Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 27 Jan 2006, 9:47
von jmittelst
Ne, das wäre nicht einfacher. Wenn das nicht auf Deinem Rechner kompiliert wurde, kann das hinterher nette Fehler bringen, da sich das Ganze während des Kompilierens auf CPU und verwendete Java-Version anpasst.

Nebenbei: Die Linux@Dbox2-Geschichte ist ein Hobby. Wenn Du da Spaß dran haben willst, geht nix ohne etwas Zeit. Wenn Dir das das nicht Wert ist, geh in einen beliebigen Laden, lass Dich beraten und Kauf Dir was anderes, wo professioneller Support hinter steckt.

cu
Jens

Verfasst: Fr 27 Jan 2006, 9:52
von akelschnakel
...ne, ich will mich schon mit befassen...wo krieg ich den die dateien von projectx ?

jdk hab ich eh aufm rechner...das brauchen irgendwelche anderen programme ...

Verfasst: Fr 27 Jan 2006, 10:13
von jmittelst

Verfasst: Fr 27 Jan 2006, 10:15
von akelschnakel
so ich denke da werd ich mich mal ranmachen...
vielen dank erstmal für die hilfe...
wenn was nicht klappt melde ich mich wieder....

Verfasst: Fr 27 Jan 2006, 10:34
von DrRamoray
jdk hab ich eh aufm rechner...das brauchen irgendwelche anderen programme ...
Sicher, dass Du den JDK und nicht die JRE auf dem Rechner hast!?

Verfasst: Fr 27 Jan 2006, 13:10
von z3r0
Wenn das nicht auf Deinem Rechner kompiliert wurde, kann das hinterher nette Fehler bringen, da sich das Ganze während des Kompilierens auf CPU und verwendete Java-Version anpasst.
Das stimmt so nicht ganz. Prozessor und die allgemeine Archtiektur ist Java fast vollkommen egal. Anders als bei C-Programmen gibt es hier auch keine USE-Flags usw... So macht es eigentlich keinen Unterschied, einen Code auf der eigenen Maschine zu kompilieren, oder einen bereits compilierten Code zu verwenden. Hat man Java in einer aktuellen Version installiert, wird man auch jedes Java-Programm ausführen können. Anders als bei .Net sind (mir zumindest) keine bekannten Abwärtskompatibilitäts-Probleme bekannt.