Tuxmaild inkl. Mail lesen (Diskussion)
Moderatoren: DrStoned, PauleFoul
also ich hab jetzt mal ne weile rumprobiert - aber irgend etwas stimmt nicht. In der Anleitung zur Inst steht:
In der kopierten rsS.local folgenden Eintrag suchen:
if [ -e /var/etc/.tuxmaild ] ; then
/bin/tuxmaild
fi;
aber diese Eintrag gibt es nicht in der rcS.local sondern nur
in der rsS.
Was nun ?????
Alex
In der kopierten rsS.local folgenden Eintrag suchen:
if [ -e /var/etc/.tuxmaild ] ; then
/bin/tuxmaild
fi;
aber diese Eintrag gibt es nicht in der rcS.local sondern nur
in der rsS.
Was nun ?????
Alex
Ja das stimmt so, und genau dieser Eintrag ist ja das Problem, den diesen Eintrag kannst du nicht ändern, da er ja im nicht beschreibbaren Bereich ist.
Zur Erklärung:
Wenn tuxmail gestartet werden soll (via Autostart), dann wird die Datei /var/etc/.tuxmaild angelegt, beim Start der Box wird nachgeschaut ob diese Datei vorhanden ist und dann tuxmaild aus dem Verzeichnis /bin gestartet.
Im /bin liegt aber eine alte Version die du nicht ersetzen kannst, daher darfst du die Datei /var/etc/.tuxmaild nicht auf deiner Box haben (also den Autostart von tuxmail musst du deaktiviert haben).
In rcS.local kannst du jetzt direkt am Ende die Zeile
/var/bin/tuxmaild
reinschreiben, dann wird der tuxmaild den du dahin kopiert hast automatisch beim Starten der Box gestartet.
Zur Erklärung:
Wenn tuxmail gestartet werden soll (via Autostart), dann wird die Datei /var/etc/.tuxmaild angelegt, beim Start der Box wird nachgeschaut ob diese Datei vorhanden ist und dann tuxmaild aus dem Verzeichnis /bin gestartet.
Im /bin liegt aber eine alte Version die du nicht ersetzen kannst, daher darfst du die Datei /var/etc/.tuxmaild nicht auf deiner Box haben (also den Autostart von tuxmail musst du deaktiviert haben).
In rcS.local kannst du jetzt direkt am Ende die Zeile
/var/bin/tuxmaild
reinschreiben, dann wird der tuxmaild den du dahin kopiert hast automatisch beim Starten der Box gestartet.
so - ein Teilerfolg ist gelungen TUXMAIL läuft !!!!!!!!!!!!!!! Danke
aaaber das nächste Problem: ich habe Tuxmail konfiguriert und alle läuft.
Nach einem Neustart der Box sind in der konfiguration jew. alle POP3-Servereinträge gelöscht - der Rest steht noch drin (Name usw.) ?
Kannst Du auch hier helfen ?
Gruß Alexander
aaaber das nächste Problem: ich habe Tuxmail konfiguriert und alle läuft.
Nach einem Neustart der Box sind in der konfiguration jew. alle POP3-Servereinträge gelöscht - der Rest steht noch drin (Name usw.) ?
Kannst Du auch hier helfen ?
Gruß Alexander
mach mal telnet auf und gib ein:
rm /var/etc/.tuxmaild
tuxmaild hast du nach /var/bin kopiert
tuxmail.so und tuxmail.cfg nach /var/tuxbox/plugins ?
Im geöffneten Plugin drück auf die "?" Taste und schau welche Versionen laufen.
PS: Und ich probiers nochmals
: wenn du ein neueres Image flashed hast du genau dieses Problem nicht.
rm /var/etc/.tuxmaild
tuxmaild hast du nach /var/bin kopiert
tuxmail.so und tuxmail.cfg nach /var/tuxbox/plugins ?
Im geöffneten Plugin drück auf die "?" Taste und schau welche Versionen laufen.
PS: Und ich probiers nochmals

- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hol Dir den neuesten Snapshot, da ist diese Abfrage bereits drin, dabei reicht es die Dateien tuxmaild nach /varbin/ zu kopieren und tuxmail.so und tuxmail.cfg nach /var/tuxbox/plugins/. Bezüglich Deiner Einträge in die rcS immer daran denken, daß dazu ein Linux-Editor benötigt wird, wenn Du da z.B. mit Notepad drin rumfroschst, geht das schief.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
neue Version P1.40/D1.35
* IMAP: das "Gelesen" Flag wird jetzt nur mehr bei den Mails beim Lesen rückgesetzt bei welchen es vorher nicht gesetzt war
* wird die tuxmail.conf im plugin bearbeitet und gespeichert werden die Ändungen sofort vom daemon übernommen
* ein File /tmp/tuxmail.new wird erzeugt wenn neue Mails empfangen wurden. Inhalt ist die Anzahl der neuen Mails. Das File wird beim Öffnen des Plugins gelöscht. Andere Programme können dies als Information verwenden ob neue Mails vorhanden sind.
