Welches Feature fuer eine zukuenftige Version ?
Sehr Sinnvoll wäre die Auswahlmöglichkeit Rechner herunterfahren auf Standby bzw Hibernate zu erweitern und ev. die Möglichkeit zu schaffen nach der Aufnahme ein externes Prog. zu starten (oder gar beides?)
Ansonsten vermisse ich eine Anleitung für Newbies, besonders die Optionen sind für einen Anfänger schwer zu durchschauen, was muß ich aktivieren, was muß ich einstellen um AC3 und O-Ton aufzunehmen, Unterschiede Wingrba und Ggrab, etc...
Ansonsten Weiter so ein gutes Programm!
Thx
Torsten
Ansonsten vermisse ich eine Anleitung für Newbies, besonders die Optionen sind für einen Anfänger schwer zu durchschauen, was muß ich aktivieren, was muß ich einstellen um AC3 und O-Ton aufzunehmen, Unterschiede Wingrba und Ggrab, etc...
Ansonsten Weiter so ein gutes Programm!
Thx
Torsten
Hi
cu,
peter
das steht schon auf einer internen ToDo-Liste ganz oben...und Levithan hat sich dazu hier im Forum schon geaeussert....kommt bestimmt in der naechsten Version.Sehr Sinnvoll wäre die Auswahlmöglichkeit Rechner herunterfahren auf Standby bzw Hibernate zu erweitern und ev. die Möglichkeit zu schaffen nach der Aufnahme ein externes Prog. zu starten (oder gar beides?)
...auch die Doku ist in Arbeit und sollte bald fertig sein...bitte noch ein klein wenig Geduld.Ansonsten vermisse ich eine Anleitung für Newbies, besonders die Optionen sind für einen Anfänger schwer zu durchschauen, was muß ich aktivieren, was muß ich einstellen um AC3 und O-Ton aufzunehmen, Unterschiede Wingrba und Ggrab, etc...
cu,
peter
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Hatte auch mal 'ne ähnliche Frage gestellt.
http://www.jackthegrabber.de/modules.ph ... opic&t=313
Levis Antwort war nicht so vielversprechend, aber vielleicht ändert sich das ja auch.
http://www.jackthegrabber.de/modules.ph ... opic&t=313
Levis Antwort war nicht so vielversprechend, aber vielleicht ändert sich das ja auch.
Gruß FrankDie Größenänderung der Fenster ist jetzt leider nicht mehr ohne großen Aufwand machbar. Die dafür vorgesehen Komponente im Visual Studio ist leider, wie einige andere auch, noch nicht ganz frei von Tierchen...
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
webserver
Hi
ich bin neu hier und habe den Jack seit kurzem laufen. zu diesem genialen programm meine hochachtung. was besseres existiert derzeit nicht. Weiter so !
als verbesserung bzw. idee schlage ich einen webserver vor. so wie es die neuen emule versionen haben. sowas nutze ich gerne um mal schnell übers inet in meinen emule zu hause zu schaun ob alles in ordnung ist oder um neue datein zu adden.
sowas fände ich für den jack gut, so könnte man schnell übers inet timer setzen oder eine sofortaufnahme starten
gruss
Norman
ich bin neu hier und habe den Jack seit kurzem laufen. zu diesem genialen programm meine hochachtung. was besseres existiert derzeit nicht. Weiter so !

als verbesserung bzw. idee schlage ich einen webserver vor. so wie es die neuen emule versionen haben. sowas nutze ich gerne um mal schnell übers inet in meinen emule zu hause zu schaun ob alles in ordnung ist oder um neue datein zu adden.
sowas fände ich für den jack gut, so könnte man schnell übers inet timer setzen oder eine sofortaufnahme starten

gruss
Norman
Zuletzt geändert von Bates am Do 07 Aug 2003, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
ich hätte gerne das WebInterface verbessert - die manuelle Eingabe finde ich besonders über das Web etwas umständlich.
Vorschlag: eine Art Proxy / Redirection auf die Box nach einer Authentisierung sollte relativ einfach zu realisieren sein: Anmeldung an JtG, der eine Umlenkung des HTTP der Box vornimmt. Damit hätte man etwas Sicherheit gegeben, und kann alle Optionen der HTML-Seiten der Box nutzen, d.h. EPG und direkt auf der Box die Aufnahmen programmieren. Nachdem JtG ja eh als Streamingserver dauerläuft werden dann die Streams aufgenommen.
