Zum Snapshot von heute... & 2 weitere Fragen

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Nachricht
Autor
palace
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 293
Registriert: Mo 10 Apr 2006, 11:18
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von palace » So 16 Apr 2006, 15:22

petb hat geschrieben:wollt emal nachfragen ob sich der Spts Patch im Snap 13.4 von dem im Snap 31.03 unterscheidet ?

Falls es der gleiche ist, muss ich sagen das ich im MP eine verminderte Leistung habe, wenn er aktiv ist.
Ich kann einige hochratige Streams nicht mehr sauber abspielen, weil er ständig puffert.

Im Moment fahr ich also wieder ohne SPTS Patch un dhabe das knacksen etc.
Dafür kannich aber wieder alles abspielen.
Bye
PetB
Jetzt, wo Du es sagst:
Das habe ich inzwischen auch beobachtet und es wurde, glaub ich, auch im Tuxbox Forum darüber diskutiert...

Riker
TuxBox CDK Experte
TuxBox CDK Experte
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Hallenberg.com
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Riker » So 16 Apr 2006, 16:04

petb hat geschrieben:Hi,

wollt emal nachfragen ob sich der Spts Patch im Snap 13.4 von dem im Snap 31.03 unterscheidet ?

Falls es der gleiche ist, muss ich sagen das ich im MP eine verminderte Leistung habe, wenn er aktiv ist.
Ich kann einige hochratige Streams nicht mehr sauber abspielen, weil er ständig puffert.

Im Moment fahr ich also wieder ohne SPTS Patch un dhabe das knacksen etc.
Dafür kannich aber wieder alles abspielen.
Bye
PetB
Da hat sich eigendlich nix geändert.

Riker
1. Nokia Sat 2xI Avia 600 7-farbiges Display, IDE 120GB HDD 2,5"
2. Dreambox DM8000-HD an 46" Full-HD Samsung LED-TV
3. Diverese d-Boxen und Dreamboxen im Schrank
4. habe fertig

adlersupporter
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 1
Registriert: Do 13 Apr 2006, 20:51

#18 Beitrag von adlersupporter » So 16 Apr 2006, 19:24

Nun, es scheint aber, dass der SPTS Patch negative Auswirkungen auf den MP hat...

Riker
TuxBox CDK Experte
TuxBox CDK Experte
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Hallenberg.com
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Riker » So 16 Apr 2006, 20:24

adlersupporter hat geschrieben:Nun, es scheint aber, dass der SPTS Patch negative Auswirkungen auf den MP hat...
Musst du ihn halt abstellen, irgendwie kann man es keinem recht machen :(
1. Nokia Sat 2xI Avia 600 7-farbiges Display, IDE 120GB HDD 2,5"
2. Dreambox DM8000-HD an 46" Full-HD Samsung LED-TV
3. Diverese d-Boxen und Dreamboxen im Schrank
4. habe fertig

Torsten73
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 465
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#20 Beitrag von Torsten73 » So 16 Apr 2006, 22:44

Riker hat geschrieben:
adlersupporter hat geschrieben:Nun, es scheint aber, dass der SPTS Patch negative Auswirkungen auf den MP hat...
Musst du ihn halt abstellen, irgendwie kann man es keinem recht machen :(
Hmm,
vielleicht gäbe es die Möglichkeit den Patch vor dem Starten des Movieplayers zu deaktivieren? Aber das würde bedeuten, dass mann den bisher erforderlichen Reebot beseitigen kann. Keine Ahnung ob das möglich wäre (ich vermute aber mal weniger).

Aber das hat nichts mit "mann kann es keinem recht machen" zu tun. Das ist doch Blödsinn. Es ist ein neuer Weg, den Du bisher als einziger uns ermöglichst, niemand hat behauptet, dass es der perfekte Weg ist (Na gut anfangs dachte ich das schon). Es kommt immer drauf an was man will. Entweder knacksen oder ein weniger rund laufender Movieplayer. Das der Fix mit den neueren MP Versionen nicht mehr so gut läuft kann man z.Zt. nicht ändern, solange der MP nicht daraufhin optimiert wird. Aber vielleicht hat gmo18t ja noch ein einsehen mit uns.

