Seite 2 von 4
Verfasst: Fr 21 Okt 2005, 13:20
von Sedonion
Pedant hat geschrieben:
@michaelstaehle,
"Speicherverbrauch". Das ist etwas wage formuliert. Wenn es um den Arbeitsspeicher geht, so ist es meines Wissen nach zur Zeit notwendig die Dbox alle paar Tage zu resetten, um den Speicherbedarf des sectionsd zu normalisieren.
Gruß Frank
Dazu eine Frage. Ich kämpfe ja mit einer mehrmals am Tag abstürzenden Box (nach Image Neuinstallation).
Bin soweit, daß das Bild einfriert, die Fernbedienung tot ist,
aber über WI noch Zugriff besteht. Dort funktionieren einige Statusabfragen, allerdings die der Abfrage "sectionsd" klappt nicht (kein Ergebnis, Browser lädt bis ins Unendliche).
Und da passt meiner Meinung nach der Hinweis zu. Wodurch kann denn sectionsd den Speicher in kurzer Zeit vollmüllen (teils innerhalb einer Stunde)?
Verfasst: Fr 21 Okt 2005, 13:25
von KeXXeN
Ich pers. habe gemerkt das das Zwischenspeichern (Option Diverse -> VTX zwischenspeichern = ein) die Stabilität der Box drastisch vermindert.
Schalte diese Funktion mal ab und schau obs stabiler läuft.
Gruß

Verfasst: Fr 21 Okt 2005, 13:31
von MikeyFFB
@ Pedant:
Merci, alles klar
grüße
Mikey
Verfasst: Fr 21 Okt 2005, 13:43
von DrStoned
KeXXeN hat geschrieben:Ich pers. habe gemerkt das das Zwischenspeichern (Option Diverse -> VTX zwischenspeichern = ein) die Stabilität der Box drastisch vermindert.
Schalte diese Funktion mal ab und schau obs stabiler läuft.
Gruß

Das kann ich bestätigen, dies war aber schon im alten CRAMFS-Image so.
Für den sectionsd werde demnächst mal ein Script ins Forum stellen, der ihn nach einer definierbaren Zeit, oder wenn er hängt resettet und neu startet, ich habe da gerade einen Versuch laufen.
Verfasst: Fr 21 Okt 2005, 16:33
von grassi2000
Warum bekomme ich beim neuen Image beim Umschalten auf Dolby Digital einen schwarzen Bildschirm und keinen Ton mehr? Haben ne Sagem Sat 1x mit Avia600 v22 und dem Buildin Ucode. HW Sections ist an und SPTS ist aus. Das war beim Image vorher auch immer so. EInstellungen habe ich also wieder genauso gemacht.
Verfasst: Fr 21 Okt 2005, 16:39
von jmittelst
Weil das schon seit einiger Zeit eigentlich nur noch mit dem 028-Avia600er geht, s.a.
http://wiki.tuxbox.org/Ucodes#Vor-_und_ ... _Versionen
cu
Jens
Verfasst: Fr 21 Okt 2005, 17:16
von grassi2000
Hatte doch aber beim vorhergehenden Image immer den 22er drin. Irgendwas war mit dem 28er weswegen ich ihn ned genommen hatte. Weiss ned mehr genau was.
In dem Text steht ja auch das bei deaktiviertem SPTS AC3 geht. So war es ja bisher auch. Nur mit dem neuen Image geht es nicht mehr. Das muss ja nen Grund haben.
Edit: Also der 28er hat bei mir die besagten Tonprobleme verursacht. Ist mir beim lesen wieder eingefallen. Deswegen war er für mich nicht zu gebrauchen. Habe ihn auch gar nicht weil in meinem Betanova Image nur der 22er drin war. Müsste ihn also erstmal finden.
Und ich verstehe halt ned wo plötzlich das Problem liegt. Ich habe ja an der Konfiguration nix geändert außer das neue Image zu installieren.
EDITEDIT: Mit PMT Update an geht es. Hatte ich aber vorher nicht an. Muss jetzt mal testen was vielleicht durch PMT Update nicht mehr geht.
Verfasst: So 23 Okt 2005, 8:24
von dboxer2000
Hi zusamen,
swisstime-plugin funktioniert in 2.1.0 nicht mehr?
nach Aufruf (egal ob über telnet oder blaue Taste) wird die Zeit gestellt, danach ist die Box nicht mehr bedienbar.
gruss
DBoxer
Verfasst: So 23 Okt 2005, 9:03
von jmittelst
Nö, kann ich so nicht bestätigen. Mit dem Snap vom 20.10. klappt das hervorragend. Die Box läuft dann normal weiter.
cu
Jens
Verfasst: So 23 Okt 2005, 9:43
von dboxer2000
nach dem booten
Fall 1:
Uhrzeit durch TV-Sender gesetzt.
swisstime ausgeführt > funktioniert
Fall 2:
Sender ohne Uhrzeit.
swisstime ausgeführt > Box hängt
Code: Alles auswählen
[neutrino] menue setup
[controld] setting VideoFormat to auto
loading locales: scandir: No such file or directory
[neutrino] registering as event client
[controld] setting VideoFormat to auto
[neutrino] initialized everything
SPTS, queue 0 extended.
[controld] VIDEO_EVENT_SIZE_CHANGED 720x576 (4:3 -> 4:3)
[sectionsd] getUTC: read: Connection timed out
[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix12/Regular)
[CPlugins] try exec...
<SwissTime> Set Date/time to :
Sun Oct 23 10:34:06 CEST 2005
[CPlugins] exec done...
/dev/input/event1: No such file or directory
[sectionsd] getUTC: read: Connection timed out
ich wollte noch swisstime beim booten testen, aber wo ist die start_neutrino geblieben