Dadurch müsste kein aufwendiges Interface programmiert werden, und man kann den Box-Timer verwenden. Direkter Zugriff auf das Webinterface der Box sind ja sonst aufwendig. Sollte .htacess und .htpasswd direkt auf der Box arbeiten, kann man JtG und andere Software nicht mehr verwenden, und Hardware-Firewalls / Router bieten normalerweise keine Funktion für Reverse Proxying inkl. Autentifizierung.
Des weiteren hätte ich gerne eine Option, keine Unterverzeichnisse für die Streams zu erstellen.
Und wenn man gerade dabei ist: verwenden der EPG-Infos für den Titel bei der Sofortaufnahme wäre auch toll.
Und dem Request für das Fenster im Vollbild schliesse ich mich an - soweit ich mich erinnere sollte das ja mit dem VS relativ einfach zu realisieren sein, man muss nur die Anker der Controls entsprechend setzen.
Ansonsten Super Software - ich habe meine Box erst seit ein paar Tagen, habe auf Grund der Berichte in den Foren über JtG das heute erst installiert (neueste Beta), und alles funzt super Problemlos. Was mich besonders überrascht hat: ich habe vorhin einen Film aufgenommen und über VLC gesehen, während meine Frau auf der Box einen anderen gesehen hat. Die Qualität hat auch gepasst - nur direkt beim Umschalten des Kanals an der Box hat es 2-3 Resyncs gegeben.
Weiter so - SUPER JOB!
Ulf
ich hätte gerne das WebInterface verbessert - die manuelle Eingabe finde ich besonders über das Web etwas umständlich.
Vorschlag: eine Art Proxy / Redirection auf die Box nach einer Authentisierung sollte relativ einfach zu realisieren sein: Anmeldung an JtG, der eine Umlenkung des HTTP der Box vornimmt. Damit hätte man etwas Sicherheit gegeben, und kann alle Optionen der HTML-Seiten der Box nutzen, d.h. EPG und direkt auf der Box die Aufnahmen programmieren. Nachdem JtG ja eh als Streamingserver dauerläuft werden dann die Streams aufgenommen.
Dadurch müsste kein aufwendiges Interface programmiert werden, und man kann den Box-Timer verwenden. Direkter Zugriff auf das Webinterface der Box sind ja sonst aufwendig. Sollte .htacess und .htpasswd direkt auf der Box arbeiten, kann man JtG und andere Software nicht mehr verwenden, und Hardware-Firewalls / Router bieten normalerweise keine Funktion für Reverse Proxying inkl. Autentifizierung.
Des weiteren hätte ich gerne eine Option, keine Unterverzeichnisse für die Streams zu erstellen.
Und wenn man gerade dabei ist: verwenden der EPG-Infos für den Titel bei der Sofortaufnahme wäre auch toll.
Und dem Request für das Fenster im Vollbild schliesse ich mich an - soweit ich mich erinnere sollte das ja mit dem VS relativ einfach zu realisieren sein, man muss nur die Anker der Controls entsprechend setzen.
Ansonsten Super Software - ich habe meine Box erst seit ein paar Tagen, habe auf Grund der Berichte in den Foren über JtG das heute erst installiert (neueste Beta), und alles funzt super Problemlos. Was mich besonders überrascht hat: ich habe vorhin einen Film aufgenommen und über VLC gesehen, während meine Frau auf der Box einen anderen gesehen hat. Die Qualität hat auch gepasst - nur direkt beim Umschalten des Kanals an der Box hat es 2-3 Resyncs gegeben.
Weiter so - SUPER JOB!
Ulf
Hi
wieso soll JtG auf das Webinterface der box zugreifen? ist doch voll umständlich - das Webinterface der box kann .htaccess => also machste mit deinem router nen port-forwarding auf die box ... ganz easy ... connecte meine Box dann z.b. über http://ip:8080 und der router lenkt um auf http://ip:80
So mach ich es derzeit mit JtG - der rechner hängt auch nicht direkt im Netz
Also so nen umstand den du dir da wünscht kann ich überhaupt nicht zustimmen - wenns viel einfacher geht. (wenn du kein Router hast, installierste dir auf deinen inet-rechner halt irgend eine freeware die das bewerkstelligt ... nur die meisten dürften halt nen Hard oder Softwarerouter haben ...
