Seite 2 von 6

Verfasst: So 25 Jun 2006, 13:11
von jmittelst
MOMENT!

Du mußt als Basis für Deine start_neutrino immer die aus dem Image nehmen, sonst werden u.U. manche Sachen nicht oder doppelt gestartet. Also bitte erstmal /etc/init.d/start_neutrino öffnen, Deine Änderungen dran machen (z.B. halt die Zeile /var/bin/fritzcallmon vor der Zeile, aus der neutrino gestartet wird, einfügen) und dann als /var/tuxbox/start_neutrino speichern und chmod755 auf die Datei anwenden. Dann Box neu starten.

cu
Jens

Verfasst: So 25 Jun 2006, 13:19
von Jeppdot
Ok, ich hatte vorrausgesetzt das volkommen klar ist, das nur das Rote die Änderung für die aktuelle start_neutrino darstellt.

Dein Verfahren gilt aber nur für Leute die noch keine modifizierte start_neutrino in /var/tuxbox/ haben, aber die brauchen deine Anleitung wahrscheinlich auch nicht.

Verfasst: So 25 Jun 2006, 13:22
von jmittelst
Das "rote" am Ende des Einführungsbeitrages zum Plugin hab ich erst reingemacht, als ich das hier entdeckt hab.

cu
Jens

Verfasst: So 25 Jun 2006, 13:22
von master01800
Hallo,

ist das so richtig:


#!/bin/sh
# JTG-Team-Image start_neutrino v1.03 # 07.03.2006

/bin/sectionsd
/bin/timerd

if [ -e /var/etc/.pmt_update ] ; then
/bin/zapit -u
else
/bin/zapit
fi;

if [ -x /var/bin/camd2 ]; then
/var/bin/camd2
else
if [ -e /var/bin/camd2 ]; then
chmod +x /var/bin/camd2
/var/bin/camd2
else
/bin/camd2
fi;
fi;

if [ -e /var/etc/.kb2rcd ]; then
if [ -x /var/bin/kb2rcd ]; then
/var/bin/kb2rcd
else
/bin/kb2rcd
fi;
fi;

/bin/controld
/bin/nhttpd
/bin/neutrino -u -f

pzapit -kill

i=5
while expr $i != 0 > /dev/null; do
if pidof controld > /dev/null; then echo "Waiting for controld (max. $i seconds)"
elif pidof timerd > /dev/null; then echo "Waiting for timerd (max. $i seconds)"
elif pidof zapit > /dev/null; then echo "Waiting for zapit (max. $i seconds)"
else break;
fi
i=`expr $i - 1`
sleep 1
done

if [ -e /tmp/.reboot ] ; then
/sbin/reboot
else
echo "Going to halt system now ..."
/sbin/halt
fi;

#!/bin/sh
# $Id: start_neutrino,v 1.10 2005/12/10 11:35:07 mogway Exp $
/var/bin/fritzboxcallmon
sectionsd
timerd

exit 0



mfg


master._d

Verfasst: So 25 Jun 2006, 13:32
von jmittelst
???? Ne, so wird das nix.

Code: Alles auswählen

/bin/neutrino -u -f
Startet Neutrino, das Skript hält dann an und wartet darauf, das Neutrino beendet wird und läuft erst dann weiter.
So sollte es eher klappen:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
# JTG-Team-Image start_neutrino v1.03 # 07.03.2006

/bin/sectionsd
/bin/timerd

if [ -e /var/etc/.pmt_update ] ; then
 /bin/zapit -u
else
 /bin/zapit
fi;

if [ -x /var/bin/camd2 ]; then
 /var/bin/camd2
else
 if [ -e /var/bin/camd2 ]; then
  chmod +x /var/bin/camd2
  /var/bin/camd2
 else
  /bin/camd2
 fi;
fi;

if [ -e /var/etc/.kb2rcd ]; then
 if [ -x /var/bin/kb2rcd ]; then
 /var/bin/kb2rcd
else
 /bin/kb2rcd
 fi;
fi;

/var/bin/fritzcallman

/bin/controld
/bin/nhttpd
/bin/neutrino -u -f

pzapit -kill

i=5
while expr $i != 0 > /dev/null; do
 if pidof controld > /dev/null; then echo "Waiting for controld (max. $i seconds)"
 elif pidof timerd > /dev/null; then echo "Waiting for timerd (max. $i seconds)"
 elif pidof zapit > /dev/null; then echo "Waiting for zapit (max. $i seconds)"
 else break;
 fi
 i=`expr $i - 1`
 sleep 1
done

if [ -e /tmp/.reboot ] ; then
 /sbin/reboot
else
 echo "Going to halt system now ..."
 /sbin/halt
fi;

exit 0
Besser wäre allerdings statt der Zeile

Code: Alles auswählen

/var/bin/fritzcallmon
erst abzufragen, ob das Ding auch vorhanden und mit chmod 755 versehen ist, also so:

