Verfasst: Sa 30 Sep 2006, 17:47
Den gleichen Effekt erzielt man, wenn man auf 0=Sychronisation drückt.eviltrooper hat geschrieben:spul mal ne min vor und wieder zurück..
dann ruckelt es nicht mehr...
yet another streaming tool
https://www.jackthegrabber.de/
Den gleichen Effekt erzielt man, wenn man auf 0=Sychronisation drückt.eviltrooper hat geschrieben:spul mal ne min vor und wieder zurück..
dann ruckelt es nicht mehr...
Die Platte schaltet nach 5min ab, wenn man nix aufnimmt oder drauf zugreift.goooodhu hat geschrieben:So, habe nun endlich eine Festplatte bekommen und eingebaut.
Muss sagen das funktioniert super; nun muss nicht immer der PC mitlaufen wenn ich etwas Aufnehmen möchte!
Nun aber zu meinen Anliegen:
Gibt es eine Möglichkeit zu verhindern, dass die ganze Zeit die Platte im System mitläuft und vor sich hin "brummt"?
Evtl. hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden die Stromversorgung zu integrieren!
Des Weiteren habe ich mir so meine Gedanken gemacht bezüglich von VDE-Normen; evtl. gibt es dazu auch schon den einen oder anderen Umbautip!
Gruß
Ich empfinde diesen Wert für zu gering gewählt. Wenn bei mir die Box aus dem deep Standby für eine Aufnahme startete, ging die Platte schon wieder in den Standby, bevor die eigentliche Aufnahme gestartet wurde. Ich mußte den Wert in der Init.ide ändern.Riker hat geschrieben:Die Platte schaltet nach 5min ab, wenn man nix aufnimmt oder drauf zugreift.
Wabber-Queue ist der Puffer des Movieplayer. Der ist variabel (deshalb Wabber) und funkt u.U. bei Betrieb von der HDD eher dazwischen, was dann zur Meldung "Puffern" führt. Abgeschaltet sollte der Betrieb des Movieplayers mit dem IDE-Interface besser laufen.TOC-12 hat geschrieben:Trotz Suchfunktion hier, im Tuxbox-Forum und in Wiki, kann ich nichts Verwertbares zur Wabber Queue finden. Für was ist die eigentlich genau?
Verzeiht mir, wenn ich die Stecknadel im Heuhaufen übersehen habe.
Vieleicht das Interface kaputt, vielleicht aber auch ein Problem mit dem dbox-Mainboard. Ohne mehr Erfahrung und genauere Infos kann man das wohl kaum genauer sagen.eviltrooper hat geschrieben:so ich weiss nich mehr weiter..
ich hab jetzt ein Kabel direkt an den PIN für den IRQ unter dem Modem-connector am Mainboard angelötet.. und auf dem IF auch..
ich bekomm immernoch
Interrupt lost meldungen..
das kann doch nicht wahr sein
Bei mir half der Austausch der Festplatte. Sollte damit eigentlich nichts zu tun haben, war aber so...jmittelst hat geschrieben:Vieleicht das Interface kaputt, vielleicht aber auch ein Problem mit dem dbox-Mainboard. Ohne mehr Erfahrung und genauere Infos kann man das wohl kaum genauer sagen.eviltrooper hat geschrieben:so ich weiss nich mehr weiter..
ich hab jetzt ein Kabel direkt an den PIN für den IRQ unter dem Modem-connector am Mainboard angelötet.. und auf dem IF auch..
ich bekomm immernoch
Interrupt lost meldungen..
das kann doch nicht wahr sein
cu
Jens
Danke. Dann lasse ich sie auch weiteerhin aus.jmittelst hat geschrieben:Wabber-Queue ist der Puffer des Movieplayer. Der ist variabel (deshalb Wabber) und funkt u.U. bei Betrieb von der HDD eher dazwischen, was dann zur Meldung "Puffern" führt. Abgeschaltet sollte der Betrieb des Movieplayers mit dem IDE-Interface besser laufen.
cu
Jens
das Interface war doch schon zur reperatur..jmittelst hat geschrieben:
Vieleicht das Interface kaputt, vielleicht aber auch ein Problem mit dem dbox-Mainboard. Ohne mehr Erfahrung und genauere Infos kann man das wohl kaum genauer sagen.
cu
Jens