Das mit den Unterverzeichnissen find ich schon ganz gut - was soll ich mit 10-15 Streams in einem dir - wenn ich die alle umwandel (entweder für ne dvd oder für divx) brauch ich einweg der übersichthalthalber nen unterverzeichnis.
Levi hat soweit ich mich noch errinere schon geplant auch die EPG-Infos einer Aufnahme mitzugrabben ... auch hier wären unterverzeichnisse wieder von Vorteil => 10 Streams, 10 logs, 10 epg.txt in einem dir - super
btw: wie kann man mit der box aufnehmen und gleichzeitit was anderes gucken?!
Bis denne
Wulfman
wieso soll JtG auf das Webinterface der box zugreifen? ist doch voll umständlich - das Webinterface der box kann .htaccess => also machste mit deinem router nen port-forwarding auf die box ... ganz easy ... connecte meine Box dann z.b. über http://ip:8080 und der router lenkt um auf http://ip:80
So mach ich es derzeit mit JtG - der rechner hängt auch nicht direkt im Netz
Also so nen umstand den du dir da wünscht kann ich überhaupt nicht zustimmen - wenns viel einfacher geht. (wenn du kein Router hast, installierste dir auf deinen inet-rechner halt irgend eine freeware die das bewerkstelligt ... nur die meisten dürften halt nen Hard oder Softwarerouter haben ...
Das mit den Unterverzeichnissen find ich schon ganz gut - was soll ich mit 10-15 Streams in einem dir - wenn ich die alle umwandel (entweder für ne dvd oder für divx) brauch ich einweg der übersichthalthalber nen unterverzeichnis.
Levi hat soweit ich mich noch errinere schon geplant auch die EPG-Infos einer Aufnahme mitzugrabben ... auch hier wären unterverzeichnisse wieder von Vorteil => 10 Streams, 10 logs, 10 epg.txt in einem dir - super

btw: wie kann man mit der box aufnehmen und gleichzeitit was anderes gucken?!
Bis denne
Wulfman
Ich gehe davon aus, das Software wie JtG nicht mehr auf die Info's der Box zugreifen kann, wenn ich hier direkt Zugriffsschutz per .htaccess implementiere.wieso soll JtG auf das Webinterface der box zugreifen? ist doch voll umständlich - das Webinterface der box kann .htaccess => also machste mit deinem router nen port-forwarding auf die box ... ganz easy ... connecte meine Box dann z.b. über http://ip:8080 und der router lenkt um auf http://ip:80
So mach ich es derzeit mit JtG - der rechner hängt auch nicht direkt im Netz
Also so nen umstand den du dir da wünscht kann ich überhaupt nicht zustimmen - wenns viel einfacher geht. (wenn du kein Router hast, installierste dir auf deinen inet-rechner halt irgend eine freeware die das bewerkstelligt ... nur die meisten dürften halt nen Hard oder Softwarerouter haben ...
Eine Alternative die ich überlege wäre ein SSL-Tunnel zu einem ISA-Server, dann könnte ich wenigstens sicher darauf zugreifen ohne eine Authentisierung innerhalb LAN machen zu müssen. Mein derzeitiger Router / Firewall unterstützt sowas leider nicht.
Geschmackssache - ich fände nur eine Checkbox in den Einstellungen praktisch, das jeder Anwender selber entscheiden kann ob er Unterverzeichnisse oder eine flache Struktur bevorzugt.Das mit den Unterverzeichnissen find ich schon ganz gut - was soll ich mit 10-15 Streams in einem dir - wenn ich die alle umwandel (entweder für ne dvd oder für divx) brauch ich einweg der übersichthalthalber nen unterverzeichnis.
Levi hat soweit ich mich noch errinere schon geplant auch die EPG-Infos einer Aufnahme mitzugrabben ... auch hier wären unterverzeichnisse wieder von Vorteil => 10 Streams, 10 logs, 10 epg.txt in einem dir - super
Ging bei mir ganz einfach: Aufnahme programmieren, wenn der Timer zuschlägt und die Aufnahme losgeht einfach mit der Fernbedienung wieder umschalten, und am Computer den VLD der Aufnahme mit Ansehen.btw: wie kann man mit der box aufnehmen und gleichzeitit was anderes gucken?!
