Seite 12 von 13
Verfasst: Di 30 Dez 2003, 17:31
von mad200
mozarella hat geschrieben:
@tonsel
Beim Doppelklick auf udrec.exe erscheint folgeden Zeile:
16:18:05 listening to any host on port 4000
das wars. mehr passiert nicht ...
Kann eigentlich nicht sein, nur mußt Du in diesem Fall die Aufnahme mit der FB starten und stoppen.
Bsp:
Code: Alles auswählen
17:26:22 listening to any host on port 4000
17:26:39 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 va 0a3 068
17:26:40 from DBox: INFO: IP c0a80103 Port 31341
17:26:40 from DBox: PID va 2 a3 68
17:26:40 to DBox: START
17:26:40 from DBox: INFO: UdpSender() - PID108 R0 W0
17:26:40 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid a3 204960 0 0
17:26:40 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 68 29280 0 0
17:26:52 video resync
17:26:57 to DBox: STOP
17:26:57 TcpSender stopped
17:26:58 UdpReceiver stopped
17:26:58 from DBox: EXIT
17:26:58 TcpReceiver stopped
17:26:59 stream nearly out of data
17:26:59 audio stream out of data
17:27:00 stream nearly out of data
17:27:00 ESSync stopped
17:27:00 listening to any host on port 4000
17:27:00 DBoxRecordControl stopped
Gruss
Verfasst: Di 30 Dez 2003, 21:13
von tonsel
Sehe ich das richtig: Hyperthreading ist eine spezielles Feature des Intel Pentium 4 bei dem mehrere Thread echt parallel ablaufen können?
Nachdem mein AMD-Duron sowas nicht macht, ist bei mir Hyperthreading per Default aus - trotzdem habe ich RESEND's. HT scheidet somit als Ursache aus.
@mozarella
Stichwort: Streamingserver-Aufnahme
tonsel
Verfasst: Di 30 Dez 2003, 22:45
von mozarella
mad200 hat geschrieben:mozarella hat geschrieben:
Kann eigentlich nicht sein, nur mußt Du in diesem Fall die Aufnahme mit der FB starten und stoppen.
Gruss
Sorry, das habe ich nicht gewußt....
Jetzt lüppt alles ...
Kleiner BUG in der XML Ausgabe
Verfasst: Mi 31 Dez 2003, 0:48
von teddy.gordon
Hallo tonsel,
ein kleiner Bug. Bei der Ausgabe der Aufnahmeinformationen in XML sind die <audio>-tags nicht XML-konform. Diese sollten folgendermaßen aussehen:
<audio parameter.... /> statt <audio parameter....>
Das Slash am Ende muss bei "Einmal"-Tags sein. Dann kann man sich die Datei auch beispielsweise im IE6 ansehen.
Gruss Teddy
Verfasst: Mi 31 Dez 2003, 6:44
von Wulfman
Sat_Man hat geschrieben:udrec läuft erst ordentlich mit der sich noch im Test befindenden JtG 0.7.0, also noch ein wenig Geduld haben oder udrec über die Konsole bedienen.
udrec --help hilft weiter