Edit: neuere Version zum Download weiter unten
* IMAP: das "Gelesen" Flag wird jetzt nur mehr bei den Mails beim Lesen rückgesetzt bei welchen es vorher nicht gesetzt war
* wird die tuxmail.conf im plugin bearbeitet und gespeichert werden die Ändungen sofort vom daemon übernommen
* ein File /tmp/tuxmail.new wird erzeugt wenn neue Mails empfangen wurden. Inhalt ist die Anzahl der neuen Mails. Das File wird beim Öffnen des Plugins gelöscht. Andere Programme können dies als Information verwenden ob neue Mails vorhanden sind.
Edit: neuere Version zum Download weiter unten
Zuletzt geändert von robspr1 am Sa 12 Nov 2005, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hmm, irgendwie läuft das bei mir immernoch nicht...robspr1 hat geschrieben:neue Version P1.40/D1.35
* IMAP: das "Gelesen" Flag wird jetzt nur mehr bei den Mails beim Lesen rückgesetzt bei welchen es vorher nicht gesetzt war

Also hier nochmal die Situation zum klarstellen :
- IMAP Server : lokaler Cyrus IMAP 1.5.19 (Debian stable)
- meine Mailkonten werden per fetchmail im 30min Intervall abgefragt und neue Mails wandern in die IMAP-INBOX
- Solange ich neue Mails nicht lese (per Thunderbird), bleiben sie in der IMAP-Inbox als "neu" markiert (fett)
- Schalt ich nun die Dbox an, und somit läuft dann auch der tuxmaild, werden neue Mails vom tuxmaild als gelesen markiert. Aber ohne dass ich sie gelesen habe, weder mit Thunderbird noch per Tuxmail-Plugin
Vielleicht liegst aber auch an meinem Cyrus, der hat ja schonmal gezickt : hier
Ich glaub ich werd ihn die Tage mal updaten....
Greetz
Marc
[Edit]
Ich hab das gerade nochmal weiter beobachtet :
- Mangels neuer Mails, markiere ich per TB einige als ungelesen
- Nun starte ich die DBOX
- Das Mail Plugin zeigt die gesamte Inbox als neu an (alle "grün")
- Schaue ich nun im TB nach den oben markierten Mails, sind sie nicht mehr "ungelesen"
- ich markiere erneut einige Mails als "ungelesen" und lasse die DBOX weiter laufen
- auch nach mehreren Abfrageintervallen seitens tuxmaild bleiben diese jetzt als ungelesen markiert
- Alle Mails im Plugin sind nun "gelb"
- kommen allerdings echte neue Mails rein, das Plugin zeigt sie "grün" an, werden sie wieder als gelesen markiert.
Das hat also was mit dem Cache zu tun.....jede neue Mail die in den Mailcache von Tuxmail wandert wird als gelesen markiert
[Edit Ende]
Code: Alles auswählen
IMAP -> * OK pingubox Cyrus IMAP4 v1.5.19 server ready
IMAP <- ? LOGIN [USER] [PASSWORT]
IMAP -> ? OK User logged in
IMAP <- ? SELECT INBOX
IMAP -> * FLAGS (\Answered \Flagged \Draft \Deleted \Seen NonJunk Junk $MDNSent $Forwarded $NotJunk $Junk)
* OK [PERMANENTFLAGS (\Answered \Flagged \Draft \Deleted \Seen NonJunk Junk $MDNSent $Forwarded $NotJunk $Junk \*)]
* 1 EXISTS
* 0 RECENT
* OK [UNSEEN 1]
* OK [UIDVALIDITY 1087846135]
? OK [READ-WRITE] Completed
IMAP <- ? FETCH 1 UID
IMAP -> * 1 FETCH (UID 6994)
? OK Completed
IMAP <- ? FETCH 1 (FLAGS BODY[HEADER.FIELDS (DATE FROM SUBJECT)])
IMAP -> * 1 FETCH (FLAGS (\Seen) BODY[HEADER.FIELDS (DATE FROM SUBJECT)] {102}
Date: Sat, 12 Nov 2005 16:07:16 +0100
From: [marcm] <marcms@emailaddres.se>
Subject: Testbetreff
)
? OK Completed
IMAP <- ? EXPUNGE
IMAP -> * 1 EXISTS
* 0 RECENT
? OK Completed
IMAP <- ? CLOSE
IMAP -> ? OK Completed
IMAP <- ? LOGOUT
IMAP -> * BYE LOGOUT received
? OK Completed
Marc
Dein Mailserver ist etwas eigenartig.
