Seite 3 von 6

Verfasst: Do 12 Okt 2006, 10:53
von petgun_download
??? ich hatte eine Lösung die nicht zum Problem passte. Wenn ueberhaupt dann vielleicht hier http://www.crossmeta.com/crossmeta.html
Wird wohl klappen...mit cygwin :-(

Verfasst: Do 12 Okt 2006, 12:09
von DrRamoray
@fieber50
Das scheint mir ein Tool zu sein um verschlüsselte virtuelle Laufwerke zu erstellen aber nix um XFS zu lesen.

@petgun
Das hört sich schon mal gut an.

Verfasst: Do 12 Okt 2006, 12:40
von lurker
ja, liest sich gut..alles kostenlos und auch noch ein NFS Server/Client dabei, der vielleicht eine Alternative zu SFU/Allegro/???? ist.
Wenn Du das testest werden Dir sicher einige aus der Community dankbar sein. Ich pers. bleibe bei SFU und ein IDE-Interface habe ich nicht.

Verfasst: Do 12 Okt 2006, 12:48
von DrRamoray
Der NFS-Server interessiert mich weniger, mein SFU rennt (wenn ich es denn mal brauche).
Mir geht es nur drum, dass ich eine XFS-formatierte Platte im Wechselrahemn lesen kann.

Verfasst: Do 12 Okt 2006, 13:18
von petgun_download
Mir geht es nur drum, dass ich eine XFS-formatierte Platte im Wechselrahemn lesen kann.
ja, war mir klar...ich dachte nur wenn Du dann schon mal dabei bist, koenntest Du zumindest auch noch den NFS-Client testen, der ja in Zusammenhang mit dem IDE-Interface und 'Barfs' NFS-Server auf der Box, durchaus Sinn macht und nicht nur Performancevorteile mit sich bringen koennte....die meisten IDE-Interface User haben sicher keinen Wechselrahmen und muessen ueber Netz auf die interne Platte.

Verfasst: Do 12 Okt 2006, 13:34
von DrRamoray
Genau deswegen habe ich mir ja Wechselrahmen besorgt ;)

Ich werde aber falls ich die Zeit dazu finde den NFS-Client mal antesten. Momentan ist noch nicht mal die Platte XFS formatiert.

Verfasst: Do 12 Okt 2006, 17:54
von Token
... folgende sachen fielen mir beim neuen snap auf (bzw. ein):
1. swap: 64mb werden angelegt, 16mb werden nur genutzt -> parameter im automount vergessen ? wie muss man es korrigieren ?
2. beim einsatz vom xfs-filesystem funktionieren natuerlich die hdd-scripte
nicht, zumindest init und check - wie und wo wirds korrigiert ?
mfg token

p.s.: zum XFS kann ich noch nix sagen, dazu laeuft es hier erst paar stunden ;)

Verfasst: Do 12 Okt 2006, 20:37
von kosl
Hi,

also xfs funzt bei mir aus irgendeinem Grund nicht.
Ich formatiere die HDD in xfs wie beschrieben und passe auch die init_ide an mit insmod xfs und ändere auch den mount entsprechend. Soweit so gut. Allerdings wird die HDD dann nicht mehr gemounted. Scheinbar wird der xfs Treiber nicht geladen. Bootlog wäre sicher hilfreich aber das kann ich zur Zeit leider nicht bieten.

Wenn ich auf ext3 zurück stelle klappt wieder alles.

Hier meine init_ide aus dem var/etc

#!/bin/sh
# JTG-Team-Image [IDE] start_ide v1.07 # 08.10.2006

# IDE Treiber Laden
insmod jbd
# insmod ext3
insmod xfs
insmod ide-core
insmod dboxide
insmod ide-detect
insmod ide-disk

#SWAP mounten
if [ -e /var/etc/.swap ] ; then
/sbin/swapon /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part1
fi
#HDD mounten
#/bin/mount -t ext3 /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part2 /hdd
/bin/mount -t xfs /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part2 /hdd
/sbin/hdparm -S 120 -M 128 $(cat /var/etc/opt_hdparm 2>/dev/null) /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc

exit 0

Hatte insmod jbd auch schon rausgenommen wegen eventueller Konflikte aber ohne Erfolg.

Verfasst: Do 12 Okt 2006, 21:30
von hepp
kosl hat geschrieben:Hi,

also xfs funzt bei mir aus irgendeinem Grund nicht.
Ich formatiere die HDD in xfs wie beschrieben und passe auch die init_ide an mit insmod xfs und ändere auch den mount entsprechend. Soweit so gut. Allerdings wird die HDD dann nicht mehr gemounted.

/sbin/hdparm -S 120 -M 128 $(cat /var/etc/opt_hdparm >/dev/null) /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc
riker hat sich hier vertan, die Schalter sind weiterhin im format
-S120 -M128 -W0 etc. anzugeben

Verfasst: Do 12 Okt 2006, 22:46
von Token
kossl, du formatierst aber per hand - nicht mit den drstoned 0.3 tools ?!
... das funktioniert ja nicht, weil die tools weiterhin von ext3 ausgehen !
(siehe mein beitrag)
cu token

Verfasst: Fr 13 Okt 2006, 7:54
von kosl
Hi,

@hepp
danke - werde ich entsprechend ändern.

@Token
nein ich formatiere xfs per telnet und nicht über die Skripte. Nur die Rückformatierung auf ext3 mache ich über das Initialisierungsskript.

Verfasst: Fr 13 Okt 2006, 19:12
von Token
... und init_ide hat wieder die rechte 755, und wurden auch mit einem unix-faehigen editor bearbeitet ?
cu token

Verfasst: Fr 13 Okt 2006, 19:52
von kosl
Hi,

ui - hatte doch tatsächlich vergessen, auf 755 umzustellen. Schande auf mein Haupt. Werde dann gleich noch mal probieren, wenn die Aufnahme fertig ist.

Danke für die Hilfe.

Noch zwei Fragen: muss eigentlich für xfs auch insmod jdb deaktiviert werden und was bewirkt -W0 bei hdparm?

Verfasst: Fr 13 Okt 2006, 20:00
von Token
also insmod jdb (journal-datenbank ?) ist hier aktiviert , und -W0 schaltet den schreibcache ab (wegens evtl. rucklern waehrend der aufnahme)
cu token

p.s.: 755 muss ja sein, da ja hier befehls-scripte drin stehen (also ausfuehrende ablaeufe) !

Verfasst: Fr 13 Okt 2006, 21:14
von kosl
Hi,

habe jetzt noch mal die HDD in xfs formatiert und die init_ide angepasst. Diesmal auch die 755 gesetzt. Und siehe da: es funktioniert.

JDB ist deaktiviert - ebenso der HDD Schreibcache - obwohl ich eigentlich nie Ruckler in der Aufnahme hatte. Mal sehen,wie es jetzt läuft.