Cu
Torsten
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------

petb
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 333
Registriert: Sa 06 Aug 2005, 2:58

#21 Beitrag von petb » Mo 17 Apr 2006, 0:03

Riker hat geschrieben:
adlersupporter hat geschrieben:Nun, es scheint aber, dass der SPTS Patch negative Auswirkungen auf den MP hat...
Musst du ihn halt abstellen, irgendwie kann man es keinem recht machen :(
:D
"Ich" und viele andere sind sehr zufrieden mit der Umschaltmöglichkeit !
Zum einen ist ja damit gezeigt das es Abhilfe geben kann für das knacksen etc.
Und zum anderen kann man selbst entscheiden was man will.
Auch wurde dadurch bewiesen das gmo18t Recht hat wenn er sagt das der Avia nicht so tut wie er soll bzw. könnte.
Das finde ich alles allemal besser als das etwas geändert wird und man "muss" es akzeptieren.
Im Gegenteil, wenn alles so austestbar wäre, wäre das das optimalste überhaupt.
Ich würde gerne bei manchen Dingen zwischen alt und neu wählen können.

Konkret hab ich den Patch auf einer Box an und auf einer anderen auf der ich öfter abspiele auf aus und wenn doch mal nötig mach ich ihn auf der anderen auch mal schnell aus.

Aber was wollte ich eigentlich schreiben, achja:
Habe eben den Snap vom 13.04 anstelle des Testsnap vom 31.03 aktiviert.
Da meinte er die neutrino Einstellungen wurden erweitert und auf Standardwerte gesetzt.

Hmmm, ich finde in der GUI keine neuen Werte ?
Betrifft das mehr oder weniger interne Werte sectionsd oder ähnliches ?

Danke
Bye
PetB
1 x Phillips (2xIntel, Test/Spielbox),
3 x Nokia (2xIntel, 2 x JTG aktuell u. 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch)
3 x Sagem (1xIntel, 1 x JTG Okt 05 mit ChakaZulu timerd Patch, 2 x JTG aktuell ),
Dateirecording->TS->Linux NFS
100er Gibertini (Astra / Hotbird)

palace
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 293
Registriert: Mo 10 Apr 2006, 11:18
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von palace » Mo 17 Apr 2006, 3:18

Riker hat geschrieben:
adlersupporter hat geschrieben:Nun, es scheint aber, dass der SPTS Patch negative Auswirkungen auf den MP hat...
Musst du ihn halt abstellen, irgendwie kann man es keinem recht machen :(
Hey Riker,

so war das bestimmt nicht gemeint...
Der SPTS Patch ist gut! Und ob man ihn vor dem Start des MP abstellen kann, weiss ich nicht...

Es ging besonders darum, ein Feedback zu dem Patch zu geben.
Zur Zeit passiert wieder sehr viel in der Entwicklung und es zeigt sich (leider), dass ein Fortschritt hier zu Nachteilen dort führen kann...

Sensationell finde ich alleine, dass ich nun ohne WDs beruhigt zappen kann - mit SPTS Patch sogar ohne knacken usw.
Klar, will ich TS, schalt ich den Patch ab, reboot.

*grübels*

Was ich sagen will: Ich finds klasse, dass Du Patches ausserhalb des CVS einbaust, da es sonst wohl deutlich gemächlicher vorwärts ginge :o) (Bsp. yWeb 1.5 mit transcode)

Und mit einem negativen Feedback bist bestimmt nicht Du gemeint, sondern nur der schlichte Hinweis, was geht und was nicht...

Audioslyer
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 77
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Audioslyer » Mo 17 Apr 2006, 10:27

Man könnte den SPTS-Patch beim Start des MP deakivieren. Sollte kein Problem sein.

hepp
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 375
Registriert: Mi 12 Mai 2004, 19:06

#24 Beitrag von hepp » Mo 17 Apr 2006, 11:35

Audioslyer hat geschrieben:Man könnte den SPTS-Patch beim Start des MP deakivieren. Sollte kein Problem sein.
ohoh, ein patch für nen würgaround des würgarounds? :?

Torsten73
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 465
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#25 Beitrag von Torsten73 » Di 18 Apr 2006, 22:11

hepp hat geschrieben:
Audioslyer hat geschrieben:Man könnte den SPTS-Patch beim Start des MP deakivieren. Sollte kein Problem sein.
ohoh, ein patch für nen würgaround des würgarounds? :?
Na und? Wenns funktioniert sind sehr viele glücklich. Und ob es wirklich ein Würgaround ist oder nicht, mir ist es wurscht, solange ich eine besser funktionierende Box habe.
Auch wenn es so manchen Devs nicht passt. (Das habe ich bis jetzt noch immer nicht verstanden, lasse mich aber gerne eines besseren belehren...)