Verfasst: So 23 Okt 2005, 9:50
von jmittelst
Die musst Du, wie auch bei früheren Images selbst in /var/tuxbox anlegen. Hmm - ich habe leider keine Sender, die keine korrekte Uhrzeit übertragen, deshalb kann ich das so nicht testen.
cu
Jens
P.S. Wieso nimmst Du nicht lieber rdate aus der Busybox, das sollte immer funktionieren und Du kannst Dir wenigstens sicher sein, welcher Timeserver abgefragt wird.
Verfasst: So 23 Okt 2005, 10:04
von dboxer2000
da gabs aber früher nen link, den hat man gelöscht und dann die eigene start reinkopiert. Der link ist nicht vorhanden und die reinkopierte start_neutrino wird auch nicht ausgeführt.
Aber jetzt muss ich erst mal auf Arbeit, werd später weiter testen.
gruss
DBoxer
Verfasst: So 23 Okt 2005, 10:21
von jmittelst
Eine start_neutrino mit chmod755 in /var/tuxbox wird ausgeführt. Der Link ist schon lange weg.
cu
Jens
Verfasst: So 23 Okt 2005, 21:42
von dboxer2000
also hier Endstand swisstime,
Start_neutrino startet natürlich, ich Hirnie hab einfach die Befehlszeile bezüglich swisstime vergessen "shame on me"
nach dem booten
Fall 1:
Uhrzeit durch TV-Sender gesetzt.
swisstime ausgeführt > funktioniert
Fall 2:
Sender ohne Uhrzeit.
swisstime ausgeführt > Box hängt
Fall 3:
swisstime beim booten (start_neutrino) > alles funktioniert
gruss und Danke
DBoxer
Verfasst: Mo 24 Okt 2005, 6:46
von Regloh
eine alternative zu swisstime ist rdate, rdate ist seit einiger zeit im cvs und damit in allen aktuellen images enthalten.
"rdate time.fu-berlin.de" synchronisiert die zeit mit der tu-berlin (es kann auch jeder andere timeserver angegeben werden). daraus noch ein script gemacht und dieses per timer einmal täglich starten.
http://wiki.tuxbox.org/Zeitsynchronisation
Regloh