Seite 2 von 4

Verfasst: Do 17 Jul 2008, 18:45
von Pedant
Hallo mccoffein,

dass das Thema vielleicht zu speziell und vielleicht auch zu unspannend ist, damit sich dessen Nutzen von alleine aufdrängt, will ich nicht in Frage stellen.
Aber jedes Tool verwaltet ja seine Timer selber bzw. gibt diese als Befehl an die Box weiter ...
Das ist der wesentliche Punkt an der Sache.
Alle Programme haben ihr eigenes Format und das kann nur vom jeweiligen Programm gelesen werden.
Es wäre schön gewesen, wenn sich alle Programmierer auf ein einziges Timer-Format geeinigt hätten, statt sich jeweils ein neues auszudenken.
Man kann es den Leuten aber natürlich auch nicht vorschreiben, da man dankbar sein muss, dass sich überhaupt jemand die Mühe macht was zu programmieren.
Evtl. erkenne ich den Sinn hinter einer Timersync auch irgendwie net.
Der Sinn hinter dem Sync-Tool liegt darin, diese Inkompatibilität zu beenden.

Bei mir werden fast alle Timer von JtG abgearbeitet, wobei ich die meisten in Sherlock erzeuge.
(Hier ist schon ein Stück Kompatibilität realisiert worden.)
Selten, aber es kommt vor, setzte ich auch Timer per FB oder Webinterface in der Dbox.

Eine zentrale Verwaltung und Speicherung ist zur Zeit eigentlich nur möglich, wenn man sich auf ein Programm, auf eine Art der Timererzeugung, beschränkt.

Das Sync-Tool könnte Timer aus mehreren Quellen einsammeln und in einem Ziel zur Verwaltung und Abarbeitung bereit stellen.

Wenn das Tool mit diversen Quellen zurecht kommt und in der Lage wäre, die gelesenen Timer gesammelt in ein definiertes Dateiformat (XML) abzuspeichern, dann könnten entweder die jeweiligen Programmierer der Timerverwaltungsprogramme diese um eine entsprechende Importfunktion ergänzen oder das Tool wird mit Exportfunktionalitäten ausgestattet.

Für JtG wird es wohl keinen Import geben, aber Über den Schlüssel "read" in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\JtG\Timer\ kann man JtG veranlassen seine Timer neu einzulesen, wenn man sie von außen verändert hat.

Programme die noch weiter entwickelt werden sind:
Sherlock von Gag Halfrunt
XMediaGrabber von z3r0
u-Grabber von Saggi
Hier wäre eine Kooperation mit den Programmierern sicher denkbar.

Ein Nutzen wäre also für alle gegeben, die Timer mit mehreren Programmen erzeugen.
Ein weiterer Nutzen könnte folgendes Szenario sein:
Einer macht sich die Mühe und generiert alle Timer, die zu einer Fernsehserie gehören, bevor deren Ausstrahlung beginnt.
Diese Timer speichert er im XML-Format ab und stellt sie hier zur Verfügung.
Jeder den die Serie interessiert, kann die Timer dann in das Programm seiner Wahl einlesen und nutzen.

Du solltest Dich dem Projekt aber nur dann annehmen, wenn Du es auch irgendwie spannend findest und es Deine Programmierfähigkeiten im angemessenen Maße fordert. Spass daran ist hier der wesentliche Faktor.
Lass Dich also von mir zu nichts überreden, es wäre uns beiden damit nicht gedient.

Gruß Frank

Verfasst: Do 17 Jul 2008, 19:33
von DrStoned
Wie man Timer über das Webinterface ein- bzw ausliest, kannst Du der Doku für das Webinterface entnehmen. Hier ist Abschnitt 18. Timerd Interface interessant.
Was fehlen würde, wäre sozusagen ein Parser, der die verschiedenen Dateiformate der einzelnen Aufnahmetools konvertieren kann.

Verfasst: Fr 18 Jul 2008, 9:52
von mccoffein
Hallo Frank,
Hallo Streamer Gemeinde,

also ... Ich habe mich schlussentlich dafür entschieden mich diesem Projekt anzunehmen und es zeitnah zu realisieren!

Fehlt nur noch ein Name ... Aber ich überleg schon die ganze Zeit!!! :lol:

Gruß Torsten

Verfasst: Fr 18 Jul 2008, 12:45
von michaelstaehle
Sync2dbox

Gruß Michael

Verfasst: Fr 18 Jul 2008, 14:26
von Pedant
Hallo mccoffein,

hier ein paar weitere Vorschläge:

- Timer Square
("Square" heißt unter anderem "öffentlicher Platz". Dort kann natürlich Begegnung und Austausch stattfinden.
Die Namensähnlichkeit mit Times Square ist beabsichtigt.)


mit Timer lassen sich noch diverse andere Worte kombinieren:
- Timer Sync
- Timer Konverter
- Timer Central
- Timer Control
- Timer Translator
- Timer2Timer
- MultiTimer
- MetaTimer
- Prime Timer (In Anlehung an "Prime time" = "beste Sendezeit")
- Babeltimer (in Bezug auf die Übersetzungsfähigkeiten, Sprachvielfalt)
- mcTimer (in Anlehung an Deinen Alias)

oder ohne "Timer"
- Telemach (Sohn des Odysseus, der im Gegensatz zu seinem Vater keine Irrfahrten erlebte.)

oder einfach
- Universal Scheduler

Vielleicht aber auch einen wohlklingenden oder witzigen Namen, der keinen direkten Bezug zur Funktionalität hat?
Und wenns ein Mädchen wird?