Habe ich gestern zweimal probiert, hatte eine vernünftige Qualität und über den gesamten Film 7 Syncs (3 davon direkt beim Aufnahmestart/Umschalten).
War auch überrascht, funktioniert aber gut.
Gruß,
Ulf
Hi
oh ... meine infos waren htaccess ... habs halt noch net aktiviert ... sry ...
Aber wenn die box auf zugriffschutz aktiviert ist, glaub ich nicht das JtG da nen problem mit hat ... hab bisher bei noch keinem programm welches irgendwie was mit http und dbox macht ne passwortabfrage gesehen ... ich denke mal das nur das webinterface geschützt wird - nicht aber das ähhh also keinerlei auswirkungen aufs streamen über den nhttpd
Bis denne
Wulfman
oh ... meine infos waren htaccess ... habs halt noch net aktiviert ... sry ...
Aber wenn die box auf zugriffschutz aktiviert ist, glaub ich nicht das JtG da nen problem mit hat ... hab bisher bei noch keinem programm welches irgendwie was mit http und dbox macht ne passwortabfrage gesehen ... ich denke mal das nur das webinterface geschützt wird - nicht aber das ähhh also keinerlei auswirkungen aufs streamen über den nhttpd
Bis denne
Wulfman
<B>@Sat_Man:</B><br>Nö kann es nicht, man kann zwar eine Passwortabfrage aktivieren, aber mit htaccess hat das nichts zu tun.
Für htaccess benötigt man einen Apache
Verätst Du uns wie das geht? Habe schon mal mit der nhttpd.conf rumgespielt (da war ein Parameter wie "require authentication" o.s.ä., aber ohne erfolg

<br><br>
<B>@Wulfman:</B><br>Aber wenn die box auf zugriffschutz aktiviert ist, glaub ich nicht das JtG da nen problem mit hat ... hab bisher bei noch keinem programm welches irgendwie was mit http und dbox macht ne passwortabfrage gesehen ... ich denke mal das nur das webinterface geschützt wird - nicht aber das ähhh also keinerlei auswirkungen aufs streamen über den nhttpd
Da bin ich mir nicht sicher - ich habe mir zwar noch nicht mit er Programmierung für die dbox beschäftigt, aber soweit ich weiss wird die dbox von der (meisten) Software über http gesteuert. Nur einen Stream zu empfangen sollte kein Problem sein <I>(kann die Software noch erkennen das eine dbox da ist??)</I>, aber die anderen Funktionen klappen dann wahrscheinlich nicht.
Daher auch mein Request, einen simplen Proxy einzuführen, der die Autentifizierung macht und alle anderen Päckchen durchleitet. Dann hätte man das Problem auf alle Fälle nicht und könnte auf eine weitere Software-Firewall/Router verzichten.
Grüße,
Ulf
Ein Passwordschutz schützt nur das Webinterface und nicht die API Befehle.Da bin ich mir nicht sicher - ich habe mir zwar noch nicht mit er Programmierung für die dbox beschäftigt, aber soweit ich weiss wird die dbox von der (meisten) Software über http gesteuert. Nur einen Stream zu empfangen sollte kein Problem sein (kann die Software noch erkennen das eine dbox da ist??), aber die anderen Funktionen klappen dann wahrscheinlich nicht.
Daher auch mein Request, einen simplen Proxy einzuführen, der die Autentifizierung macht und alle anderen Päckchen durchleitet. Dann hätte man das Problem auf alle Fälle nicht und könnte auf eine weitere Software-Firewall/Router verzichten.
Levi
Das war schon richtig, das sollte eigentlich funktionieren, evtl. war das ein Fehler deines Images oder sonst etwas.Ulf hat geschrieben:<B>@Sat_Man:</B><br>Nö kann es nicht, man kann zwar eine Passwortabfrage aktivieren, aber mit htaccess hat das nichts zu tun.
Für htaccess benötigt man einen Apache
Verätst Du uns wie das geht? Habe schon mal mit der nhttpd.conf rumgespielt (da war ein Parameter wie "require authentication" o.s.ä., aber ohne erfolg![]()
<br><br>