Seite 2 von 3
Verfasst: So 17 Sep 2006, 20:00
von goooodhu
Ich habe die Platte mal in den PC eingesetzt und festgestellt, das sie zwar im BIOS erkannt wird aber unter der Datenträgerverwaltung nicht angezeigt wird. Nehme mal an das Gerät ist defekt!
Bootlog muss ich mich erst mal schlau lesen wie u. wo man den findet.
Naja, streamen auf PC und wiedergabe per SFU funktioniert ja noch...da eilt es nicht so sehr. Werde mir nächsten Monat mal eine 160GB Platte holen und dann testen!
Danke für eure Hilfe!
Verfasst: So 17 Sep 2006, 20:04
von DrStoned
Du musst beim Einbauen in den PC darauf achten wenn Du sie an ein IDE-Kabel anschliesst, dass eine als Master und die andre als Slave gejumpert wird.
Bootlog-Beschreibung findest Du im
Tuxbox-Wiki.
Verfasst: Do 08 Feb 2007, 18:40
von DrStoned
HDD-Check Version 0.7
- Automatische Erkennung der Dateisysteme
ext2,
ext3 und
xfs.
- Abfrage, ob Plattencheck durchgeführt wird, kann jetzt auch mit der Home-Taste abgebrochen werden.
- Falls irgendwelche Dämons noch auf der Platte laufen, wird diese nicht ungemounted.
- Deaktivierung und anschließender Samba-Neustart nach dem HDD-Check für den Samba-Dämon eingebaut.
- Passendes Anzeigeskript eingebaut, damit man sich die Ergebnisse noch mal in Ruhe anschauen kann.
- Wichtig: Für große Festplatten muss
SWAP aktiviert werden, damit der Check auch durchgeführt werden kann.
Ein Installations- und Funktionsanleitung ist in der beigefügten
readme.txt enthalten.
Ich wünsche Euch noch viel Spaß mit dem HDD-Check-Plugin.
Das HDD-Check-Plugin Version 0.7 kann
hier heruntergeladen werden.
Bitte alle Fragen und Diskussionen zu diesem Plugin nur in
diesen Thread posten, damit das Forum übersichtlich bleibt.
Verfasst: Fr 09 Feb 2007, 12:24
von ingrid
Allgemeiner Fehler
Das ausgewählte Attachment existiert leider nicht mehr
404 File Not Found: The File upload/hddcheck_0.7_397.zip does not exist.
Absicht oder Forums-Bug?
Verfasst: Fr 09 Feb 2007, 15:36
von DrStoned
Da ich heute Morgen ein Doppelposting gelöscht habe, hat es vermutlich Skript mit gelöscht. Jetzt ist es wieder zu haben. Sorry, das war mir nicht aufgefallen.

Verfasst: Sa 10 Feb 2007, 15:44
von Torsten73
Hi,
ich bekomme das Script auch nicht ans Laufen.
- JTG 3.2.07
- 60GB HDD
- Script läuft durch, dann gibt es ein paar mal Messsagebox Flackern mit "Ergebniss HDD Ceck, bitte warten", es wird aber nichts angezeigt.
- Die Logdatei ist 0 Byte gross
Code: Alles auswählen
[CPlugins] executing /var/tuxbox/plugins/hddcheck_anz.sh
[CPlugins] executing /va
r/tuxbox/plugins/hddcheck.sh
mkdir: Cannot create directory `/hdd/lost+found': Fi
le exists
killall: smbd: no process killed
killall: nmbd: no process killed
fatal e
rror -- cannot create worker threads, status = [11] Resource temporarily unavail
able
XFS mounting filesystem ide0(3,2)
[timeThread] Time set via NTP, going to sleep for 1800 seconds.
Eine Idee woran das liegt? Das Orginalscript aus dem JTG läuft übrigens auch nicht wenn ich mich richtig erinnere.
Cu
Torsten
Verfasst: Sa 10 Feb 2007, 18:21
von ingrid
Lösch doch einfach mal /hdd/lost+found. Wenn das hilft, dann ist ein Fix im Script einfach.