Gruß Frank

Verfasst: Fr 18 Jul 2008, 19:04
von mccoffein
Vielen Dank für euere Vorschläge ...

Ich habe mich entschieden!!! :shock: Die Software bekommt den Namen BabelCleaner

Quasi ... Den "Timer" Dschungel zu entwirren ... :)

Fange heute gleich damit an!!! Mal guggen was rauskommt.

Gruß

Torsten

Verfasst: Fr 18 Jul 2008, 20:02
von Pedant
Hallo mccoffein,

na dann, viel Erfolg und viel Spaß mit BabelCleaner 0.0.

Gruß Frank

Verfasst: Mi 23 Jul 2008, 18:25
von mccoffein
Halli Hallo,

wollte nur einen kurzen Zwischenstand zum Projekt BabelCleaner abgeben.

Das Layout ist schon fertig. Morgen fang ich mit der Datenbank an. Hoffe ich kann ab nächster Woche mit der BabelCleanerApi anfangen ... :)

Gruß

Torsten

Verfasst: Fr 25 Jul 2008, 15:36
von mccoffein
Hy,

könnte sich mal jemand von euch kurz das angefügte Bild anguggen. Hab mal das Eingabefenster für die Timer gemacht.

Wollt wissen ob ich hier was vergessen hab ...

MfG

Torsten

Edit durch Pedant: Attachment-Format geändert.

Verfasst: Sa 26 Jul 2008, 7:35
von jmittelst
Mir fällt nix auf, was fehlt, solange Du das Timer-Handling (lokal/Box) im Konfig-Menü einstellst.

Tipp: Als PNG-Grafik-Anhang muß das niemand runter laden, sondern es wird im Browser direkt angezeigt.

cu
Jens

Verfasst: Sa 23 Aug 2008, 16:35
von mccoffein
??? Versteh ich nicht des mit dem Timer-Handling ...

PS: Bin schon bald fertig!

Verfasst: So 24 Aug 2008, 11:23
von Pedant
Hallo mccoffein,

ich habe Dein gezipptes BMP durch ein zurechtgeschnittenes PNG ersetzt, damit man sich das Bild auch ohne Download ansehen kann.

Bei den Timeroptionen sehe ich jetzt auch nicht was noch noch fehlen würde.

Was Du hier gepostet hast ist aber "nur" der Abschnitt "Timer erstellen und bearbeiten", was über die Grundfunktion Timer zu Lesen und zu Schreiben schon hinaus geht.
Soll heißen, Timer zu verändern oder neue Timer zu generieren ist ein Schritt mehr, als ein reiner Sammler und Konverter können muss, aber wenn ich so darüber nachdenke, erscheint es mir recht nützlich, wenn Timerveränderungen und -ergänzungen mit dem Tool möglich sind.
Bin schon bald fertig!
Klingt gut, ich bin gespannt.
Allerdings möchte ich "bald fertig" etwas bezweifeln. Du hast da die Dynamic der Userwünsche, der man sich nur schwer entziehen kann, nicht mit eingerechnet.

Gruß Frank

Verfasst: So 24 Aug 2008, 11:50
von mccoffein
Hallo Frank,
Hallo jmittelst,

mit "bald fertig" meinte ich auch nur, das das Tool seine ersten "gehversuche unternehmen" kann ... :-)

Mehr wollte ich damit nicht ausdrücken ... :-)

Gruß

Torsten

Verfasst: Mi 27 Aug 2008, 14:46
von mccoffein
Eine Frage zu den Timern hab ich noch ...

Wo speichern Sherlock und der XMediaGrabber seine Timer? Also in welcher Datenbank auf dem PC?

Danke für eure Mühe.

Gruß

Torsten

Verfasst: Mi 27 Aug 2008, 16:04
von Pedant
Hallo mccoffein,

Sherlock speichert die Timer in JtG, also in der intern.mdb von JtG.
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=2384

XMG hat eine eigene Stelle zum speichern, welche weiß ich im Moment nicht.
Wenn Du z3r0 erklärst, was Du vor hast, wird er Dir sicher das Nötig erklären.
http://www.xmediagrabber.de/forum/
Vielleicht findet sich hier aber auch ein aktiver XMG-Benutzer, der Dir Deine Frage beantworten kann.

Gruß Frank