Project-X

Schneiden, Encoden und Brennen
Nachricht
Autor
relaff
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 397
Registriert: Di 02 Dez 2003, 18:08
Wohnort: Landsberg/Lech

#31 Beitrag von relaff » Mo 15 Dez 2003, 14:00

Hi,

also ich habe nach vielem Hin- und Herlesen hier im Forum eine einheitliche Variante gewählt und bin damit für meine Anwendungen (DVB-c/-s dBox2-Stream aus JtG mit udrec oder WinGrabEngine sowie Hauppauge Nova DVB-t Stream). Insbesondere habe ich keine Probleme mehr mit der Audio-Video-Synchronität. Ablauf:
1. "Demuxen" mit Project.X (auch wenn es bereits demuxte Streams sind, weil nach meiner Erfahrung nur dann alles synchron bleibt)
2. Schneiden mit MPEG2Schnitt - Trailer und ggf. Werbung raus
3. Ins DVD-Programm, z.B. IfoEdit (etwas rustikal)

Mit dieser Variante bin ich echt zufrienden und es geht ziemlich fix.

Dazu noch eine Frage: viele verwenden ja hier das DVD-lab, um die DVDs mit Menüs etc. zu versehen. Jetzt habe ich andererseits aber auch gelesen, dass man damit keine zweisprachigen Sendungen verarbeiten kann, sondern dafür auch zuerst IfoEdit nehmen soll. Kann ich denn dann meinen fertigen Video_ts Ordner aus IfoEdit im DVD-lab nachbearbeiten und da ggf. auch neue Kapitelmarken für die DVD setzen?

cu,
Relaff

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von leth » Mo 15 Dez 2003, 14:05

Hier mal meine Prognose, wie am Ende des Jahres eine DVD mit einem Film erstellt wird, der auf Premiere 1/2 aufgenommen wurde.

1. Streamen mit udrec inkl. automatischem Schnitt und automatisch Generierter DVD-Struktur (vermutlich ab einer der nächsten udrec-Versionen)
2. Authoren mit DVDLab, wobei die Kapitelsetzung und Menüerstellung automatisiert durch die BASIC-basierte Sprache 'lab-TALK' abläuft. (ab DVDLab 1.4 BETA 2)
3. Brennen :-)

Ich freue mich schon auf Sylvester :lol:

Cu leth

P.S.: Was ist 'lab TALK'? -> http://www.mediachance.com/dvdlab/tutorial/keypad2.html
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von leth » Mo 15 Dez 2003, 14:09

Kann ich denn dann meinen fertigen Video_ts Ordner aus IfoEdit im DVD-lab nachbearbeiten und da ggf. auch neue Kapitelmarken für die DVD setzen?
JA, du kannst die VOB's importieren! :-)

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

relaff
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 397
Registriert: Di 02 Dez 2003, 18:08
Wohnort: Landsberg/Lech

#34 Beitrag von relaff » Mo 15 Dez 2003, 14:50

Hi,

Leth schrieb: JA, du kannst die VOB's importieren!
(wie bekomme ich eigentlich in dem Forum so einen schönen Zitatkasten hin?)

Danke - dann werde ich mir das DVD-lab wohl doch mal näher angucken müssen (und die Kohle dafür sparen ;-) ).

Dein Ausblick bis zum Jahresende ist ja verlockend :-)

cu,
Relaff

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von leth » Mo 15 Dez 2003, 14:53

(wie bekomme ich eigentlich in dem Forum so einen schönen Zitatkasten hin?)
Einfach den gweünschten Text markieren und dann auf den Button 'Auswahl quoten' klicken.
Danke - dann werde ich mir das DVD-lab wohl doch mal näher angucken müssen (und die Kohle dafür sparen ).
Hab das Programm sofort gekauft, als es im Mai 2003 raus kam. Kann es jedem empfehlen!

