Verfasst: Di 05 Dez 2006, 10:47
Für was sind CF/MMC denn nützlich?
yet another streaming tool
https://www.jackthegrabber.de/
Mein FehlerBigHardy hat geschrieben: Wo erreichst du 5-6MByte/s ?
Die DBox2 kann doch nur 10MBit/s = 1.25MByte/s über Netzwerk.
Dachte ich zumindest immer bis jetzt.
Bei mir habe ich per FTP zumindest nur so ca. 900-950KByte/s hinbekommen.
Nee, englisch is noch nicht eingebautpt-1 hat geschrieben:Ist hier ein Fehler in der English.locale ???
genau das ist esTom_92 hat geschrieben: nur eine einzelne Partition einspielen?
Grüße
Tom
das könnte man meinen, enspricht aber ncht den Tatsachen.DrStoned hat geschrieben:Das machen die Festplattenhersteller übrigens auch, um ihre Platten als größer, als sie eigentlich sind, zu verkaufen.
Once upon a time, computer professionals noticed that 210 was very nearly equal to 1000 and started using the SI prefix "kilo" to mean 1024. That worked well enough for a decade or two because everybody who talked kilobytes knew that the term implied 1024 bytes. But, almost overnight a much more numerous "everybody" bought computers, and the trade computer professionals needed to talk to physicists and engineers and even to ordinary people, most of whom know that a kilometer is 1000 meters and a kilogram is 1000 grams.
Then data storage for gigabytes, and even terabytes, became practical, and the storage devices were not constructed on binary trees, which meant that, for many practical purposes, binary arithmetic was less convenient than decimal arithmetic. The result is that today "everybody" does not "know" what a megabyte is. When discussing computer memory, most manufacturers use megabyte to mean 220 = 1 048 576 bytes, but the manufacturers of computer storage devices usually use the term to mean 1 000 000 bytes. Some designers of local area networks have used megabit per second to mean 1 048 576 bit/s, but all telecommunications engineers use it to mean 106 bit/s. And if two definitions of the megabyte are not enough, a third megabyte of 1 024 000 bytes is the megabyte used to format the familiar 90 mm (3 1/2 inch), "1.44 MB" diskette. The confusion is real, as is the potential for incompatibility in standards and in implemented systems.
Ok, teste ich...muß dazu allerdings das NW umbauen - (Frauchen muß "Wetten daß" sehenDrStoned hat geschrieben:@eraser64
Zu 1. Diese Sache war mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, da ich das bis jetzt nicht ausprobiert hatte. Kannst Du mir sagen, ob das schon jemals anders drin war, und bei welchem Image-Stand das eventuell noch funktioniert hat, damit wir dieser Sache nachgehen können?
Ich vermute mal, dass sich dieser Fehler bei der Umstellung durch Günther auf die erweiterten Bearbeitungsmöglichkeiten der XML-Files am 11.09.2006 eingeschlichen hat.
DrStoned hat geschrieben: Zu 2. Dieser Unterschied kommt vermutlich da her, dass bei den Speicheranzeigen verschiedene Berechnungmethoden verwendet werden. Einmal wird da mit Byte = 1000 gerechnet und einmal mit Byte = 1024. Das machen die Festplattenhersteller übrigens auch, um ihre Platten als größer, als sie eigentlich sind, zu verkaufen.