07 Jun 2005, 20:49
von SolarSix
@z3r0
wie kann ich den RMI-Port verändern ???
Verfasst: Di 07 Jun 2005, 21:19
von z3r0
Kannst du leider nicht. Ich schau mal zu, ob ich den Port mal als Kommandozeile-Option einbaue. Wenn es tatsächlich was bringt, kann man es dann irgendwo in den Einstellungen einstellen.
Verfasst: Mi 08 Jun 2005, 16:49
von Catweazle
@ z3r0
Hallo, ich habe hier dasselbe Problem! Zwar nicht mit 'nem Faxprogramm, dafür mit einigen anderen....
Ich habe das Problem mit der Sygate Firewall (was auch ein anderer User schon mal hatte), und habe es momentan mit Moony, einem ISDN-Monitor. Die Programme lassen sich einfach nicht mehr bedienen bzw. es erfolgt vom System keine Rückmeldung mehr. Als ob sie hängen würden. Dann probiere ich deinen Trick mit der RMI-Registry, und siehe da, alles funzt wieder...
Vielleicht wäre es echt nicht schlecht, wenn ich den Port per Konfiguration ändern bzw. vielleicht sogar gleich ganz abschalten könnte.
Ansonsten echt gutes Programm!
Regards
Catweazle
Verfasst: Mi 08 Jun 2005, 17:25
von crazyreini
Ich werde eine Einstellung einbauen das man den Port ändern kann, und auch das die RMIRegistry gar nicht gestartet wird.
Verfasst: Mi 08 Jun 2005, 17:40
von jmittelst
Wozu ist die RMIRegistry eigentlich (dummfrag)?
cu
Jens
Verfasst: Mi 08 Jun 2005, 17:43
von crazyreini
Damit andere Programme (zum Bsp. der TV Browser) im XMG Timer setzen können.
Verfasst: Mi 08 Jun 2005, 17:46
von jmittelst
Also geht das dann so nicht mehr, wenn der abgeschaltet ist? Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten das dann anders zu machen?
cu
Jens
Verfasst: Mi 08 Jun 2005, 17:47
von crazyreini
Wenn man die Registry abschaltet, hat man keine Chance mehr. Und wenn man den Port ändert muss natürlich auch im TV Browser der Port angepasst werden.
Verfasst: Mi 08 Jun 2005, 18:04
von jmittelst
Ich frag nur, weil bei JtG andere Software (z.B. Sherlock) direkt in die Datenbank schreiben konnten, ohne Ports aufzumachen oder so.
cu
Jens
Verfasst: Mi 08 Jun 2005, 18:10
von crazyreini
beim XMG gibts keine Datenbank, da werden die Timer ja entweder lokal in einem XML File oder in die Box gespeichert.
Natürlich könnte man das XML File so aufbereiten das es von anderen Programmen geschrieben werden kann, nur muss halt dann XMG auch was davon mitkriegen, damit die Box Timer gesetzt werden können.
Und der RMIPort muss ja nach aussen hin nicht offen sein, wenn der XMG und der TV Browser auf dem selben Rechner laufen

Verfasst: Mi 08 Jun 2005, 18:27
von jmittelst
Hmm - wie man einen Port intern nutzt, ohne diesen zu blocken, weiß ich nicht. Klär mich auf.
cu
Jens
Verfasst: Mi 08 Jun 2005, 18:28
von crazyreini
auf dem Rechner selbst ist er natürlich geblockt, ich meinte das man ihn bei einer eventuell vorhandenen Firewall nicht freigeben muss..
Verfasst: Mi 08 Jun 2005, 18:33
von jmittelst
Ich glaub, jetzt reden wir aneinander vorbei.
Also fällt mit dem Abschalten von RMIRegistry die Schnittstelle zu externen Programmen weg. Die internen Plugins nutzen aber hoffentlich eine andere Schnittstelle, oder ist mit Movieguide dann auch Sense?
cu
Jens
Verfasst: Mi 08 Jun 2005, 18:35
von crazyreini
Wenn die RMIRegistry abgeschaltet wird, gibt es keine Schnittstelle mehr zu externen Programmen.
Die Plugins, insbesondere der Movieguide funktioniert aber weiter wie gewohnt weil sie eine eigene interne Schnittstelle verwenden.
Wenn man Probleme mit anderen Programmen bei aktiver Registry hat, muss man einfach andere Ports probieren. Ich persönlich hatte bisher noch keine Probleme..