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Levithan » Mo 15 Dez 2003, 14:55

(wie bekomme ich eigentlich in dem Forum so einen schönen Zitatkasten hin?)
Zitat einquoten: [quuote](mit einem u) und [/quuote]

@leth,relaff: Dann werde ich mir wohl angewöhnen, bei VideoWizard Files vor DVDLab noch mit PX zu demuxen. Schaden kann es nciht. Und zeitlich dürfte es auch keinen Unterschied machen, ob ich nun mit PX oder mit DVDLab demuxe.
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

relaff
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 397
Registriert: Di 02 Dez 2003, 18:08
Wohnort: Landsberg/Lech

#37 Beitrag von relaff » Mo 15 Dez 2003, 15:02

Hi,
Dann werde ich mir wohl angewöhnen, bei VideoWizard Files vor DVDLab noch mit PX zu demuxen. Schaden kann es nciht. Und zeitlich dürfte es auch keinen Unterschied machen, ob ich nun mit PX oder mit DVDLab demuxe.
(Juhu, ich zitieren :-) )

Ich kann Project.X wie gesagt nur wärmstens empfehlen. Und der zeitliche Aufwand ist gering, vor allem der aktive, da ich die Streams ein reinlade und Go klicke. Den Rest macht der Compi und ich trinke solange Kaffee (oder lese das JTG-Forum ;-) ).

Noch eine etwas off-topic Frage, die mir aber beim Lesen des Threads so kam: gibt es irgendwie im Web eine gute Doku dazu, was so alles in den VDD-Dateien (video_ts Ordner) drin ist (und die ich auch als nicht-video-ober-profi verstehe)?

cu, Relaff

wingman
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 801
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von wingman » Mo 15 Dez 2003, 15:15

@ levi: ich bin etwas überrascht, dachte du demuxxt schon immer mit projectx? :surprised:
SAGEM (Kabel) 1xI Avia 600 mit HDD Erweiterung, JTG Team Image mit akt. Snap
Premiere komplett

Tschups
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 274
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Tschups » Mo 15 Dez 2003, 15:16

@all

Scheibenkleister......

Meine Methode produziert einen entscheidenden Fehler. Der Stream wird nach und nach immer asychroner :cry: :cry:

Muß wohl doch in den sauren Apfel beißen, und ProjektX verwenden.

Also....wie starte ich dieses Teil überhaupt? Ich hab von diesem Zeug nähmlich 0 (Null) Ahnung.

CU Tschups

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von leth » Mo 15 Dez 2003, 15:19

Schau mal hier, das hilft dir sicher weiter:

http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=1157

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Tschups
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 274
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von Tschups » Mo 15 Dez 2003, 15:30

@leth

Thank you

...habs mir grad mal ausgedruckt.

jetzt ran ans Werk

In Deinem Werk steht "durch einen Doppelklick auf "Projektx.jar" starten.
hmmm. dieses File ProjektX hab ich net :(

cu Tschups
Zuletzt geändert von Tschups am Mo 15 Dez 2003, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Levithan » Mo 15 Dez 2003, 15:31

@ levi: ich bin etwas überrascht, dachte du demuxxt schon immer mit projectx?
Bei Premiere Material nehm ich auch PX. Wenn es aber auf den genauen Schnitt ankommt, dann nehm ich den neuen Video Wizard von Womble (ehem. mpeg2vcr), weil das schneiden damit super genau geht.
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

relaff
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 397
Registriert: Di 02 Dez 2003, 18:08
Wohnort: Landsberg/Lech

#43 Beitrag von relaff » Mo 15 Dez 2003, 15:54

Hi,
Wenn es aber auf den genauen Schnitt ankommt, dann nehm ich den neuen Video Wizard von Womble (ehem. mpeg2vcr), weil das schneiden damit super genau geht.
Wie schafft es das Tool, die I-/B-Frame Geschichte zu umgehen - wird an den "Rändern" der Stream neu kompiliert? Wenn ja, fällt das irgendwie auf bzw. sieht es deutlich besser aus, als wenn ich MPEG2Schnitt nehme (und z.B. Werbeblöcke rausschneide - meine Hauptanwendung fürs Schneiden, abgesehen vom Anfang/Ende des Streams vor/nach dem Film)?

cu,
Relaff

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Levithan » Mo 15 Dez 2003, 15:57

@relaff, wie die das genau machen weiß ich nicht, aber Du kennst sicher die FreeTV Macke, dass eine Minute Film nach der Werbung wiederholt wird. Das bekommst Du damit perfekt raus und Du merkst nicht, dass an dieser Stelle mal Werbung war.
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von leth » Mo 15 Dez 2003, 15:57

Ich kenne bisher nur MPEG2VCR und damit kann man Bildgenau schneiden, da fällt dann nicht mehr auf, dass mal Werbung drin ist. Wird mit dem neuen Tool das selbe sein. Komplett neu encoden kann nicht sein, weil das neue File dann in 2 Minuten auf der Platte liegt :-)

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Antworten