weiß ich ja das die 0.6.7 noch kein offizielen udrec0.10-Support bietet

Aber probieren kann man ja trotzdem mal - und dieses unfeature

ist mir da direkt aufgefallen

... mach sowieso nie sofortaufnahmen, daher stört mich dieser Bug nicht

(nur als Funktionstest mach ich das)
Bis denne
Wulfman
Verfasst: Mi 31 Dez 2003, 9:29
von tonsel
@teddy.gordon
Hab' ich gefixt. Die falschen xml-Dateien kommen so von der DBox.
tonsel
bug und max-file size?
Verfasst: Mi 31 Dez 2003, 14:20
von AndreasK
hallo tonsel, hallo leute...
also udrec ist wohl so ziemlich das beste stueck software was ich seit langem gesehen habe. super teil.
hier zwei punkte die ich anmerken moechte:
1.) ich starte udrec direkt ueber eine batch file, z.b.:
udrec.exe -time 30.12.2003 23:30 01:30 -tv 1 3
dies funktioniert aber nicht, wenn wie hier oben beschrieben das end-datum kleiner ist als das startdatum. vielleicht kann das ja jemand bestaetigen.
2.) wie ist der schalter um udrec mitzuteilen, das es alle 4 gb eine neue datei anfangen soll? mir ist gerade der erste stream daneben gegangen weil die sendung inkl. werbung laenger als die windows-4gb grenze war.
ansonsten alles erste sahne... die groessten probleme sind jetzt mein EPG, weil die oftmals so ungenau sind, das ich den nicht mehr gebrauchen kann. bei zwei streams fehlten mir wg. des EPG die letzten minuten.. und einmal sogar die ersten 30 minuten.
daher bin ich dann dazu uebergegangen udrec ueber die batch-datei aufzurufen, weil ich hier groesseren spielraum angeben kann.
gruesse
andreasK
Verfasst: Mi 31 Dez 2003, 15:42
von Levithan
das es alle 4 gb eine neue datei anfangen soll
Genau, dass hatte ich vergessen zu fragen.. Gibt es eine Splitt Funktion in udrec ?
Verfasst: Mi 31 Dez 2003, 16:33
von tonsel
Das mit der Time-Option ist gefixt.
Split-Funktion gibt es keine. Das halte ich bei getrennten Dateien auch für problematisch, da man ja synchron splitten muss. Bei PES-Streams geht das praktisch nicht. Bei ES-Streams könnte mir aber noch eine einfache Lösung einfallen.
Andererseits: Es gibt doch NTFS.
tonsel
Verfasst: Mi 31 Dez 2003, 16:55
von Levithan
Andererseits: Es gibt doch NTFS.
Simmt schon, aber nicht alle nutzen NTFS. Wenn es eine einfache Lösung für ES Streams gibt, dann kannst Du es bei Gelegenheit ja mal einbauen, wenn nicht, egal. Gibt wichtigeres !
Danke für Deine Mühe und Guten Rutsch !
Verfasst: Mi 31 Dez 2003, 17:38
von AndreasK
tonsel hat geschrieben:Das mit der Time-Option ist gefixt.
sweeeeeeeeeeeeeeeeet.
Es gibt doch NTFS.
wie hier schon gesagt... nicht alle haben ntfs. fuer mich aber langsts allemal. ich werd mir ne 10gig ntfs-partition einrichten... dann wird von jetzt an dort gestreamt.
gruesse an alle und guten rutsch... wir sehen uns in 2004!
andreasK
Verfasst: Mi 31 Dez 2003, 21:08
von Wulfman
10gig ntfs-partition einrichten
10 Gig war jetzt nen vertipper? Ich komm mit 10gig selbst an harmlosen Streamtagen nicht lange aus

Aktuell hab ich noch 10gig frei und bin absolut handlungsunfähig - wenn ich jetzt was streame, kann ich keine DVD mehr authoren (Temp-Space ist komplett aufgebraucht, muß also auf der 10gig genommen werden *G*)
Aber wenn man Win2k, XP hat, sollte NTFS eigentlich standart sein. Tuxbox/Neutrino hat ja auch net Fat16 als Dateisystem
Bis denne und guten Rutsch
Wulfman
Verfasst: Fr 02 Jan 2004, 13:51
von mister_no
Hallo Leute!
Entsprechen bei der neuen udrec die Endungen vpes und apes der Endungen v0 und a0 bei der alten udrec?
Wenn ja, wurde nur die Endung geändert ader vielleicht noch etwas?
Gruß
mister_no
Verfasst: Fr 02 Jan 2004, 13:54
von tonsel
Es wurde nur die Endung geändert, damit die Nummerierung bei allen Streamarten konsistent ist.
tonsel
Verfasst: Fr 02 Jan 2004, 16:00
von relaff
Hi,
wo Ihr schon davon sprecht ... seit dem neuen Jack/Udrec-Paket stehe ich vor der Wahl, die MPEG-Streams als "Elementary" (ES?), "Transport" oder "Packetized Elementary" (PES?) zu bekommen. Wie entscheide ich mich da?
Verstehe ich das recht, das PES sozusagen das Rohformat ist, das mit Timecode etc. von der Box kommt und ES die vom udrec bereits aufbereitete und synchronisierte Form (bei der dann evtl. die Nachbearbeitung mit ProjectX wegfällt)? Was ist dann "Transport"? Und wie sieht es mit der Arbeitsbelastung des Rechners bei den drei Formen aus?
cu,Relaff