Code: Alles auswählen

if [ -x /var/bin/fritzboxcallmon ]; then 
/var/bin/fritzboxcallmon 
else 
if [ -e /var/bin/fritzboxcallmon ]; then 
chmod +x /var/bin/fritzboxcallmon 
/var/bin/fritzboxcallmon 
fi; 
fi;
cu
Jens

Verfasst: So 25 Jun 2006, 13:37
von master01800
Hallo,


danke jmittelst für deine Hilfe. Werde das mal im laufe des Tages testen.



mfg


master._d

Verfasst: So 25 Jun 2006, 13:44
von Jeppdot
jmittelst hat geschrieben:Das "rote" am Ende des Einführungsbeitrages zum Plugin hab ich erst reingemacht, als ich das hier entdeckt hab.

cu
Jens
Das hab ich gesehen ;) Hast ja wie immer fix reagiert. :)
Ich meinte auch das Rote in meinem verlinkten WIKI-Beitrag:
http://wiki.tuxbox.org/FRITZBox_Call_Mo ... t_neutrino

Verfasst: So 25 Jun 2006, 13:49
von jmittelst
Uff, wenn mal nicht so warm wäre, würde mir auch für das Wiki ein passender und ergänzender Text einfallen, wie man das DAU-fest formuliert. Aber im Wiki kann ja jeder schreiben und editieren, also dann mal los ;)

cu
Jens

Verfasst: So 25 Jun 2006, 13:51
von murmel64
Also bei mir geht es nicht.

Habe alles angepasst, auch die Rechte auf 755 gesetzt, Box bleibt beim Start hängen.

Greife mit Wise ftp auf die Box zu. Hat das Proggi Probleme mit der Rechtevergabe. Es wird aber alles richtig angezeigt.

Hier mal die start_neutrino

#!/bin/sh
# JTG-Team-Image start_neutrino v1.03 # 07.03.2006
/var/bin/fritzboxcallmon
/bin/sectionsd
/bin/timerd

if [ -e /var/etc/.pmt_update ] ; then
/bin/zapit -u
else
/bin/zapit
fi;

if [ -x /var/bin/camd2 ]; then
/var/bin/camd2
else
if [ -e /var/bin/camd2 ]; then
chmod +x /var/bin/camd2
............................................usw.

Schmeiss ich die start_neutrino unter var/tuxbox wieder raus, geht alles einwandfrei :roll:

Edit::::::::::: werd das mal testen von dir Jens!!!

Verfasst: So 25 Jun 2006, 13:55
von Jeppdot
jmittelst hat geschrieben:Uff, wenn mal nicht so warm wäre, würde mir auch für das Wiki ein passender und ergänzender Text einfallen, wie man das DAU-fest formuliert. Aber im Wiki kann ja jeder schreiben und editieren, also dann mal los ;)

cu
Jens
Ich hatte auch schon überlegt, wie man es am besten formulieren könnte, aber mir fällt nichts ein was DAU bzw LRDAU-fähig wäre und trotzdem nicht ausufert.

Verfasst: So 25 Jun 2006, 13:57
von jmittelst
Wenn die Box nicht bootet, hat vermutlich die start_neutrino nicht die richtigen Rechte. Die muß ausführbar sein (chmod 755), also, wenn Dein FTP-Client damit nicht umgehen kann, dann halt per Telnet mit der Box verbinden und mit dem Befehl chmod arbeiten. Ansonsten könnte es u.U. noch sein, das Dein Editor da Mist baut. Telnet hat das Tool dos2unix auf der Box verfügbar, oder halt einen anderen Editor nutzen.

cu
Jens

Verfasst: So 25 Jun 2006, 14:21
von Jeppdot
Hallo Jens,

meinst du das wär jetzt eindeutig genug?

http://wiki.tuxbox.org/FRITZBox_Call_Mo ... stallation

Verfasst: So 25 Jun 2006, 14:25
von jmittelst
Hmm ... ich glaub, so sollte es offensichtlicher werden, DAU-sicher ist das aber sicher nicht.... Naja, dafür gibts ja die Foren - und die Suchfunktion ... ;)

cu
Jens

Verfasst: So 25 Jun 2006, 15:19
von murmel64
Ich komme hier nicht weiter.

Hat denn mal jemand einen Link zu einem vernünftigen editor, der auch unter Win XP läuft.

Die Rechte stimmen wohl alle, jedenfalls nach Aussage von Wiseftp.

Mit Telnet, Putty kenne ich mich nicht aus :x

Gruß Rainer

Verfasst: So 25 Jun 2006, 15:26
von Jeppdot
Hallo,

google mal nach

Crimson Editor