Seite 3 von 11

Verfasst: Di 27 Jan 2004, 21:36
von DrRamoray
Danke für´s Kompilieren, ich versuch mich auch grad dran - wird aber leider bisher nix :roll:

Verfasst: Di 27 Jan 2004, 21:40
von DrRamoray
Es hat geklappt *hüpfhüpf*

Hab die Batch aus den falschen Verzeichnis aufgerufen :idea:

Verfasst: Mi 28 Jan 2004, 5:52
von Plutoman
Dankeschön fürs kompilieren Pedant.

Verfasst: Mi 28 Jan 2004, 10:45
von relaff
@Pedant
Langsam aber sicher hast Du Dir den Titel "Der Kompilator" verdient ;-)
Danke :-)
cu, Relaff

Verfasst: Mi 28 Jan 2004, 17:38
von myself
Von mir auch ein FETTES Dankeschön !

Gruß
myself :D

Verfasst: Mi 28 Jan 2004, 18:40
von wetzel1972
auch von mir ein DANKE an den "Kompilator"

Verfasst: Do 29 Jan 2004, 2:42
von Tschups
Pedant for President!!!

Verfasst: Do 29 Jan 2004, 7:13
von wingman
das problem habe ich auch (aber nicht immer), deshalb bin ich wieder auf die int_10 zurückgegangen.

Verfasst: Do 29 Jan 2004, 17:46
von torre

Verfasst: Fr 30 Jan 2004, 22:11
von wingman
neue Version 0.81.6_int12 ist im ersten post kompiliert zum DL

Verfasst: Fr 30 Jan 2004, 23:00
von Pedant
Hallo Wingman,

da Du auch immer brav compilerst und meist schneller bist als ich, werde ich es jetzt einfach mal lassen und mich Deiner Dienste anvertrauen.
Zwei Bitten nur:
Häng doch an Dein Skript noch die Zeile
del ProjektX.jar
oder benutze move statt copy.
Dann ist in dem Archiv die ProjektX.jar nicht doppelt drin, was immerhin 253kB ausmacht.
Und Project X schreibt sich mit c nicht mit k. (sorry eben Pedant)

Vielen Dank
Gruß Frank

Verfasst: Fr 30 Jan 2004, 23:08
von wingman
ach pedant, mach nur ruhig weiter, wenn du es eher postest ist es doch auch gut.
deine hinweise habe ich beherzigt, das mit dem "k" war mir gar nicht aufgefallen, hatte es mal so und mal so geschrieben (war sicher mal ein anflug von geistiger verwirrtheit...).
mit der doppelten jar weiß ich zwar nicht was du meinst aber ich habe mal move anstatt copy genommen ;-)

Verfasst: Fr 30 Jan 2004, 23:26
von Pedant
Hallo Wingman,

1. @echo off
2. c:
3. cd \ProjectX_Source\src
4. c:\j2sdk1.4.2_01\bin\javac.exe -O *.java
5. c:\j2sdk1.4.2_01\bin\jar.exe cfvm ProjektX.jar MANIFEST.MF *.class
6. copy ProjektX.jar C:\ProjectX_Source

Mit 5. erzeugst Du die ProjektX.jar im aktuellen Verzeichnis, dass wegen 2. und 3. c:\ProjectX_Source\src lautet.
Mit 6. erstellst Du eine Kopie davon in C:\ProjectX_Source
Somit gibt es eine ProjektX.jar in C:\ProjectX_Source und eine in C:\ProjectX_Source\scr.

Gruß Frank