Cu
Torsten
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------

hepp
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 375
Registriert: Mi 12 Mai 2004, 19:06

#26 Beitrag von hepp » Fr 21 Apr 2006, 14:36

Torsten73 hat geschrieben:
hepp hat geschrieben:
Audioslyer hat geschrieben:Man könnte den SPTS-Patch beim Start des MP deakivieren. Sollte kein Problem sein.
ohoh, ein patch für nen würgaround des würgarounds? :?
Na und? Wenns funktioniert sind sehr viele glücklich. Und ob es wirklich ein Würgaround ist oder nicht, mir ist es wurscht, solange ich eine besser funktionierende Box habe.
Auch wenn es so manchen Devs nicht passt. (Das habe ich bis jetzt noch immer nicht verstanden, lasse mich aber gerne eines besseren belehren...)
Cu
Torsten
Das mag dir ja wurscht sein, aber spätestens wenn es aufgrund der patcherei an anderer stelle klemmt wird wieder rumgeschrien...
sieht man doch hier am avia500/spts/knacksen-fix -
man treibt den teufel mitm beelzebub aus...

die daraus resultierenden probleme kann man aktuell hier wieder schön bewundern... :wink:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/72210

Torsten73
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 465
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#27 Beitrag von Torsten73 » Fr 21 Apr 2006, 15:50

Damit hast Du ja Recht, aber wer definiert was ein Patch ist und was ein Bugfix?!? Das knacksen im SPTS Mode könnte man schließlich genauso als Bug bezeichnen...

Ich sehe das so:
es gibt 4 verschiedene BoxVersionen, aber nur 2 Images. In denen wird bei den Treiber auch jetzt schon nach den verschiedenen Avias&Audiotreibern unterschieden. Warum also nicht noch eine zusätzliche Unterscheidung bei Avia 500er einzubauen.
Auch wenn dadurch natürlich andere Probleme auftreten, die wären ja u.U. auch behebbar, wenn sich einer findet, der sich da dann dransetzt.

Und selbst die Änderung des MP Puffers hat ja Seiteneffekte.

So ist das halt nunmal in einem Softwareprojekt. An einer Schraube zu drehen reicht da meistens nicht aus, und jede Schraube ist Teil eines ganzen...

Cu
Torsten
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------

hepp
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 375
Registriert: Mi 12 Mai 2004, 19:06

#28 Beitrag von hepp » Fr 21 Apr 2006, 21:40

Torsten73 hat geschrieben:Damit hast Du ja Recht, aber wer definiert was ein Patch ist und was ein Bugfix?!? Das knacksen im SPTS Mode könnte man schließlich genauso als Bug bezeichnen...
...
Auch wenn dadurch natürlich andere Probleme auftreten, die wären ja u.U. auch behebbar, wenn sich einer findet, der sich da dann dransetzt.

So ist das halt nunmal in einem Softwareprojekt. An einer Schraube zu drehen reicht da meistens nicht aus, und jede Schraube ist Teil eines ganzen...
der unterschied besteht darin, das anstatt der ursachen (= bugfix) die symthome (patch/würgaround) behandelt werden. Insofern brauchst auch nur an einer (der richtigen) schraube zu drehen. nur da es keine fähigen aktiven treiber-devs mehr gibt muß ich mich eben mit den bugs abfinden. das herumdocktern an symthomen kappt eben nur sehr bedingt.

palace
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 293
Registriert: Mo 10 Apr 2006, 11:18
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von palace » Di 25 Apr 2006, 16:50

So,

nachdem ich (Cygwin) NFS nun provisorisch zum Laufen gebracht habe, kann ich folgendes sagen:

Die Wiedergabe funktioniert nun auch mit aktiviertem Avia500 Patch einwandfrei.
Probleme gibt es erst, wenn man das Netzwerk stresst (Timeshift, oder anderes TS während Aufnahme angucken).
In diesen Fällen und auch gegenüber "fehler/lückenhaften" TSes ist der MP aber ohne aktivierten Patch toleranter.

Also, der Patch ist schon gut und ich finde, man sollte ihn drin lassen und jedem User selbst überlassen, ob er ihn nutzt oder nicht.
Zumal ich auch bei deaktiviertem Patch (und deaktivierten WDs) nur bei ganz wenigen Sendern Knackser habe; Schwarzbild so gut wie gar nicht.

Chris.
------
palace.

DBox2 Nokia Kabel 2x Intel, Avia 500, 400 GB HDD
Jeweils aktuelles JTG Snap

Antworten