Seite 2 von 2
Verfasst: Do 30 Mär 2006, 13:04
von hepp
so, etwas verspätet noch mein report:
was soll ich sagen: nach kurzen anfangs(konfigurations)-schwierigkeiten klappts seit 2 tagen enwandfrei. konnte keine probleme bei nfs-aufnahmen/wiedergaben feststellen. cooles feature

Verfasst: Fr 31 Mär 2006, 7:40
von MajorK
1000-DANK fuer den Snap mit Automount. <edit>29.03.2006</edit>
Gestern geflasht, auto.net editiert und laeuft
Gruß,
MajorK
Verfasst: Fr 31 Mär 2006, 8:10
von lurker
kann mir bitte einer von euch die Vorteile des Automounters erklären. Bisher hatte ich keine Probleme und vermisse nichts.
Gruß,
Lurker
Verfasst: Fr 31 Mär 2006, 8:48
von MajorK
lurker hat geschrieben:kann mir bitte einer von euch die Vorteile des Automounters erklären. Bisher hatte ich keine Probleme und vermisse nichts.
Dann lass doch alles wie es ist und sei Gluecklich
Im Ernst: Wurde
hier diskutiert.
Zentraler Vorteil ist m.E. das der NFS-Server "irgendwann" angeschaltet werden kann (unabhängig von der dbox) und wenn ein Laufwerk/Verzeichnis benötigt wird (z.B. Aufnahme), versucht der automounter es gemaess seines Namens automatsich einzubinden.
Major K.
Verfasst: Fr 31 Mär 2006, 13:29
von lurker
Zentraler Vorteil ist m.E. das der NFS-Server "irgendwann" angeschaltet werden kann (unabhängig von der dbox) und wenn ein Laufwerk/Verzeichnis benötigt wird (z.B. Aufnahme), versucht der automounter es gemaess seines Namens automatsich einzubinden
ging das denn bisher nicht auch schon mit dem recording.start skript?
Verfasst: Fr 31 Mär 2006, 14:11
von jmittelst
Da konnte man die Verzeichnisse auch mounten lassen. Automount geht aber weiter. Bei jedem Zugriff auf ein Mount-Verzeichnis wir automatisch gemountet. Also egal, ob es um das Bild-Verzeichnis, das MP3-Verzeichnis oder ein Filmverzeichnis für den Movieplayer geht. Oder ob man einen gesonderten Mount erstellt, aus/in den man mit Skripten schreibt oder liest. Zumal hier dann auch beliebig viele Mounteinträge machbar sind und man nicht auf max. 8 festgelegt wird. Automount ist einfach schick
cu
Jens
Verfasst: Fr 31 Mär 2006, 15:27
von hepp
lurker hat geschrieben:
Zentraler Vorteil ist m.E. das der NFS-Server "irgendwann" angeschaltet werden kann (unabhängig von der dbox) und wenn ein Laufwerk/Verzeichnis benötigt wird (z.B. Aufnahme), versucht der automounter es gemaess seines Namens automatsich einzubinden
ging das denn bisher nicht auch schon mit dem recording.start skript?

, skripte sind meist nur drangeflicktes gehuddel und keinesfalls mit im source-code realisierten funktionen zu vergleichen.
die weiteren vorteile von automount hat u.a. jmittelst oben ja schon ausgeführt.
Verfasst: Fr 31 Mär 2006, 16:38
von lurker

, skripte sind meist nur drangeflicktes gehuddel...
aha
@Jens
danke fuer die Erklärung
Verfasst: Fr 31 Mär 2006, 17:08
von MajorK
hepp hat geschrieben:

, skripte sind meist nur drangeflicktes gehuddel ....
Schoen gesagt

Verfasst: Fr 31 Mär 2006, 22:21
von MOhlmann
Also der automounter ist echt klasse.
@Riker
Bleibt der jetzt im image drin?
Gruß Michael
Verfasst: So 21 Mai 2006, 19:27
von _WoRm_
hi
hab ein prob wie funzt den das autofs genau
hab jetzt ein dir mit dem namen "autofs" im var bereich angelegt
hab jetzt das file auto.net angelegt unter "/var/etc/auto.net" mit dem inhalt
# This is an example of an automounter map
#
# Mount name Parameters server file system
#pictures -fstype=nfs,ro,nolock myserver:/pictures
#music -fstype=nfs,ro,nolock yourserver:/audio
#movies -fstype=nfs,ro,nolock 192.168.42.42:/filme
#recording -fstype=nfs,rw,nolock herserver:/garbage
#
# This example is from Papst
#movies -fstype=nfs,rw,soft,udp,nolock,rsize=8192,wsize=8192 192.168.1.120:/movies
#movies1 -fstype=nfs,rw,nolock 192.168.1.120:/hdd
#musik -fstype=cifs,rw,soft,user=root,password=dbox2,unc=//192.168.0.10/Musik //192.168.0.10/Musik
#movies -fstype=cifs,rw,soft,user=root,password=dbox2,unc=//192.168.0.10/Movies //192.168.0.10/Movies
recording -fstype=nfs,rw,soft,udp,nolock,rsize=8192,wsize=32768 192.168.1.120:/hdd/movies/dbox
movies -fstype=nfs,ro,soft,udp,nolock,rsize=8192,wsize=8192 192.168.1.120:/hdd/movies
wenn ich jetzt start_automount ausführe passiert nix, sprich im autofs ordner sind keine verzeichnisse der mounts zu sehen???
oder hab ich jetzt was flasch verstanden??
Verfasst: So 21 Mai 2006, 21:40
von MajorK
_WoRm_ hat geschrieben: im autofs ordner sind keine verzeichnisse der mounts zu sehen???
Mach mal ein "cd recording" im verzeichnis autofs (dein Automount scheint noch ohne "ghosting" zu sein).
Major K.