Verfasst: Di 17 Apr 2007, 18:21
Hi Chris,
Balken im EPG Status:
Links: Aktueller skalierter Durchsatz des EPG Streams, also die Anzahl bytes in der letzen Sekunde die für den EPG gestreamt wurden. Wenn du mit der maus über das feld gehst sollte auch live ein Hint kommen welcher dir die genaue Zahl verrät. Damit man man überhaupt etwas sieht skaliert die skala dynamisch abhängig vom Durchsatz der letzten paar sekunden.
Rechts: Die Anzahl der neuen oder updateten Events die aus dem Strom gelesen wurden. Z.B. wenn man auf einen transponder wechselt wo man noch nicht war, so sollte es da einen auschlag geben, da nun alles eingelesen wird. Im normalfall verhält sich die rechte anzeige recht ruhig.
Deine Communication errors kannst du evtl mit einem wesentlich höherem verbindungstimeout in den griff bekommen: Einstellungen->erweitert Verbindugstimeout mal auf 9000ms oder ähnlich.
Tja.. zu guter letz die udpstreaming sache.. ist noch nicht besser geworden seit der letzen Version. Momentan hilft nur entweder die ICMP irgendwie freischalten oder extended api.sh einzuspielen indem du dein gesamtes verzeichnis wo dein webserver jetzt drin ist nach /var/httpd kopierst - nun kann man im /var/httpd/scripts die api.sh austauschen.
Allerdings wundert es mich grade wieder... selbst die original api hat einen stop befehl, also ein kill.. es müsste auch damit gehen..
Kannst du mir evtl mal ein debug log von einem umschalten machen, an dem udpstreamts nicht gestoppt wurde..?
Arno
Balken im EPG Status:
Links: Aktueller skalierter Durchsatz des EPG Streams, also die Anzahl bytes in der letzen Sekunde die für den EPG gestreamt wurden. Wenn du mit der maus über das feld gehst sollte auch live ein Hint kommen welcher dir die genaue Zahl verrät. Damit man man überhaupt etwas sieht skaliert die skala dynamisch abhängig vom Durchsatz der letzten paar sekunden.
Rechts: Die Anzahl der neuen oder updateten Events die aus dem Strom gelesen wurden. Z.B. wenn man auf einen transponder wechselt wo man noch nicht war, so sollte es da einen auschlag geben, da nun alles eingelesen wird. Im normalfall verhält sich die rechte anzeige recht ruhig.
Deine Communication errors kannst du evtl mit einem wesentlich höherem verbindungstimeout in den griff bekommen: Einstellungen->erweitert Verbindugstimeout mal auf 9000ms oder ähnlich.
Tja.. zu guter letz die udpstreaming sache.. ist noch nicht besser geworden seit der letzen Version. Momentan hilft nur entweder die ICMP irgendwie freischalten oder extended api.sh einzuspielen indem du dein gesamtes verzeichnis wo dein webserver jetzt drin ist nach /var/httpd kopierst - nun kann man im /var/httpd/scripts die api.sh austauschen.
Allerdings wundert es mich grade wieder... selbst die original api hat einen stop befehl, also ein kill.. es müsste auch damit gehen..
Kannst du mir evtl mal ein debug log von einem umschalten machen, an dem udpstreamts nicht gestoppt wurde..?
Arno