Verfasst: Sa 10 Feb 2007, 18:28
von DrStoned
Das liegt am XFS-Dateisystem. Bis jetzt habe ich noch nicht herausgefunden, wie xfs_repair dazu bewegt werden kann, eine Log-Datei zu erstellen.
Verfasst: Do 15 Mär 2007, 13:47
von tatonka
Hallo,
habe jetzt versucht das plugin bei einem Petze image zu installieren.
Bringt mir die Fehlermeldung "ide treiber nicht geladen"
Der ist aber geladen und die Platte läuft auch!
GtG kann kein ext2? ist das richtig?
Verfasst: Do 15 Mär 2007, 13:58
von DrStoned
Dein Image wird in diesem Forum nicht unterstützt, siehe
Boardregeln.
GtG kann kein ext2? ist das richtig?
Was meinst Du damit? Falls Du das JtG-Image meinst, das ist momentan am weitesten entwickelt und kann sowohl
ext2,
ext3 als auch
xfs.
Verfasst: Fr 16 Mär 2007, 7:53
von tatonka
Danke für die Antwort,
habe jetzt das neueste JtG drauf.
Da klappt es auch mit xfs.
Auch HD chk ist drin und läuft.
Tolle Arbeit!!
Jedoch kann ich immer noch nicht ARD mit AC3 ruckelfrei aufnehmen.
Scheinbar kann auf die Platte doch nicht schnell genug geschrieben werden. Das ist aber mist. Deshalb hab ich mir das Interface gekauft!!
Läuft das bei jemanden?
Verfasst: Mo 07 Mai 2007, 12:15
von HansImmer
Hallo DrStoned,
ich kann das Plugin nicht runterladen. Beim Klick auf:"kann hier heruntergeladen werden." kommt immer wieder die Thread-Seite.
Im Download ist es auch nicht zu finden...

Kannst Du´s bitte hier anhängen oder verlinken?
Vielen Dank
Hans
Verfasst: Mo 07 Mai 2007, 12:19
von jmittelst
Der Download ist für
eingeloggte User am Ende dieses Beitrags zu finden:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... 6913#96913
@tatonka ARD/ZDF sind bei mir kein Problem. XFS, Swap Aus, Writecache Aus, NFS Aus, Samba Aus, Teletext nicht speichern, EPG mit 3000 Einträgen in 5 Tagen mit 3 Stunden Nachlauf. Weniger ist oft mehr.
cu
Jens
Verfasst: Mo 07 Mai 2007, 19:40
von andreasM
Hallo zusammen,
ich hoffe das passt hier rein.
Ich habe gestern die Platte (xfs-formatiert) zwecks kopieren der Filme an meinen Rechner gehängt und eine Insert (1.39b) Distribution von CD gebootet. Die Platte (ist eine USB-Platte - an der Box ist sie aber über IDE angeschlossen),wurde zwar erkannt, aber mounten lies sie sich nicht - es kam die Fehlermeldung "Superblock konnte nicht gelesen werden. oder so ähnlich"
Ich habe die Platte dann wieder an die Dbox angeschlossen wo sie fehlerfrei funktionierte und musste dann wohl oder übel 37 GB übers Netz übertragen (hat über 12 Stunden gedauert auf ein NSLU2 NFS-Share).
Ist das Dateisystem der Platte irgendwie nicht ganz standardmäßig? Insert 1.39b unterstützt so ziemlich jedes einigermaßen bekannte Dateisystem (ist ja auch eigentlich zur Datenrettung gedacht).
Oder sollte ich die Platte mal neu formatieren?
schöne Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 07 Mai 2007, 21:32
von DrStoned
Mit
ext2 oder
ext3 kann man die Platte über
EXT2IFS, unter Windows 2000 oder XP problemlos auslesen und auch beschreiben. Datenübertragung bei mir ca. 1 GB pro Minute.
Mit
XFS könnte vielleicht eine Knoppix-CD helfen, das habe ich bis jetzt aber noch nicht probiert.