Zuerst sagt er das eine Mail da ist und eine Mail ungelesen:
Zuerst sagt er das eine Mail da ist und eine Mail ungelesen:
dann, wenn ich den header lese, sagt er mir das diese Mail bereits gelesen ist:* 1 EXISTS
* 0 RECENT
* OK [UNSEEN 1]
In diesem Log-Beispiel ist übrigens das Lesen der Mail in den Cache nicht dabei.IMAP <- ? FETCH 1 (FLAGS BODY[HEADER.FIELDS (DATE FROM SUBJECT)])
IMAP -> * 1 FETCH (FLAGS (\Seen) BODY[HEADER.FIELDS (DATE FROM SUBJECT)] {102}
@marcm
Kannst du mal folgendes ausprobieren:
Sorge dafür das kein Mailprogramm deine emails liest (also auch tuxmail beenden) und schick dir eine email.
Dann öffne telnet und gib folgende Befehle ein:
Jetzt sagt dir dein Mailserver wieder das er eine ungelesene Mail hat. Wenn du wieder nur diese eine Mail hast, gib folgendes ein:
jetzt gib ein
du kannst dann auch eingeben:
und um das Gelesen Flag zu löschen:
zum Beenden dann:
und
und jetzt poste bitte die Ausgaben
(vor allem von den FETCH Befehlen)
Kannst du mal folgendes ausprobieren:
Sorge dafür das kein Mailprogramm deine emails liest (also auch tuxmail beenden) und schick dir eine email.
Dann öffne telnet und gib folgende Befehle ein:
Code: Alles auswählen
telnet deimailserver.de 143
? LOGIN username password
Code: Alles auswählen
? FETCH 1 FLAGS
Code: Alles auswählen
? FETCH 1 (FLAGS BODY[HEADER.FIELDS (DATE FROM SUBJECT)])
Code: Alles auswählen
? FETCH 1 BODY[TEXT]<0.75000>
Code: Alles auswählen
? STORE 1 -FLAGS (\Seen)
Code: Alles auswählen
? EXPUNGE
Code: Alles auswählen
? LOGOUT

Code: Alles auswählen
marc@pingubox:~$ telnet localhost 143
Trying 127.0.0.1...
Connected to localhost.
Escape character is '^]'.
* OK pingubox Cyrus IMAP4 v1.5.19 server ready
? LOGIN [user] [passwort]
? OK User logged in
? FETCH 1 FLAGS
? BAD Please select a mailbox first
? SELECT INBOX
* FLAGS (\Answered \Flagged \Draft \Deleted \Seen NonJunk Junk $MDNSent $Forwarded $NotJunk $Junk)
* OK [PERMANENTFLAGS (\Answered \Flagged \Draft \Deleted \Seen NonJunk Junk $MDNSent $Forwarded $NotJunk $Junk \*)]
* 1 EXISTS
* 1 RECENT
* OK [UNSEEN 1]
* OK [UIDVALIDITY 1087846135]
? OK [READ-WRITE] Completed
? FETCH 1 FLAGS
* 1 FETCH (FLAGS (\Recent))
? OK Completed
? FETCH 1 (FLAGS BODY[HEADER.FIELDS (DATE FROM SUBJECT)])
* 1 FETCH (FLAGS (\Recent \Seen) BODY[HEADER.FIELDS (DATE FROM SUBJECT)] {100}
Date: Sat, 12 Nov 2005 17:08:20 +0100
From: marcm <marcms@emailadres.se>
Subject: Neue Mail
)
? OK Completed
? FETCH 1 BODY[TEXT]<0.75000>
* 1 FETCH (BODY[TEXT]<0> {11}
Blablub
)
? OK Completed
? STORE 1 -FLAGS (\Seen)
* 1 FETCH (FLAGS (\Recent))
? OK Completed
? EXPUNGE
* 1 EXISTS
* 1 RECENT
? OK Completed
? LOGOUT
* BYE LOGOUT received
? OK Completed
Connection closed by foreign host.
marc@pingubox:~$
Falls es noch wichtig sein sollte, die Mails wandern noch alle durch meinen Procmail Filter bevor sie in die einzelnen IMAP-Ordner kommen....
Greetz
Marc